2.
42.
In einem weissen schilde, drei grune berge, aus welchen drer gelbe feuerflammen emporsteigen. also findet man das alte wappen bei Johann hollandt( 1424) und bei Iac. von Reichershausen genonnt Pütterich(1462) arster hat von enen in seinem reim: "Es hat auch gut vertrau "Zu Prennberg die von An" und Putterich: "Lüd ich ech nicht zu lannde. "Tranberg die queten von Stu "Auch Eur anad erkbannte." Siehe Raymundi Duelij excerpt. genealoa. pag: 255 Tqq. 1230. in castris prope agnaniam(Anagniam. mense Septbri Reimarus de Prennenberch, estis in chartu fridericctt emp. frisingensibus data, cum eo: Bernhardus de Zagena et Engelhard(endilhard?) de Adelburch. Raimars herr der Bischof Sigfried von Regensburg war auch damit und fertigte den brief als imper: aulae cancellarius. Meich elbek Inst. Frising. II. 8. in fine.