Sal»«» ^ Sasslsr, Kens alvertrisd äsn?Vins«zksi« SKins^sIquvilen. Ie> zgZ

IV. 34

Durmersheimer-StraßeEisenlrchr-Straße

<<> t>. ^ Q

ltZi»

«S

T»

ß Z-

LS

Z!

5S

No. Rechte Seite. 118. Gartenstadt Grünwinkel, G. m. b. H.

1 Volk Jul., SchneiderM.(Hvw.). 12V. Gartenstadt Grünwinkel, G, m. b. H.

I Michel Karl, LadeOSchaffn.

122>"Sinner Brauerei, A.-G.

1 Luder Th,, Kfm.

2 Meßbecher Friedr., Kfm

124. "Gartenstadt Grünwinkel.

1 Gremmelmaier Karl, Schlosser.

2 Koch Philipp, Ksm,

4. Pfalzst. » 192.1 Freytag Rud., Betriebs­leiter.

1 Freytag Rud. iun., Automech.

2 Degenhard! Peter, Sattler.

^94. Horzel Val., Maurer. 19k. Wolf k Co., Fabrik chem. techn. Produkte Karlsruhe.

1 Wolf Karl ig., Fabrikbesitzer.

2 Aselmeyer Karl, Prot.

Wolf Karl alt, Fabrikbesitzer.

198.i Wenner Karl, Milchhdlg.

2 Reichert Paul, Elektr. 228. Mayer Emil, Metzger (Frau).

August Dürr-Straße.

Stadtplan L 12, Karlstor.

xjVl Ritterstraße, Ecke Mathy- straße.

Kommerzienrat und Altstadtrat August Dürr, Ehrenbürger

der Stadt.

Beginnt an der Ritterstrabe und zieht an der Südseite des Resorm- gymnasiums (Goetheschule) nach der Karlstraße (Nr. S7).

Linke Seite. 1. ' Wohnungsbaugenossen­schaft Karlsruhe G. m. b. H.

1 Schröter Paul, Vertr.

2 Blümel, Ernst, OberpostTir.

a. D.

Dobbertin Wilh., Reichsbankbe- amter.

3 Geiger vi: med. Alois,

Facharzt.

Leutke Wilh., Kfm.

4 Sinner Gg., Priv.

Sinner Sigm., Hausverw.

3.i Pfenninger Wilh., Deli- katessenhandl.

1 Arzberger Joh., MechanWe.

2 Best Karl, Bücherrebisor. Kahmann Otto, Kfm.

3 Bührle Herm., BauM.

Klug Gg., Ingen.

4 Albert Aug., RgRat.

Werst Wolf, Lehrer.

5. "Ulmer Otto, PJnsp., Aug. Dürrst. 7.

1 Müller Herm., Pfarrer a. D. Dreysuß Hch., Kfm.

2 Satmary Gustav, BkBeainter.

Laube Friedr., Pros.

3 Fischer vi- Phil. Friedr.,

Prof.

Kopp Arth., PolOLtn. 1 Hoffmann Aug., VerwJnsp, Kanzler Nud., Forstrat.

7.s UImer Otto, PJnsp.

1 Baumann Franz, Ksm.

Kopp Rene, Friseur.

2 Guasco Rob., de, Geschs. Bad. Industrie-Reklame, G. m

b. H.

Montrose-Oster W., DiplJug. Bad. Industrie-Reklame.

3 Müller Ernst, OLandmesser. Weiß Karl, ChesDek.

4 Doll Elvira, Buchhn.

Fink Friedr., Ingen.

9. "Eder Geschw., Berg-

Hansen.

1 Brixner vi: Gg., Redakteur. Schaaf Karl, Jng.

2 Gilbert !>,: Otto. Syndikus. Simon Leop., KsmWe.

Simon MoseS, Kfm.

Simon Sali, Kfm.

No. Linke Seite. ^3'Glanz^Franz, Geschf.

Haberstroh Emil, HLehrer. 4 Färber vi-. Otto, Redakteur. Weber Fritz, Ksm.

4. Renckst.

Rechte Seite. 2. "Wohnungsbau für Han­del und Industrie, G. m. b. H. Büro: Stefanien - st. 40.

1 Keck Karl, OJnsp. a. D. Saucken Ernst v., Fahrlehrer. Stengel Günther, Ksm.

2 Feigenbutz Eug., StVerwO-

Jnsp.

Hepperlin Artur, Vertreter der

MinimaxGef.

Wurm Wilh., Opernsänger.

3 Kratz Ernst, Ksm.

Meyer Emil, GeschFührer.

