Salin» St Sasslsr, Lenel-aivepti'jvd ösn?einsvksi« ^inss»sZqus^sn. 7e>. 25z

lV.18

Bismarck-StraßeBlnmcn-Strnße

°o

!Z v

«T

K Z

R

Z- »

No. Rechte Seite.

Freiseis Karl, Gerichts-

vollz. (Büro).

Göhring Jak., Amtsgehitse. Westermann Hch., Gerichts-

vollz. (Büro).

Wiedemann Karl, Gerichts- vollz. (Büro). 4.S Hartmann Berta, Proku- ristin.

l Hupf Clara, Lehrerin.

Scherer Else, Lehrerin.

Weick Eng., KochWc.

6. Bad. Staat.

1 II. 2 Karle Ant., GYDir.

(Hvw.).

2 Hofsmann Hch., Kfm.

Wörthst.

8. Gymnasium.

(Hvw.: Karle Ant., GhDir.)

3 Treu Au«., HausMWe. »2 Knödler Wilh., HausM.

»I» Seminarft. ^

1«. Lehrer-Seminar

im sseuermelllei'W»

1 Remmele Leop., HausM. Vollmer Gust., Seminardir.

(Hvw.).

2 Gerwig Max, Lehrer.

Walter Frdr., Lehrer.

3 Auer Ferd., Lehrer.

Hl Schmelzte Pauline, Wirtschaf­terin.

2 Ellert Roh., Studienrat. Werner Jak., OLehrer a> D.

3 Keithacl Fritz, MaschM.

12. Bad. Landesturnanstalt. Eichler An«., Direktor der vad.Landesturnanstatt (Hvw.). Bruder Alb., HausM. -I- Sichtest. >5 14. Landeskunstschule.

1 Weis; Andr., HausM. (Hvw.). Weiß Herrn., FinOSekr. ^ Schesselplatz. Iii Player «icgfr. geil. Fritz, Kfm. in Chicago, Eon- greß-Hotel.

1 Marx Karl, Kfm. (Hvw.).

2 Guggenheim Otto, Priv.

3 Eggers Cora, Kunstmalerin. 18. "Lameh Wilh., GRgRat-

We., Scheffelst. 37, Hildahaus.

2 Caesar Karl, Prof., vi! l>, c.

3 Gläser AM., Masseuse.

20.z Wiener Berich., Ingen, l Gaber Oi: ing., Ernst, Prof. 3 Nesf Margarete, Opernsänge- rin und Gesangslehrerin. Schmidt vi: Karl, Bibkioth.- Dir. a. d. T. Hsch. 22.2Negrioli Ol'. Albr., Major a. D. (Frau).

1 Müller Eberhard, FabrDir. 3 Rode Amalie, Privat.

24.l Solms-Sonnenwalde Max Graf zu, MajorWe.

Blankenhovn-Straße.

Stadtplan 15 13. vi: Adolf Blankenhorn, Professor an der Techn. Hochschule, geb. 1843, gest. ISVg. Auf dem Gelände des alten Bahnhofs.

(Noch nicht hergestellt.)

Blauen-Straße.

Stadtplan X 11. LeBreite

Straße 88. PjVl Else Neckar- und

Enzstratze.

Stadtteil frühere Weiheräcker süd­westlich vom Hauptbahnhof. (Noch nicht hergestellt.)

Vleichweg.

Stadtplan ll II. PV7 LeBreite -traße 88. Breite Straße 28

(Löwe).

No. Linke Seite.

3. "Psizenmaier Gottfr.,

We., Wafchanstaltsbes., Bleichweg 5.

1 Oberdörfer Karl, OKellner.

2 Angelberger Friedr., Kfm.

3 Plapp Wtth., Kutscher. 5.i Psizenmaier Gottfr.,

We., Waschanstaltsbes.

1 Dampfwafchanstalt Beiertheim

Büro und Betrieb. Hl Kunsthaus Heidelberg, Keram. Werkstätte, Abt. Edel-Keram. Knauf Werner, Keramiker.

Vlohn-Straße.

Albsiedelung.

Stadtplan L 4, a. Handtst. S. p'As Ecke Blohnst. u. Daxlander Straße. Fortsetzung der Vogesen-

st. von der Zeppelinst. an. Gewann Blohn, westlich von Grünwinkel.

Linke Seite.

3.i Ehnes Gg., Priv.

2 Kaiser Gg., Mech.

3 Richter Erw., Buchh.

5. "Ehnes Gg., Priv., Blohn­st. ö.

2 Robanser Joh., Reisender. Rnppaner Ant., Geschf.

3 Bachmann Herm., Ksm.

Hinz Ewald, Arb.

