f. I. Tonnen
Stsatttotisi' Äsi» k^rsuiZisvti--8Li<!i!slits«iiSF»
!(si3oral!vö S. Lin». «ans 8aeks 8N-. (Mklk. Ion). Isl. 49KS. k>os!sLlis<:!«!<. X ruks 10719.
idasssnlottei-ie
IV. 16
Belfort-Straßc—Hermann Billing-Straße
No. Rechte Seite. 4 Moos Rud,, Eisendreher. Schumacher Lina, Haushälterin.
Hl Karlsr. Maschinenöl-Jmp. I. Bahm.
2 Pfeifer K Grobmann, Archi
tekten (Büro).
IK.sKabisch Ludw., JngenWe.
1 Jung Rudolf, Justierst.
3 Bohne Or Otto, Facharzt.
Lang Dr.-Jng. Ed., Baurat.
>8. "Sanders Or. meä. Arth., Frankfurt a. M., Forst- hausst. 107,
1 Meitzer Kosm., We., Priv.-
Pens.
2 Weil vi: Berth., Kfm.
3 Scherff Wlh., OPSekr.
Bennigsen-Straße.
(Lststadt.»
Stadtplan L 19.
Rudolf von Bennigsen, Staatsmann, geb. 1824, gest. 1S02. (Noch nicht hergestellt.)
Benz-Straße.
(Früher Lohnftraße.) Stadtplan I? 7. Goethest. 35
und Hardts!. 5. Ketzlerst. l.
(KühlerKrug.)
Karl Benz, Jng., Erfinder d. Motorwagens, geb. 1844, hier. Am Westbahnhof zwischen Grün- winller- nnd Griesbachstrabe.
Rechte Seite. 4. Woeschler Eugen. Korb- gesch-
k. "Deutsche Reichsbahngesellschaft.
Barth Frdr. W., Kohlen (Lager).
8. Deutsche Gasolin Akt.-
Ges. (Lager). 1l>. Rhenania-Ossag A.-G.
(Lager). 12/14. Deutsch-Amerik. Pe- trolGes., Hamburg, Jung- fernstieg 21. (Lager.) 1<!. "Baer Gebr., Eisenhdlg.,
Amalienst. 7S.
2l>. "Behr Jac., Getreide-, Mehl- und Futtermittel (en Zros), Weinbrenner- st. 38.
Berckmüller-Straße.
(Siedelnng bei der Tulla-Schule.) Stadtplan O 18. Durlacher
tor. PIVI Schlickst. 1.
Josef B e r ck m ü l l e r, Ober- baniat, Erbauer des Sammlnngs- gebändes am Friedrickisplatz, geb. 1800, gest. 1879.
Linke Seite. ?>1. "Mieter- und Bauverein. Karlsruhe, Ettlinger Str. 3.
(Hvw.: L. Kurmann, Ger- wigst. 59.3.)
1 Mildenberger Ernst, Masch-
Arb.
Ruprecht Ad., RchsbahuJusp.
2 Benz Ludw., RchsbahnOSekr. Riedel Ad., Lackierer.
3 Amann Karl, PSekr.
Römer Karl, Kfm.
4 Baier Karl. Werlmeister.
Biirlle Chr., We.
Rechte Seite. 24. "Stadtgemeinde Karlsruhe.
(Hvw.: Weis! Wilh., Gnstap. Specht-Stratze S.)
I Gerster Fritz, Herrenschneiderei.
Schmidthünsler Ldw., Schlosser.
No. Rechte Seite.
2 Kupprion Karl, StbOSchaffn. Steinmann Jul., Expedient.
3 Wieder Hch., OSchaffn.
Zinner Bruno, PAfst.
4 Butzmann Otto, WerkM. Gärtner Frdr., OSteuerSekr.
2K. "'Stadtgemeinde Karlsruhe.
(Hvw.: Weib W., Gust. Spechtst. 3.)
1 Lsier Peter, Schlössen. Polens« Rob., PBstrAsst.
a. D.
2 Herrmann Jos., OSchassn. Schneider Karl, Jnstall.
3 Götz Paul, JustizOSelr.
Schulz Adam, VerwAsst.
4 Hauer Max, Bäcker.
- Karlin Jak., Kolporteur.
Berliner-Platz.
Stadtplan L g. Hardtst. 5.
Hardtst. S8 (Doldt). (Noch nicht hergestellt.)
Berliner-Straße.
Stadtplan L ö. Hardtst L.
xZVI Hardtst. S8 (Doldt(. Zieht sich von der Knielinger Str. in nordöstlicher Richtung nach der Hardtstraße zu.
(Noch nicht hergestellt.)
