H7 > ^^ Stastllodsi- <Ior ??o»lLis<zI,-Sit<Iüviit»oI»vi» >/i

» >F» Xsizsrsüss s, Uing. »sn8-Ssct>s Str. (I«ll>i>b. ?o^). ?sl.4gös. postsahscll!«. X'rulio 1071S. s> > its 8 vtt ILII61'jg

IV. 12

Bnch-StraßeBaunwnld-Allcc

>s

K

ov »»

x

2

k»

«O

i

'S

k

D

Z «

No. Rechte Seite.

4 Burg Karl, Kfm.

Fortenbacher Paula, Hilfs- arbeiterin.

Kistner Blas., Milchhdl.

5 Deck Ad,, Former.

Jester Chr, Eisendreher.

III Funk Wilh,, Hilssarb,

2 LuxJoh., F-abrikarbWe. Schaufele Gottl., Hilfsarb.

3 Jösel Friedr., WeißgerberWe. Og Herm., MaschArb.

58.2 Gerlinger Franz, Kfm. (Frau).

1 Gerlinger Franz, Fahrrad-

großhdlg.

2 Kaufmann Ludw., Kranenführ.

3 Barchel Hans, Lithogr.Masch.-

Meister.

Genth Arth., Buchbinder.

4 Heidenreich Richard, Kfm.

Köck Jos., Schmied.

5 Beck Martin, Blechner.

Scheib Gust., SteinhauevWe.

III Dietrich Georg, SchneiderM.

2 Dahlinger Karl, Former.

3 Bohn Jos., Kutscher.

Iill.s Herrmann Jos., Küfer.

1 Jung Theod., FriseurM. Sutter Karl, Maler.

2 Hausen Louis, Moni.

Hund Karl, Blechner und

Installateur.

3 Beringer Jos., FSekr. Fahrbach Ferd., Blechner

(Ganz-Invalide).

4 Maplandt Friedr., PSchassn. Teuber Alois, MaschSchreiner.

5 Janz Franz, Maurer.

Vahnhof-Platz.

Stadtplan <z II 12, 13. Haupt- bahnhos. Hauptbahnhof.

Vor dem Hauptbahnhof.

Ami.

^su^bstinlios

1. Hauptbuhnhof.

Auslunststelle Verkehrsverein

Karlsruhe.

Rottler Phil., Friseurgefch. Schwank Rob., Geschf.

Stelzer Karl, Bahnhofwirt. W e st l i ch e r Flügel. Werner Sc Gärtner, Anitl. Ge­päck-, Expreß- u. Eilgut- beftätterei.

2. Wälde Christ., Hotelier. Schloßhotel.

Wirtschaft zur Postkutsche. Seiter Karl, Wirt.

4. Stadt Karlsruhe.

1 Beetz Jos., Blumenhaus. Mehle Herm., Zigarrengesch. Psannkuch K Co., Kolonialw.-

u. DelikatGesch.

Sinn Karl, Kaffee u. Kondi­torei.

SUdl. Stadtgarteneingang. Kassenraum.

2 Berghammer Frieda, Filial-

leiierin.

Kahles Osl., Lagerist.

Sucher Ernst, Geschf.

3 Titrr Werner, Kfm.

Gutmann vi: Jul., RAnw.

4 Kraft Ed., Kfm.

Dürr Ad., Kfm.

Kopp Friedr., Stadtgarten- kassier (Hvw.).

>t> Hinterer Stadtgarten-Eing. ^ 6. Stadt Karlsruhe (Tier­garten-Restaurant).

1 Dürr Ad., Feine Herrenmod. Heimburger Aug., Milchhalle. Wentel Ant., Schokoladehaus.

2 Possehl Hans, Kfm.

Kift Karl, Wirt (Hvw.). Bahnhosst. 4.

No.

8. Bahnhofhotel Reichshof Theod. Behrend, Hotel- bef.

1 Nagel-Droll Fannh, Friseur­gefch. (Laden).

Kaffee-Rest. Reichshof, Vier- Halle.

Rhein. Kreditbank, Depositen­kasse. Bahnhofsplatz. 14 Reichshof, Bahnhof-Hotel.

»5 Reichsft. ^

14. "Ketterer Wilh., Bier- brauereibes. in Pforzh.

1 Wirtschaft Ketterer.

Kurz Aug., Gastwirt.

2 Kilian Walther, Major a. D. Stoz Max, FbrkDirWe.

3 Böhm Max. JngenBüro. Heitmann Georg, GRegRat. Heitmann Werner, OLeutn.

a. T. u. Schrift!.

4 Fraul Ant., PolBeamt.

Spreter Ernst, Kfm.

s Boger Frdr., Vertr. (Hvw.)

Vahnhof-Straße.

Stadtplan ?(Z11, 12. Karls­tor u. Hauptbahnhof. Karl- st. 67 (Marlftahler) und Haupt­bahnhof.

Beginnt an der Karl-Straße bei Nr. 69 und endigt am Bahnhof- Platz.

Linke Seite.

Karlst. 4.

1 .2 Tisch Friedr., Kfm.

1 Tisch Frdr., Zigarrengesch.

(Laden).

Billian Karl We., UhrmGesch. Boschert Emil, FriseurWe., (Laden).

3 Gersbach Aug., OJnfp. a. D. Hubert Alsr., MinRechRat.

4 Diehl Ludwig, Rchsbahn-

OJnsp.

Maier Karl, ORgRat.

5 Welle Albert, PolWachtM.

3. "Markstahler Barth.

2 Go.ldfarb Berta, GeschJnhab. Goldsarb vi: Rud., Kfm.

7. "Hermsdorf Walt., Zahn­arzt.

1 Sicmcns-Schnckertwcrke A.-G.

(Techn. Büro).

Siemens Bauunion G. in. b. H. Komm.-Ges. Berlin, Vertre­tung Karlsruhe. Protos-Hausgeräte-Vertrieb.

2 Siemens K Halsle A.-G.

(Techn. Büro).

3 Schmitt Wrn., Kfm.

9.2 Hermsdorf Wlt., Zahn­arzt.

Reichsverein ausl. Zahnärzte (Geschä>'sst.).

No. Linke Seite.

13. "Naumann Eug., Kfm.,

Akademiest. 2g.

1 Hertenstein Wlt., Automobile

u. RepWerlst.

2 Volkert Hch.! Magaz^

2 Geßwein Gotth., Kutscher. 151 Bangen Chr., GenVertr,. Guinmiw.

21. zählt zu Beiertheimer Allee 22.

»t< Beiertheimer Allee »>- Rechte Seite. 4 Karlst. 5. k. "Oberrheinische Handels, gesellsch., Kaiserst. 241s.

1 Schmidt Arth., Kfm.

Weltz vn Max, We.

2 Altgelt Hans, RgBauMWe. Doll vi: me6. Hrm., Facharzt.

3 Fries Benno, RbkDirWe.

4 Bodenstein Viktor, Sprach­

lehrer.

8."Ubbelohdc Or. Leo, Prof.

1 Falk Herm., Kfm.

Gutfch Friedr., Reklame-Büro. Spies Otto, BezDir

2 Freundlieb Otto, Kfm. Steppuhn vi: Franz, Kfm.

3 Conz Wlt., Prof. a. d. bad.

Landeskunstsch.

Dietrich Emil, OJng.

4 Klingel Alfr., Bankkassier. Klingel Aug., Kfm.

Iv.i Fischer Herm., ProfWe.

1 Fischer Herwart, Kfm.

Fischer vr. Kurt, Zahnarzt.

2 Timme Max, GRegRat, Ge-

schäftsf. d. Bad. Städtever­bandes u. Städtebundes.

3 Eitner vr. Paul, Professor

und Direktor.

4 Helfer Val., JnstallM.

5 Bender Phil., PolWM.

12. "Levh Isidor, Kfm., Mannheim, Goethest. 6.

1 Rist vi: mecl. Otto, Facharzt.

2 Schack Fritz, Dir.

3 Rüben Siegfr., Asm.

4 Baumann Konr., PBeamter. (Hvw.)

14. ^Stafford R., OJngen.,

Amalienst. 81.

1 Reck Wilh., Ingen. (Büro).

2 Bredig vi: Gg., Prof., Dir.

3 Drechsel Wilh., JngenWe.

4 Frank Wilh., AmtsgerSelrWe.

5 Schuttler Otto, Kutscher.

16." Schrempp Karl, Erben, Karlst. 66.

(Hvw.: Schrempp Frdr., Dir.)

1 Dauber vi: Karl, Prof. a. D. Oefer Gertrud, Säuglingspfl. Oefer vr. Herm., HofratWe. Oeser Johanna, Lehrerin.

2 Fingado Carl, KfmWe. Fingudo Carl, Hopfenhdlg.

G. m. b. H.

3 Keßner Or. Arth., Prof.

4 Faatz Kurt, Buchdruckereibes.

u. Zeitungsverleger.

Jester Oslar, Packer.

-I» Beiertheimer Alles »I- Schwarzwaldst. 4 4» Gutschst.

Schnetzlerst. -i»

16. "Kreis Karlsruhe.

(Büro Karlst. IS.)

1 Borel I., Feinkost.

Bentz Ludw., Architekt Jmmobilia Verw.-Gef. m. b. H. Leicht Ant., G. m. b. H., Groß-

verteilungsstelle für Tabak- fabrikate.

Gärtner Ldw., Frisenrgesch. Vetter Grimni, Deutsch-Amerik. Bank.

2 Keidel Gg., GenDir. n. Präs.

d. Verband, bad. landw. Ge­nossenschaften.

3 Berblinger Hans, Fabrikdir.

4 Keller Als., Lagerarb.

(Licserungs-Aufg.)

Müller Max, RegBauM. 48. "Reichseisenbahn-Fiskus. 1 Mefserschmidt Wilh., Reichs- bahnrat.

No. Rechte Seite.

2 Schultz Ludw., ReichsbahnO-

Rat.

3 Fütterer Steph., DiplJng üibORat (Hvw).

4 Kaufmann Karl, Reichshahnrat

u. DiplJng.

50. "Deutsche Reichsbahn- Gesellschaft.

1 Heizmann Wilh., MafchJnsp

(Hvw.).

Martin Friedr., Rchsbahn- OJnfp.

2 Benz Ferd., Reichsbahnrat. Oehmke Aiax, RchsbahnOJnsp

3 Schaefer Gust., BahnhofOJusp Schneider Hermann, Rchsbabn-

OJnfp.

4 Konrad Jos., RchsbahnOJnsp. Konrad vi: Walter, Ingen

(Chemiker).

Wolf Rud., RchsbahnOJnsp.

52. "Deutsche Reichsbahn- Gesellschast.

1 Bentzinger Georg, Reichsbahn-

OJnfp. (Hvw.).

2 Stork Jul., RchsbahnAmtm.

3 Joachim Alb., ReichsbORat.

4 Müller Ernst, ReichsbORat. 54. Siehe Bahnhofsplatz 8.

Vaisch-Straße.

Stadtplan v 11. Mühlbur­

gertor. Mühlburgertor.

Hermann Baifch, Landfchafts- und Tiermaler, Pro­fessor an der Akademie der bilden­den Künste, geb. 1846, gest. 1834. Beginnt am Kaiserplatz und bildet eine Sackgasse.

Linke Seite.

1.t Hoffmann Aug., Rechts­anwalt (Frau).

Lembke vi: Ernst, ArztWe. 3.2 Heimle Friedr., Fabrkt-

We. u. Erben.

5. Händel Rud., Bankdir. Rechte Seite.

2. Blos Or. Edw., pr. Arzt.

Schad-Blos Ruth, pr. Ärztin (Praxis).

4. Graebener Rich., Fabrkt.

6.2 Kübler Marie, Frau. 1 M. Kübler 6- Sohn, Liegen- schastsbüro.

8. Wiehl Bened., JnstitDir.- We.

(Gehört zu Bismarckst. Kg.) 1 Pädagogium.

Hl Hofmann Fritz, Bildhauer. (Atelier.)

4 Heizmann Jos., PrivLehrcr.

Hans Valdunz-Straße.

Stadtplan ? S. Goethest. 35.

Gartenft. 67 (Jnduftriewerle) Hans Baidung (Grien), Straßburger Maler (Altarbilder), geb. 1477, gest. 1545.

(Noch nicht hergestellt.)

Vannwald-Allee.

Stadtplan vH 6S. PVI/ Hardt- st. 5 und Goethest. 35. xM Sie- mcnsst. 1, Junker Ruh und Keß.

lerst. 1 beim Kühlen Krug. Beginnt in der Nähe der Alb­brücke zwischen Mühlknrg und Grllnwinkel und zieht sich in 'lld- vstlicher Richtung durch den Ba.in- wald.

Linke Seite. 1. "Stern, Louis L., Konsul,. Eheleute, Jahnst. 22.

1 Eichels Sc Haeußer, Konsfabrk.

2 Loeb Co., Import Ex­

port. .

Louis L. Stern k Co., Faß­fabrik.

s Lutz Viktor Hans, JnspWe. Weinert Jos., Nachtw. -D- Grünwinkler Straße

5!««UungsgslSnciI«

vergibt ?u günstlgsn öscüngunZsn

kürgei msistkl-amt Ettlingen