Sal»!» ^ SssslSi», ^atüi-l. Mkäi^ina!- unä lafelquelien äss in- unli Ku8!anöe8. lel. 253

IV. 58

HammwegHarbeck-Straße

oo t». .Ll

zz o

Z « 8 «

<5>

«s

<J

F

S

Z

Z «

Hammweg.

^ Oa^r/a»Äs»

Stadtplan Tll 1, 2. PXÜ^ Plärr­st, 51, PIVl Kastenwörthst, SS,

No, Linke Seite. I.l Dannenmayer Val,, Fa- brikcrrbeiterFrau.

1 Rastatter Jos,, Hasenarb,

2 Böller Jos, ir Dackdecker, Reiser Bernh,, Röster,

4° Taubenst,

3.i Leppert Friede., Gein- Sekr.

2 Hetz Landot., HafnerWe,

Bogt Osk Steindrucker,

»1» Rappenwörthst, >G>

5. "Weber Ludw., Bauunter- nehm., Kastenwörthst. 68.

1 Schuckert Bernh,, OAuss,

2 Köth Karl, Kunstmaler,

3 Segner Friedr., Kfm,

Kastenwörthst,

7. "Weber Ludw.. Bauunter- nehm.. Kastenwörthst. 68.

1 Malsch Aug., S1)uhmacher.

2 Gallus Gottfr., Gipser.

3 Junglind Ferd., Maurer.

9. "Reichsfinanzverwaltung.

1 Ebi Kranz, berittener ZollAsst, Bezirlszollkoinniissariat

Karlsruhe-Daxlauden,

2 Detchmann Herin,, BezZoll-

Kommissar.

Rönsch Osw Priv,

3 Brandenburg Fritz, ZollAsst, Scheurer Adolf, ZollAsst,

ll.g Maier Andr., OPSchaffn. a. D.

1 Schuster Johs,, HLehrer,

2 Jacob Max, Jng,

4^ Holländerst, 4

13.s Wicky Jos., Lagerhalter, I Heb Franz, FabrArb, Heb Land,, Dreher,

15.i Oertel Chart.

1 Oertel Karl, Kunstmaler,

4 Krämerst,

51. "Stadtgemeinde Karls­ruhe.

1 ,uober Frdr,, Straszenw.(HVW.) Moos Ernst, Hafenarbeiter.

2 Müller Ad Tagl,

511 Kutterer Emil, Arb,

Kutterer Tob,, Tagl,

Rechte Seite.

2.1 Pflüger Wilh., Georg, LandwirtWe.

2 Kastel Karl, Hilssarb.

4. Ganz Wilhelm II., Land­

wirt.

2 Ganz Emil, Schmied.

III Licht Emil, Hafenarb,

2 Holl Rob,, Zementeur.

6.2 Schneider Ldw., Rang. 1 Kober Emil, Bürogeh,

8,i Hilp Frdr., ESekr. a. D. Händel-Straße.

Stadtplan L O 7, 8. Goethe-

st, 35. xjVl Schubertst. 14. Georg! Fried r, Händel, Komponist, geb. 168S, gest. 1750, Beginnt an der Maxaustrabe und endigt an der Kaiserallee,

Linke Seite.

5. Weiß Or. meä., Kurt,

OArzt d. Röntgenabt. d. Städt. Krankenhauses. 7. Dietz Hans, GeschFührer d. Fa. Heinr. Schlerf Nachf. G. in. b. H.

No. Linke Seite. !).i Erbrich Paul, OJng. (Frau).

2 Mößner Rob., HLehrer a. D. »ß, Schubertst. 4

11. Dorner Emil, RegRat a. D. Dorner Lina, HLehrerin, Dorner Lulu, Musiklehrerin, Dorner Marg,, Hebamme und

Krankenschwester. 13. "Hildenbrand Hrm,, Priv., Waldst. 8.

1 Seneca Adele, Prip.

2 Seneca Ad., OLtn. a, D.

3 Stadthagen Leo, Ksm,

15.1 u. 2 Heydt Heinr., v. d., Prok. n. Geschf.

3 Diehm Alsr., Ksm, u, Vertr.

17.s u. »Keim Gstv,, ZivJng.- We., Erben.

1 Baer Berta, Geschäftsinhn. Baer Moritz We,, Privat,

2 Keim Wlh DiplJng, n,

ZibilJng,

3 Keim Gstp,, ZibilJng,

4. Machst, 4

19. "Bayer Ed.. WirtWe,, Friedrichspl. 2.

