6c Sssslsi», ^atüi'i. >!/!el!mna!- unä lafelquelisn 6es in- unä Auslandes. lel. 255

IV. 90

Karl Friedrich-Straße Karlsruher Weg

No. Linke Seite.

Schöpf Carl, Damenkonfektion und Manufalturw, (Büro). Treuhandges. m. b. H, d> Bad.

Einzelhdls.

Verlaussberatung der HGe- mcinsch, d, deutsch. Einzel­handels. »

3 Brombacher W. u. Steine!

Otto, RAnwälte (Büro). Bad. Verband d. Kohlen­händler e. V.

Deutsche Vollspartei, Landes­verband Baden (Baden­wacht).

Glasvzrstcherungsverein AG. d.

Bad. Einzelhandels.

Verband Karlsruher Kohlen­händler e. V.

Landeszentrale des Bad. Ein­zelhandels, e. N.

Sterbekasse d. Landeszentrale

d. Bad. Einzelhandels.

Rees Franz, Vertreter.

4 Donecker Gustab, Plalat- und

Reklame-Institut.

Maitz Joh., HausM. (Hvw.). Nt4 Marx Carl Aug., Möbel­haus.

4 Hauer Karl, Restaurateur. >ß> Zähringerst. >G»

9. Landesfiskus, Wasser- u. iStraßenbau-Verwaltiung. (Wasser- u. Straßenbau- Direktion), l Geiß Frdr., HausM. (Hvw.). 11. Ev. Kirchengem., Stadt­kirche.

Hl Gremmzlmaier Karl, Kirchen­diener.

13. Landesfiskus (Wasser- u. Straßenbau-Direktion). 1 Kober Herm., HausM. 4. Hebelst. » 15. Badische Negierung.

1 u. 2 Bezirksamt Karlsruhe mit

Polizeidireltion und Landes- polizeiamt.

3 Herlan Gustav, HausM. (Hvw).

Schmidt Ludwig, OMaschinist. 17. Landesgewerbeamt.

2 Krumm Karl, HausM. (Hvw.). Wentz Emil, Maschinist. ^

19. "Pfeiffer Ad., Kfm., und "Pfeiffer Ernst, Kfm., in Mannheim.

(Hvw.: Held Otto, Architekt.) 1 Eckart Magd. u. Rosa, Scho- koladengesch.

Pilz Adolf, Friseurgeschäft.

1 u. 2 Pfeiffer Ad., Werkzeuge u.

Werlzeugmasch.

2 Hepting Adolf, staatl. gepr.

Dentist.

3 Baumgartner Marcell, KsmWe Baumgartner Walter, Gesch.-

Führer Pilz Ad., Friseur.

Vorwerk Wlh., SchneiderM. Hl Eckart Magdal. u. Rosa, Ge- schästsinhabn.

Pfeiffer Ad., Lager.

2 Hepting Ad., staatl. gepr.

Dentist (Laboratorium).

3 Schnurr Ad., Kfm.

21.Stadtgemeinde Karlsruhe.

1 Ewald Ernst, KasfendnWe. Finkelstein Jakob G. m. b. H.

Holz- u. Kohlenhdlg. (Büro) Koch Georg, Stadtbauinsp. Kretschmar W., Nachf. Andr. Weinig jr., Schirmsabrik.

2 SÄnerb Gaston, Vertr.

Städt. Volksbücherei und Lese­halle.

3 Bedenk Kuno, LazJnsp.

We.

Bischof Jos., AmtsGeh.

4 Schäfer Alb., Architekt.

-i- Marlgrafenft.

23. "Maximilian Prinz von Badeil in Salem (Mark­gräfliches Palais). (Hvw.: Markgr, Bad. Domä- nenkzl., Schloßplatz 23.)

Eingang

1 Haushaltungsschule des Diako-

nissenhauses Bethlehem. Kurzius Ferd.. HofküchenMWe. Zwischenstock: Appel Adam. Maschi- nistWe.