Rechte Seite. 2.sBadsching Ludw., Kfm., u. iKempf Barbara We. 1 Badsching Brock, Manusak.- turwaren (Laden).

4.s Joho Karl, kfm., Angest.

1 Weifenburger Barbara, Milch­

handel.

Weisenburger Gg., Tiefbauarb. 6.i Acker Emil, Schreiner.

2 Huber Hch., SchuhmacherM. 8. Schuster Rud., Fabrikarb.

16. Braun Mart., Geschf. 12. Strobel Karl, Bürodn. 14. Bruch Alb., Wächter. 16. Werner Gstv., Fräser. 18. Hörr, Wilh., Kfm. 26. Humbsch Osk., Mechaniker. 22. Werner Herm., Heizer- We.

24. Schreck Karl, Amtsgehilfe. 26. Hüllemann Rob., Kfm. 28. Bobek Aug., Prokurist. 36. Schmidt Wlh., Nnssionar. 32. Joos Wilh., Kfm. 2 Neurenther Theodor, Heiz.- Monteur.

Friedrich Vlos-Straße.

(Hardtwaldsiedelnng.) Stadtplan IZ », IN. Mühl-

bnrger Tor. PjVl Ecke Knielinger Allee Waldring.

Fr i e d r i ch B l o s, Hosliest, u. Stadtrat, langjähriges Mitglied der Sladtgartenkommif- sion usw. geb. 18S3, gest. 1V20.

Blücher-Straße.

Stadtplan LO8. Goeihe-

st. 35. Kaiferallee S9 (Kolb).

Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher,

Für st von Wahlstatt, geb. 1742, gest. I8IS. Beginnt an der Frehdorsst. (früh. Exerzierplatz) nnd endigt an der Kaiserallee zwischen Nr. 12 u. 14.

Linke Seite. ^ MoMefl. l.i u. Z Bahn Engelb., ORg.- Rat.

No. Linke Seite. 7. "Götz Nikol., Metzger u. WirtWe.

2 Schenkel Aug., Direllor.

3 Schumann Ernst, Kfm.

11. "Landesfiskus, Domänen­ärar.

1 Ketterer Ad., EifenbSchaffner

a. D. (Hvw.).

Hildaproinenade

Rechte Seite. >». Moltkeft. » 2. "Hochbauamt II Karls­ruhe, Leopoldst. 1012. Braun Ant., MaschArb. Brureiner Frdr., Sozialrentner. Dudenhöfser Leop., Heizer. Eckert Karl, Schlosser. Holzapfel Wilh., Steinhauer. Höckel Jak., Packer.

Käßer Friedr., Arbeiter. Kiesecker Andr., Schlosser.

Klotz Ernst, Goldschmied.

Speck Ferd., Bauarbeiter. Storzum Jak., Maschinen­former.

>H» Seldeneckft. »I» ^ Maxauft. ^

16.1 Neck Wilh., Molkerei.

2 Moser Eug., HudmacherWe.

3 Hänsler Hch., Mech.

18.i Vögele Ldw., MützenmM.

3 Fischer Otto, Prok.

4 Dannenmaier Ernst, PSchassn.

26. "Evang. Kirchengemeinde Karlsruhe.

1 Öffentl. Lesehalle.

2 Seufert Hans, Stadtpfarrer. Riemer Aug., PsarrerWe.

3 Haunz Alex., KsmWe.

Haunz Rosa, Lehrerin.

Haunz Viktoria, HLehrerin.

4 Haunz Gust., BkBeamter. AI Kindergarten und Nähschule.

Saal.

2 Grammes Karol., Kinderschw. Schmidt Gertr., Kinderschweft.

3 Honeck Heinr., HausM.

(Hvw.).

22. "Wohnungs-Baugesellsch. Blücherstrasze". «Hvw.: Rödler DiplJng. Fritz, Blumensl. 11.)

1 Clanb Carl, RbOSekr.

Stahl Adolf, Agent für Jm- mob. u. Hhpoth.

2 Weber Fanny, Priv.

Schmidt Helmut, 'Bankbevollm.

3 Barth vr, Eugen, Syndikus. Wolf Gustav, Prof. Maler.

4 Schweizer Fritz, Maler. Widmeher Heinrich, Kfm. An­gest.

24. "Röszler Fritz, DiplJng. u. Arch., Ritterst. 42.

1 Dickel Wilhelm, Bankbeamter. Hetz Franz, Hauvtlehrer.

2 Kreber Albert, Kfm.

Dahlen Stefan, Staatsschau­spieler.

3 Sermersheim Gg., OPSekr.

a. D.

Horcher Robert, Hauptlehrer.

4 Kutzmaul Rich., Buchh. Streubühr Paul, OKellner.

4- Dragoners!. »G» 26. "Fa. Leop. Wohlschlegel, Kaiserst. 173.