1 Hug I., AmtsgerRat,

2 Pfisterer Wilh,, ORgRat.

3 Hiegler Wilh,, Diener,

21.i Marx Or. Aug., GyDir.

1 Merl Luise, Prof,

23. Dietz vi-. Ed.. LGNat a. D., RAnw.

Rechte Seite. 2.z Leppert Fritz jun., Kfm.

1 Baer Alfr., Vertreter. Hartmann Gstp., StudRat, Plesch Hans, TelJnsp.

2 Haub Stes. Friedr,, Banl- lassier.

3 Edinger Karl, JustJnsp,

4 Eder Willy, Musik-Pädagoge, Hirsch Wilh., KfmWe.

Schmitt Genoveva, Frau, Ver­käuferin.

4 .1, Lambrecht Karl, Privat.

2 Schlaget» Jos,, OTSelr.

3 Aevold Fritz, HLehrer. k."Betzel Gstv., Arch., Frau.

1 Bhtinski Felix, RAnw,

2 Kuenzer Otto, HauptmWe. Seldner Herm,, ForstRat,

3 Breifacher Theod,, Oberstleutn»

We,

4 Weigel Otto, Kfm,

8.1 Buhn Arth., Priv.-

Sprachlehrer.

2 Rheiner Max, Pros,

12. "Pfeifer L Großmann,

Architekten, Belfortst. 14. 2 u, 3. Stern Kurt, RAnw.

14.1 Kornhas, Karl, Professor.

2 Läinle Leop., FabrikantWe,

3 Meyer Karl, RgRatWe,

16.2 Eher Fritz, Geschf,

1 Bath Karl, Prok.

2 Thyssen-Rheinstahl A,-G Ver­

tretung Karlsruhe,

3 Zinzenmeier Georg, Priv.

18. Ihm Or. Eduard, Frauen­

arzt. (Privatfrauenklinik.)

5. Bawst 4.

2V. "Franke Karl, RbJnsp., Asternweg 7g,

1 Ernesti Ldw DirWe.

Zöller Ludw,, Kfm,

2 Himmelheber Paul,!, Privat. Wolfmüller Otto, OPostSelr.

3 Diehm Frdr,, PrivWe,

Schmitt Rich,, Arch,

4 Neftlen Eugen, OBauJnsp.

22.1 Karth Xaver, KfmWe.

2 Heiser Fritz, Prokurist.

3 Karth Ernst, GewLehrer.

24.2 Lang Karl, techn. Stadt- ARat.

l Anton Erich, PJnfp,

3 Lang Frieda, HLehrerin.

Lang Jak,, AsstWe,

26.sKalliwoda Friedr. Wilh., Major a. D,

t Theurer Karl, StadtOJnsp. 3 Haccius (Luise), OberstWe.

No. Rechte Seite.

28. "Oberrhein. Handelsgef,

1 Otte Emil, VerwOSekr,

Passow Otto, Prot.

2 Münch Ad RgRat.

Stutz Hrm., MetzgerM.

3 Dittus Karl, PJnsP.

Holzinger Marlin, Redalteur,

4 Kurz Aug,, OPSekr.

Hanf-Straße.

Stadtplan 15 2, pv? Pfarrst. 51,

kM Langenackerst. 23. Zwischen der Tauben- und Rap» peulvörthstraße nördl. dzr Psatz- stratze.

(Noch nicht hergestellt.)

Hans Valdung-Straße.

siehe unter B.

Hans Sachs-Straße.

siehe unter S.

Hans Thoma-Straße.

siehe unter T.

Hansa-Straße.

Stadtplan c ll 24. PXN Rhein­hasen, Hansast, S (H. Fuchs Söhne) und Hansast. 9 (Schaerer k Co.).

Beginnt an der Albbrücke bei der Honsellstraße, zieht sich in süd­westlicher und dann nordwestlicher Richtung durch das Hafengebiet und endigt beim Stichkanal süd­lich vom Südwestbzcken.

Linke Seite. 1. Karlsruher Rnderverein von 1879 e. V., hier. (Ruderhaus).

(Hvw,: Becker Karl.)

2 Volz Emil, Kfm.

3. "Stadtgemeinde (Fuhr­werkswaage).

5.i Fuchs Söhne H., G. m. b. H., Holzhandlg. (Büro). ^ sssuermklclei-

2 Belgisches Konsulat (Arth,

Fuchs).

Hehl Hch., BetrLeiter.

3 Heinberle Karl, PlatzM.

Witt Theod,, HausM.

ll2 Leibold Friedr,, Maschinist, Jeg Wilh,, Kraftwagens,

7/9.1 u. s Schaerer Sc Co., WerkzeugmafchFabrik. »» sskUöl'MkIllkI' »»

3 Boher Herm,, Pförtner. 9a. "Fuchs H. Söhne, G. in. b. H., Holzhandlg. (Lager­lplatz).

9b. Pfannkuch G. m. b. H. II. "Reichsbahndirektion.

Wartstation IV. 15."Reichs-Eisenbahnverwalt.' Feuerputzstelle und Was­serturm.

17. "Städt. Hafenamt,

Kniehl Karl, Kohlenhdlg,

19. "Reichseifenbahnverwaltg. Wartstation V.

1 Eichelgrün Mart, Sr Co., Feld- hahnsabrik,

21. "Weber Ludwig, Bauge­schäft, Daxlcnrden, Ka- stenlvörthst. 68.

Weber Ludw., Baugesch. (Lager).

1 Ganz Ad., Arb. (Hvw.). Gob Rud Arb,

2 Heukes Sim., Bahnarb. Meßmer Eng,, Tagl.

No. Linke Seite. 21s. "Bad, Gruppe des Ver­eins deutscher Eisengie­ßereien e. V., Kärcher- st. 63/65.

Gleszereibedars G. m. b, H Fabrik,

23. "Südd, Straßenwalzenbe-

tri^b Darmstadt. Giehereibedars, G, m, b, H,, (Lagerplatz).

25. Vereinigte Holzgesellschas-

tcn m.b.H., (vorm. Nor­dische Holzhandelsgesell­schaft in. b. H.), Essen- Beckin. Sammellager Karlsruhe, Rheinhafen.

Rechte Seite. 2. "Reichseifenbahnverw.

Auseuthaltslokale der RbVer- waltung.

4. "Kiefer Friedr. Chr., Koh­lenhdlg., Büro Karlst. 4, Kiefer Friedr, Ehr,, Firma (Lager),

K."Stadtgemeinde Karlsruhe,

Rechenhaus für das Siädt Elellr, Werk Karlsruhe,

8. "Schneider Wlh., Nheiu- st. 56a. (Lager f. Schiffs- utens.).

19."Stadtgemeinde (Umfor­merhaus.)

14. "Lasch C. B.. Masch- und Schiffreparaturen, Gei- belst. 8,

16. Ettlinger L. I., Eisen-

hdlg., Lagerplatz. 18. "Strauß Max, Kfm., Nich. Wagnerst. 9.

Straub Max, Maschinen und Rollbahnen, (Büro, Werk­statt u, Lager).

18d. "Eisenbahnsportverein.

Bootshaus d, ESPortvereins,

18c. Berg Li Strauß, Eisen- hdlg., Steinst. 26. (Lager­platz).

29/22.1 Raab, Karcher G. m, b. H., Jahnst. 4. Kohlen- u. Eisengroßhdlg., Schiff­fahrt (Lager und Büro.)

2 Magin Karl, Hausverwalter,

3 Amann Friedr,, WerkM, »1 u, 2 Geifert Ben!., Nachtw,

1 Schmitz Balth,, Vorarb.

2 Renner Jak, I Aufs,

24. "Raab. Karcher K Co.,

Jahnst. 4, G. in. b. H. (Lagerplatz).

(Hvw,: Magin Karl,) 24a.i Röchling Gebr., Kohlen- großhdlg., Saarbrücken. 2 Eigenmann Walter, Handl- Bvin. (Hvw.),

26."Stadtgemeinde Karlsruhe, Hansjakob-Straße.

(Fafanengarten) Stadtplan L 15. Heinrich Hansjakob, Volksfchriftstcllcr, geb. 1837, gest. 191S,

(Noch nicht hergestellt,)

Hardeck-Straße.

Stadtplan ? 5. PXV Hardtst. ö, Durmsrsheimerst. 29 u. 70, Zwischen Hopfen- und Pulver-

hausstraßc.

Gewann Harbeck, südlich von G r ü n w i n k e l, (Noch nicht heraestellt,)

^ Qis. K. m. b. tt.

Ksissi-sti-aLk 231 ^enni-uf 4LS4, 48SS, 4SSK

Kün8tlieke vüngemittkl aller üi-t

ki-- unll Xlemvsi-Kauf XX