4 Kübel Albert, FinOJnsp. Nastvogel vr iur. Philipp,

v., AbtLeiter.

4. "Wohnungsbau für Han­del und Industrie, G. m. b. H. Büro: Stefanien- st. 40.

1 Dickenscheid Peter, Jng. Lichtenbergs Gust., Privat.

2 Klett vi: Ad., Prof. (Hvw.). Unselt Friedr., Kfm.

3 Dolezel Frz., KapellM.

Gritsch Hermine We.

4 Blechschmidt vc Alsr., RgChe-

miker.

Falkenberg Luise, Privat. 6. "Wohnungsbau für Han­del und Industrie, G. m. b. H. Büro: Stefanien- st. 40.

1 Billigheimer Otto, KfinWe. Kappler Lud., MalerM.

2 Berger vi: Hans, Schriftleiter. Illmann vi: Hrm.. VeterinRat.

3 von Berg Fritz, OberftWe. Wäldele Theodor, RgRat.

4 Frisch Gg., Prokurist.

Türk vi: Friedr., RgChemiker. ^ Renckst.

4- Karlst.

Graf Eberstein-Straße.

Stadtplan X 0 13, 14. Lange-

straße öS. Langest, l.

Grafen von Eber st ein, altes schwäbisches Geschlecht, zeit­weise Lehensherren von Rüppurr. Beginnt an der Battstraße und zieht in nordöstlicher Richtung bis zur Diakonissenstraße.

Linke Seite.

51.1 Jäger Lor., VerwSekr.

2 Jugel Otto, Buchh.

3 Staude Alfr., PolHWM.

5,3.i Rischmann Alb., Verw.- Beamt.

2 Liede Paul, DiplJng., Nerm-

Afft.

3 Henninger Hrm., JnstJnsp.

Tulpenst.

55.Kist Aug., RbOSekr. a.D.

2 Burau Ernst,^ Zuschneider.

3 Hassa Erich, AbtLeit.

57., Schmitz Frdr., Amtsgeh. 3 Wunderlich Karl, RbOSekr. a. D.

Rechte Seite. 6 .2 Schinidgall Ferd., Reutn. 1 Höser Fritz, RbJnsp. 3 Friedrich Karl, ProfWe.

8.2 Bernhardt Ed., HLehrer. 1 Leifchner Frz., RbSekr. a. D. 3 Mannhardt Wlh., VerwSekr. -G< Tulpenst. ^

29.2 Wohn Wlh., Landtags- stenogr.

22._> u. s Mauritius, Dipl.- Jng., Rud., Geschf. 1 Schicmer Frdr., DirSekr.

Ebert-Straße.

Stadtplan OL 7. PVis woethe- st. 35. xiVI Keßlerst. 1 (Kühler Krug).

Friedrich Eberl, Erster Reichspräsident der deut­schen Republik von ISIS192S,

geb. 1871, gest. 1S2S.

Zieht als Fortsetzung der Reichs- straße von der Kriegsstraße an zum Reichsplatz.

(Noch nicht hergestellt.)

Eckart-Straße.

Stadtplan L ö. P»j/ Hardlst. 5. HM Gerberst. S.

Zwischen Durmersheimer- und Andreas Hoserstraße.

(Noch nicht hergestellt.)

Edelsheim-Straße.

Stadtplan L 16. Durlacher­

tor. Rintheimerstraße I.

Apotheke.

Wilhelm von Edelsheim badischer Minister geb. 1737, gzst. 17S3. Beginnt an der Parkstraße und endigt in der Kornblumenstraße.

No. Linke Seite. 1. "Volz Herm., MetzgerM, Rotenfels.

(Hvw.: Spitz Rudolf, Schiller­st- 2).

1 Burkard Rich., Kfm.

Hellberger Friedr., OBauinfp.

i. R.

Seufert Karl, ORechRat.

2 Hörr Wilh., KfmFrau.

Kury Gg., NotarWe.

Kury Marie, HLehrerin.

3 Saß Rud., RchRat.

Stern Siegfr., Prok.

Traub Fanny, Priv.

4 Schlafen Jos., OStbSchassner. Widmann Aug., MetzgerMWe.

3. "Carl Aloys, Frau, Ber­

lin-Friedenau, Südwest­korso 68 u. sCarl Alois, Naturheilkund.

1 Martert Karl, RchRat und

GarnVerwDir. a. D.

2 Hepp Friedr., KfmFrau. Lindenmayer Konr., Arch.

3 Stoll Karoline, PrivatWe.

3s.2 Heinze Max. Kunstbild­hauer.

1 Holzwarth Jul., Gewerbelehr- We.

3 Feuchter Frdr., ReltorWe.

4 Diebold Brnh., RbSchaffn. Münzer Reinh., Weichenw. Willke Max, Fürsorgesekr.

5. "Alte Herren" - Ver. d. akad. VerbindungFide- litas".

(Hvw.: Vechtel Karl, Zimmer­meister, Karlst. 117.)

1 Ziegker Aug.. StAmtmann.

2 Baumann Stefan, Hauptlehr. Maxheimer Ernst, Vertr.

4 Freis Frdr., PolHWM.

7.s u. 4 Wolff Franz, selbst. Privat-Architekt.

1 Dubac Gftv., RbJng.

2 Rausch Ernst, HdlBertr.

U1, 2 u. 3 Kratzerts Möbelsped.- Lager.

Rechte Seite. 2.2 Schwarz Franz Otto, PrivWe.

1 Fecht Heinr., PrivWe.

3 Frankenbach Karl, MinRech-

Rat.

4 Geggus Ludw., Schmied.

4.s Braun Herm., Kfm.

1 Engmann Ludw., VerwJnsp. a. D.

3 Schweinfnrth Ld., RgRat.

4 Schwartz Rudolf, FOSekr.

No. Rechte Seite.

K .2 Geyer Aug., Prok.

1 Horn Gust., Vertreter

3 Wettach Karl Hch., HallenM.

Wettach Paul, StadtJnsv

4 Stark Jos., OKellner. ' 4 Maier Alb., Sekr. a. D.

Eichrodt-Straße.

Stadtplan L ig, 17. Hur­lacher Tor. x-As Karl-Wilhelm- Straße SS.

(Friedhof.)

Ludwig Eichrodt, Dichter

geb. 1827, gest. 18S2. Beginnt in der Kornblumenswiße und zieht sich nordöstlich zum Friedhof.

(Noch nicht hergestellt.)

Eisenbahn-Straße.

Stadtplan ü 12, 13. PiM Haupt­bahnhof. Hauptbahnhof. Südlich des Hauptbahnhofz zwi­schen Schwarzwald- u. Ettlinasr- straße.

Rechte Seite. 2. ReichseisenbVerwaltung (Eilguthalle).

2 Hochbaubahnmeisterei I.

6. Deutsche Reichsbahnver­waltung, Fernheizwerk d. Bahnbetriebswerks. (Hvw.: Hochbaubahnmeisterei l.) 2 Hafner Georg, WerkM. Seifried Ant., WerkM.

Eisenlohr-Straße.

Stadtplan L ? 8. P'M Goelhe- st. 3S. xAI Eisenlohrst. I. Wilhelm Eisenlohr, l8401870 Professor der Physik an der technischen Hochschule,

geb. 17SS, gest. 1872. Friedrich Eisenlohr, Professor der Architektur an der technischen Hochschule, geb. 180k, gest. I8S4. Beginnt an der Kriegsstraße und zieht südwestlich nach der Reichsit.

Linke Seite. I.z Valdenaire Mich., Bahn- hofsvorstWe. » fkuermeliiei'»»

1 Moerike vi: Dagob., LGerRat.

2 Eyth Gertr., Pianistin.

Eyth Karl, Prof., Kunstmaler a. d. LKSch. a. D.

4 Holzer Gust., PolBeamter.

1a. "Breunig Frz., DirektWe. Erben.

1 Breunig Fvanz, Professor.

2 Schumacher Emil, Kfm.

3 Nagel Herm., Ksm.

4 Eyth Sosie, Priv.

3.s Lienau Felix, OJng.

1 Cloos Ad., Kfm. Vertreter.

5.Z Steiner Or. Aug., prakt.

ArztWe., u. Kinder. 1 Heyd Freya, RbSekr. 7 .2 Föhlisch Or. Ed.. ORg- RatWe.

I Deimling Otto von, General- We.

3 Körbel Frdr., JustAsst. 9.2 u. z Trapp Wilh., Prof. u.

Ingen.

,l Thery MiaÄa, Pvw.

Il .l n. 2 Kögel Urb., Zollamt­mann.

13.s u. s Wagner Herm., ORegRat.

1 Wagner Philippine, Priv.

15. Wotz Or. Wilh. v-, Spezml- arzt.

17. Weifte Herm., Direktor. 19. Hartselder Aug., ONeg- RatWe.

HanisI ^ Si«. K m b

Xsissi-sti-aLs 231 ssei'nruf 48S4, 4VS5, 4S5K

LrolZ- unii

Xo^s

XIeinvsrl<suf

^