316

Abkürzungen, und Sigel

Korrespondenz Joh. Daniel Schoepflins. In: Werke u. Wege. Festschrift Eberhard Knittel. Karlsruhe 1959, S. 51, 57 u. 60. 107 rv Gempp, J. L. (Präzeptor am Pädagogium in Pforzheim), Federzeichnungen in brauner Tusche des Grabmals des Markgrafen Bernhard v. Baden-Durlach (1517- 1553, s. Lacroix, Emil: Die Kunstdenkmäler der Stadt Pforzheim. Karlsruhe 1939, S. 169f.) u. von 3 Wappen in der Hochfürstl. Amtskellerei Pforzheim. 110 v11 l r Inschrifttafel Karls II. von Baden-Durlach für die Neue Kanzlei in Pforzheim 1558, Abschrift Ende des 18. Jh. Lacroix a.a.O. S. 369f., auch in Hs. Durlach 115, 218 r .

Mise. 11. 86 r -126 r u. 131 r -166 v Metastasio, Pietro: II Conclave dell' 1774 (ohne die Musik des Nicola Piccini). 167 r -198 r Das Conclave, ein Drama für das Carneval 1775, aus dem Italiänischen übersetzt von Fried. Valentin Molter Autograph (gleichfalls ohne Musik).

Mise. 12. 16.-18. Jh. 7 r -10 v Schmidtius, S.: Epistola ad Amicos (Willi. Weidler und Gabriel Seiler), latein. Distichen.

Mise. 15. Sandfuchs, Wilhelm: Die kath. Kirche von Karlsruhe in Vergangenheit und Gegenwart 2. Karlsruhe 1948, S. 42.

Zu K. L. Kaysers Nachlaß.

Preisendanz, Karl: Heidelberger Briefe an Feuerbachs Vater. In: Pyramide 7, 1918, S. 158f.

Zu H. Schroeders Nachlaß.

Schroeder, Georg Friedrich Heinrich (1810-1885), s. Weech, Friedrich von: Badische Biographien 4. Karlsruhe 1891, S. 413-415.

Abkürzungen und Sigel zu den Nachträgen

Analecta hymnica. 1-55. Leipzig 1886-1922

Anzeiger für dt. Altertum u. dt. Literatur

Holder, A.: Die Reichenauer Handschriften. 1: Die Pergamenthandschriften. Leipzig 1906. IX, 642 S.

Holder, A.: Die Reichenauer Handschriften. 2: Die Papierhandschriften. Fragmenta. Nachträge. Leipzig 1914. 684 S.

AH

AfdA Aug!

Aug 2