2 BezFürsorgeverband Karls-

ruhe-Land.

Hl Wipsler Alois, Auioveririeb.

2 Oueuzer Karl, techn. ReichsS-

Asst.

Oueuzer Luise, KanzlDnWe.

3 Kinderlrippe für Kleinkinder

u. Säuglinge d. Diakonissen- Hauses Bethlehem.

Eingang L:

1 Schwall Ad., Priv.

Rudolfs Erich. Möbelhaudla.

2 Barmer Ersatzlasse.

Eingang L:

1 Mattmüller Julius. HausM. Pohls Otto. AmtsGeh.

2 Evang. Kindergärtnerinnen-

Seminar mit Vorseminar u. Kinderpslcgerinnenseminar d. Dialonissenhauses Bethlehem. Follmann Martha von, Haus­mutter.

III Spohrer Karl, Zimmermann, s Hammes Joh., OberAGeh. a. D.

Eingang O:

1 Koch Jak., MinAmtsgeh.

Stoll Fr. Hch., Makler.

2 Kaas Peter, Direktor.

3 Eck Gustav. BauJnsp.

Eingang T:

l Groszkopf Ad., Ultravitglas- Vertr.

Grotzkopf Emil. Glasmalerei.

Eingang ?: Bad. landw. Hauptaenosfen- schaft, Maschinenlager. l Großlopf Ad., stuci. srr., Glasmaler.

Groszlops Emil, GlasmalerM. Wipfler Alois, Autoreparatur und Vermietung (Werkstatt),

No. Rechte Seite.

2. Ministerium des Kultus

und Unterrichts. 13 Kultusministerium.

4 Zittel Franz, VerwSekr.

4.sWolf Luise We., Erben.

1 Wolf Ida n. Luise, Parsüme-

riegesch. (Hvw.).

2 Wachenheimer Max, Kfm.

3 Wolf Elifab., DirWe.

4 Lanzer Mina, Priv.

Waldi Gg., TechnWe.

5- Zirkel. 4-

6."Thiergarten Ferd., Buch- druckerei u. Verlag der Bad. Presse.

1 u. 2 Concordia Zeitungsver-

lagsgcfellfchaft m. b. H., Ver­lag d. Karlsruher Tagblatts.

2 Doerr Alwin, OFaltor Voegels Herm., Rechtsanwalt.

(Büro).

3 Wiechel Bruno, GrenzPolKom-

missär a. D.

5 Schaub Karl, Mont.

-I- Kaiserst". -t»

8. Stadtgemeinde. (Zum Rat­haus geh.) l3 Städt. (ösfentl.) Sparkasse.

4 Städt. Personalamt.

Zähringerst. >G>

19. Stadtgemeinde, Rathaus. >18 Henkes Simon, Arb. »» ^euermelllei' »i

1 Greulich Ed., HausJnsp.

4- Hebelst. 4-

12.s Porr Adalb., Gastwirt, l Gasth. z. Goldenen Adler.

3 Rau Emil, Edelsteinkommis-

sionär.

4 Rausch Karl, PfarrerWe.

No. Rechte Seite. 14. Wraun G., vorm.G.Wraun- sche Hofbuchdruckerei u. Werlag, G. m. b. H. Tel. 95254.

1 Brau» G., vorm G. Braun-

fche Hosbuchdruckerei und Verlag, G. m. b. H. (Buch-, Zeitschriften- u. Impressen- Verkauf, Karlsruher Zei­tung-Expedition u. Kasse). Badischer Kommunalverlag G. m. b. H., Büchervertrieb.

2 Braun G., vorm. G. Braun-

sche Hofbuchdruckerei und Verlag, G. m. b. H., (Abt. Druckerei und Redaktion d. Karlsruher Zeitung.)

IZr. A. Xnittel.

Turmberg-Verlag.

3 Braun G., vorm. G. Braun-

fche Hofbuchdruckerei und Verlag, G. m. b. H. (Abt. Verlag.) llr. ssrisärich Kran.

4 König Raim., ElM.

16. Jfr. Religionsgesellschckft.

1 Polizei-Wache III.

2 Rabinowitz Jfal, Lehrer und

hebräische Buchhandlung.

3 Michalski vr. A.. Rabbiner. Hl Synagoge.

Mees Heinr., HausM. (Hvw.). Stöckle Alb., Werkzeugm.

18. Wraun G., vorm.G.Wraun- sche Hofbuchdruckerei u. Werlag, G. m. b. H. Tel. 95254.

1 Braun G., vorm. G. Braun-

sche Hofbuchdruckerei u. Ver­lag, G. m. b. H. (Anzcigen- annahinc).

Schmidt Waldemar, Kfm.

2 Braun G., vorm. G. Braun-

sche Hofbuchdrrickeroi u. Ver­lag, G. m. b. H. Werbe­stelle sür deutsche Frauen­kultur und Schristleitung der Zeitschrift Neue Frauenklei- dung u. Fraucnkultur, ver­einigt mit Frau und Gegen­wart.

Adreszbuch-Schristleitung. Anzeigen-Buchhaltung.

3 Gönner Or. Rich., RAnw.

29. "Oesterle Louis feu., Erben.

1 Färberei u. chem. Waschanstalt

vorm. Ed. Printz (Laden). Mappes Gg., Nähmasch, und

Fahrräder (Laden).

Oesterls Louis, Konditorei.

2 Homburger Ferd., Kfm.

3 Mappes Gg., Kfm.

4 Kahn Max, RSOJnsp.

5 Wieland Frdr., PolHWachtM. H2 Oester!« Louis, KonditorM.

3 Berlinger Friedr., PSchafsner.

4 Jülg Emil, OPSchafsner.

22."Stadtgemeinde Karlsruhe.

1 Gentner Herm., Kfm.

Hager Karl Nachf., Jnh.:

Herm. Gentner, Delikatess- Gesch.

Scherls Phil., Bäckerei und

Konditoreiwaren.

SchuhhausStern". Würzburger Karl, Friseur- gesch.

2 Mieteinigungsamt, Gemeinde­

gericht, Schiedsmann.

Städt. Rechnungsamt, Abt. Wohnungsfürsorge.

3 Hager Karl, KsmWz.

Kühner Heinr., BierbranerWe Schehrer Jos., SchreinerM.

4 Hellmann Sofie, Schneiderin. Röszler PH., Chauffeur.

-I- Erbprinzenst. >H»

24. "Riegel Paul, Direktor, Ritterst. 9.

1 Gloria-Palast.

2 u. 3 Altien-Gesellsch. f. Den-

talindustrie.

3 Nonnengäßer Karl, jr., Bau-

schlosserei.

No. Rechte Seite. 26 . "Goldfarb Jos., Erben, t Zentral-Lichtspiele.

Hieko E. P., Zigarrengesch

2 Auskunftei W. Schimmelpseng Wohlmuth, elektro-galv

stitut. ^

3 Steinbrnchbernfsgenossenschast «2 Rudolf Alst., ElEntftaubAnst 28. "Sinner A.G. (Friedrichs­hof. Gewerkschaftshaus).

1 Friedrichshos ( Wirtschaft). Lewin Otto, Kleiderstofse.

2 Allgem. freier AnAestBund Berusslrankenlassc der Angesl

zu Berlin, Ersatzrasse. Deutscher Holzarbeiterverband Zentralverband d. Angestell­ten (Hvw.).

3 Berufslranlenlasse Deutsch.

Techn. Ersatzlasse, Berlin. Bund techn. Angestellten u.

Beamten.

Deutscher Werkmeisterverband. Einheitsverband der Eisen­bahner Deutschlands. Verband graphischer Hilfsar­beiter.

4 Republikanischer Studenten­

bund.

TouristenvereinNaturfreun­de".

H2 Breiner Karl, HausM. