Beilage gum Protofol der 15. öffentlichen Sitzung der zweiten Rammer vom 26, Januar 1906.
Interpellation.
1. In welcher Weiſe hat die Großh. Regierung dem in der Sitzung der zweiten Kammer vom 16. Juli 1904 mit allen gegen eine Stimme, beziehungsweiſe einſtimmig beſchloſſenen Erſuchen um Anſtellung einer Unterſuchung und Aus arbeitung einer Denkſchrift in Betreff der
Benutzung der Rheinwaſſerkräfte zur Erzeugung von Elektrizität entſprochen und wann gedenkt ſie dem Landtage die von dieſem nachgeſuchte Mitteilung über die weiteren Abſichten auf dieſem Gebiete zugehen zu laſſen?
2. Welche Konzeſſionen ſind ſeit dem genannten Tage vergeben worden? In welcher Weiſe iſt dabei dem Intereſſe der Gemeinden und der am Rhein angeſeſſenen Induſtrie an dem geſicherten Bezuge der Elektrizität zu angemeſſenen Preiſen Rechnung getragen und der Gefahr der Monopoliſierung vorgebeugt?
3. Können bei der Laufenburger Kraftanlage die Vorſchläge des Herrn Dr. Ed. Locher-Freuler in Bezug auf die Erſetzung der Bauanlage im Strombette durch eine Anlage mit Kanal berück ſichtigt und kann alſo die Naturſchönheit der Stromſchnellen bei Ausführung der Kraftanlage wenigſtens im weſentlichen erhalten werden?
4. Welche Anträge um Vergebung weiterer Kon zeſſionen liegen zurzeit noch vor? Wie wird den beteiligten Gemeinden und Induſtriellen Gelegenheit gegeben werden, ihr Intereſſe an dem geſicherten Bezug der Elektrizität zu angemeſſenen Preiſen geltend zu machen?
Karlsruhe , den 26. Januar 1906.
Obkircher. Eichhorn. Wittum. Roeſch. Rebmann.
Dr. Blümmel. Venedey. Birkenmayer. Dre Blankenhorn Fehrenbach. Pfefferle GHergt.
434