1 Speck Kurt, FortbildSchullehr.

2 Wohlschlegel Felix, Ksm.

28.> u. s Ziegler Otto, ORchn.- Rat.

1 u. 2 Ziegler Else, Fortbil- dungs-Schnllehrerin.

Ziegler vi! Waldemar, Lehr­amtsassessor.

3 Ziegler Luise, Kanzleiassisten­

tin a. D.

36. Langstein Wilh., Architekt. 32.s Daubenberger Jakob, Baumeister.

1 Nagel Gustav, Buchhalter. 3 Oberst Rudolf, Kanzleiaffist. 34.z Zähringer Hermine, Buchhalterin.

1 Walter Valentin, OSteuer- Insp.

Z Gonser Alfred, Büro-Vorst.

Blumen-Straße.

Stadtplan OD 12. Friedrich-Straße 1k. PI»

prinzenst. 38 Beginnt an der Ritterstratze ae- genüber der Westfront des Samm- lungsgebäudes und endigt am Ludwigsplatz.

No. Linke Seite.

I.Unterländer ev. Kirchen­fonds. (Evang. OKirchen- rat.)

1 Evang. Kirchenbauinfpeltion Evang. Oberkirchenrat.

Evang. Stiftungenverwaltuna Schölch H-inr., MaschM. Spörnöder Friedr., Kanzlsekr

(Hvw.).

2 Doerr Ol: Emil, OKirchenrat. Zvang. Oberkirchenrat.

Wurth Iii: «laus, ilirchen-

präsident.

3 Evang. Oberkirchenrat. Kühlewein vi: Jul., Prälat. Schmitthenner IZ>: Ldw,, Prä­lat a. D.

Uibel Or. Ed., OKirchenrats- präsidentWe.

4 Buchsink Hans, Expeditor. Schmitthenner Rud., Multi-

graphdruck

5 Fink Alb., Zeichenlehrer. Mathis Karl, VOSekr.

Melber Wilhelm, RechnRat. Rothermel Frz. ?av., FRatWe.

3."Kölner Aktiengesellschaft für Krankenpflege in Köln.

1 Kaiser Ant., TapezierM.

(Geschäft).

Schupp Therese, Priv.

2 Barmherzige Brüder, Kran-

kenpslegestat. für jede Konf.

5.2 Härtung Gottfr., PrivWe.

1 Jllich Johann, Musiklehrer. Pelz Bruno, KapellM.

2 Lenk Alb., Geschf.

3 Brückner Karl, vr Jng.

Reg. Ehem.

Weiler Lzonline, HLehrerin.

4 Jäggle Joh., PrivWe.

7.iHessel Leop., MalerM. 2 Nitfchke Slugufte, Priv.

Rosteck Reinh., Steuerbeamter.

5 Eisinger Ldw., Kfm. Geisendörfer Hch., Priv.

4 Klotz Johanna, Rentnerin. Lindenfelscr Frida, Näh. k!1 Hessel Leop. K Sohn, MalerM. (Werkst.)

2 Meinzer Wilh., BlechnerMWe. Meinzer Wlh. u. Sohn,

Blechnerei.

3 Johann Hugo, PSchassn.

9. "Landesfiskus, Domänen­ärar.

(Hvw.: BezBauamt, -Uarlsr.)

1 Hahn Ludw., VerwJnsp.

2 Schmidt Nik., OKanzlRat a. D.

3 Weiler Konr., ORchRat.

4 Gorges iiarl, TheaterM. Hl Krieger Anna, PAsfiftentin.

Lichtner Heinr., Kfm. Stubanus Karl, PolAfst.

2 Meerwarth Erich, Apotheker. Reichte Alb., ORchRat. Steinbrenner Joh., VerwAsst.

3 Bliche Adolf, PolJnfp. Engelhardt Gust., SeitenM. Schäfer Seb., Hososfiziant

a. D.

4 Merz Ant., Fabriknrb.

Nübel Joh., PolHWM. Pfeiffer Emil., Priv.

II.1 Ebbecke Otto, We., Privat.

1 Ebbecke Otto, Assekuranz,

Hand.- u. Jnd.-Vertr.

Krntz Fritz, Vertretungen

(Büro).

Meißner Erw., GenVertr.

2 Lüder Frdr., Kassier a. D. Rötzler Fritz, Arcki. n. DiplJng.

3 Ebbecke Amalie u. Ida, Prw. Ebbecke Marie, KzlAsstn. Thalmann Isaak, Prokurist.

Hl Suk Raim., Buchbinderei.

Kranze ^ vis. K m b

Ksisei'sti'ave 231 fsrnruf 4S54, 4LSS, 4856

unit

Kleinverksus