Bernhard-Straße.
Stadtplan O 15. xivs Durlachertor, Rudolsst. 11. Durlachertor. Bernhard I., gest. 1431, Bernhard II., „Der S e - l i g e", gest. 1458, Bernhard III., gest. 1536, Markgrafen vcm Baden.
Beginnt an der Karl Wilhelm- stratze zwischen Nr. 8 und 10 und endigt in der Durlacher Allee.
Linke Seite.
1. "Bleicher Gebh., Kfm., Tübingen, Münzst. ö.
1 Jakob Wilh., PolWM.
Wieland Adolf, Druckereibes.
2 Doll Rosa, Priv.
Doll Anna, Bürogeh.
Schäfer Frieda, HLehrerin.
3 Liebig Adam, WerkM.
Neu Georg, FJusp. (Hvw.).
4 Cörlin Otto, MaschSchlosser. Staudeumaier Jos., StbO-
Schassner.
3.i Heck Karl, Kfm.,
2 Grimm Jos., Kfm.
3 Preschte Jos., EAsstWe.
4 Nnhfer Friedr., ZivilJngen.
5 Klein Th., Maler.
5.i Hüber Leo, Spediteur.
2 Blatz Felix, PrivWe.
Merkel vr Hch., RegBanrat,
Dozent a. d. THsch.
3 Hüber Gstv., Sv^>itcur.
Tubach Ed., techn. RbJnsp.
4 Sautner Karl, SteuerAmtm. Wiltemann Ant., LoksWe.
5 Koch Karl, Kunstmaler.
Hl Geschäftsräume Leo Hüber.
'7.tSchmitt Phil., Mineral-
wafferfabrikt. (Frau). 2 Kundinger Alex., Konditor.
Niemz Erich, Lithograph, s Biniossek Gg., PolWM.
Rick Gg., BremserWe.
Rick Willy. Kfm.
Schäfer Chr., LagerM.
4 Schlemmer Aug., Schlosser. Ziegler Jak., Schlosser.
5 Raupp Christ., Dreher. Schültzle Adelh., Diakonissin.
Zähringer Wlh., Großkfm. 1 Hirschmann Frdr., Schnh- warzn u. Reparaturwerkst. Zähringer Wlh., LebensmGroh» hdlg. (Büro).
No. Linke Seite.
2 Herlan Ernst, We., Filial-
leiterin.
Robnagel Frdr., Sekr.
3 Schwarz Konr., KsmWe.
4 Bühler Wlh., RbSekr.
Konrad Max, Kfm.
Krieg Erwin, Kfm.
Zähringer Wilh., PrivWe.
5 Gerhart Karl, Schlosser.
»I» Ludwig Wilhelmst.
ll.t Zipf Karl, We., Delik. u. Feinkosthldg.
1 Mall Hugo, Handelsver
tretungen.
2 Hene Hch., Viehgrotzhdlg.
Stolle Paul, OTelegrSekr.
3 Schmitt Alois, Prokurist. Ullmerich Wilh., EOJnfp. a. D.
4 Linnebach Phtl., HLehrer. Stosfel Ferd., OLehrerWe. Stoffel Elisabeth, HLehrerin.
5 Bolz Aug., Kfm.
Schon Konr., SchreinerWe.
13. Orden d. barmh. Schwestern vom hl. Vinzenz v. Paul (St. Annahaus), Freiburg. i. Br., Zährin- gerst. 10.
Fröbellindergarten.
Schwester Agnes, Oberin (Hvw.).
1 u. '2 Krankenpslegestation.
2 Pfeifer Jos., PensWe.
3 Brecht Ludw., RelLehrer u.
Prof. am Gymnasium.
4 Glatthar Biarta, Krankenpsleg. Häg Hrm., RbJnsp.
Kiefer Frz. Zav., Dekan a. D. Orff Betty, Priv.
Vogt Antonie, HandarbLeh- rerin.
15. Kath. Kirchengemeinde. St. Bernhavd.
1 Mayer Johs., StadtMesner.
2 Kiefer Karl, RevOJnfpWe.
3 Kieser vi: Alb., Stadtpsarrer.
(Hvw).
4 Haas Friedr., Kaplan.
Hanner Kaspar, Kaplan. Scherzinger Erw., Kaplan. Weibel Peter, Kaplan.
17. "Haedicke Paul, Buchhdl.- We., Bürgerst. 6, "Hofmann Dr.-Jng. Adolf, Ehem., Berlin-Wilmersdorf, "Thoma Or. F., Ehem., Leipzig.
1 Brand Leo, Kfm.
Estlein Ptnkns, Kfm.
2 Berner Karl, StadtbauJnsp. Jllg Karl, We.
Ruchser Karl, Schneider.
3 Lemminger Rom., RbSchasfn.
4 Bähr Jul., StbOFühr. (Hvw.)
4 Küstner Frdr., BlBeamtWe.
5 Barth Emil, StbFührer. Stephan Karl, StbFührer.
19.s Rupp Frieda, Privat.
1 Französisches Konsulat.
Rupp Aug., Fabrikt.
Kindler Albert, HausM.
2 Koch Karl, Kammermusiker. Kürzel Adolf, Kfm.
3 Barth Karl, Kfm.
Gebhard Ed., Pfarrer.
Mohr Paul, PJnsp.
4 Bier Karl, Musik- und Ge-
sangslehr. a. d. Ka-ntORSch. Stiebing Hans, Kfm.
5 Bossert Emil, Kfm.
Bossert Jos., VerwOSekr. Vrantwein Moses, BetrJngen. Hertlein Ad., BahnverwWe. Hertlein Anna, Lehrerin.
Rechte Seite.
2. "Schwarzwaldheim Verein (Bauplatz). 4.i Pfrommer Ludw., Bäck.-
MWe., Bäckerei. 1 Pfrommer Ludw., DiplJng.
3 Dörr Joh., Monteur.
Lechner Herm., StAsstWe.
4 Sclinbert Gg., JustOSekr. Winkler Gustav, Musiker.
5 Brenner Frid., Maler.
No. Rechte Seite, ö. "Reps Dn. Alb., Gefäng- nisfürsorger in Bautzen (Frau).
(Hvw.: Eckert Adolf, Wein- brennerft. IS.)
1 Hecht Salomon, Kfm.
2 Dreher Wendel., StAnssWe. Hohler Karl, WerkMWe.
3 Moritz Aug., PolHWM.
Krust Friedr., WerkM. a. D
4 Eisele Silvio, We.
Müller Wilh., StbOSchaffn.
5 Karcher Karl, FormerWe. Hl Bippes Heinr., MaurerWe.
Martin Zld., Schlosser.
Schmitt Paulina, Priv.
2 Karle Jos., städt. Arb. Schellbach Osw., Buchdr.
3 Wierling Phil., StbOSchaffn. Wögele Heinr., StbOFührer.
4 Bühler Herm., Gärtner. Schmidt Otto, Lagerist.
5 Fels Karl, Kartonzuschneider. Raschle Joh., städt. Arb.
8."Bäd. Fürsorgekasse für Gemeinde- und Körperschaftsbeamte in Karlsruhe.
(Hvw.: Klumpp Hch., Amalien, st. öS.)
1 Albrecht Wilh., OZugSchassn. Willing Theod., AmtsdienWe. Langendörfer Joh., Kassendn.-
We.
2 Schmidt Karl, RevOJnsp. Stillger Joh., MechanikWe.
3 Goos Anna, Musiklehrerin. Goos Emilie, Privat.
Sutter Jak., akadem. FechtM.
4 Brecht Rud., DirWe.
Pongratz Frz., BetrLeiter.
5 Holz Herm., StbFührer. Martin Leop., Stenerinsp. Zander Wlh., Maler.
Zinkgrass Wilh., Aufseher.
Bernhardus-Platz.
Stadtplan 0 lS. PXV Durlacher- tor. Durlachertor und
Rudolfst. 11. Bernhard II., der Selige, Markgraf von Baden, gest. 1458.
Wird bei der Bernharduskirche gebildet.
Berthold-Straße.
Stadtplan u 15. Durlacher
tor. Durlachertor und
Rudolsst. 11. Berthold I., gest. 1078, Berthold II., gest. 1111, Berthold III., gest. 1122, Herzöge von Zähringen. Beginnt bei Nr. 2 der Karl Wilhelmstrabe und endigt in der Durlacher Allee.
Linke Seite.
Stadtgemeinde (Karl Wil- Helm--Schule).
Ludwig Wilhelmst.
Kath. Kirchengemeinde (Bernharduskirche).
Bienen-Straße.
Stadtplan L 1. Psarrst. 51.
PIVl Mittelst. 28. Zwischen der kleinen Federbachst. und Pfarrst.
(Noch nicht hergestellt.)
Hermann Billing-Straße.
Stadtplan r> 11, 12. Hermann Billing, Oi: t>. c., Oberbanrat und Professor
an der Techn. Hochschule. Zwischen Beiertheimer Allee und Ettlinger Strabe, nördlich des Ausstellungsgebäudes.
Inclustrisgslsnels
vsi'gibt FünstiZsn LscImgunZsn
kül-germeiZtei-amt Ettlingen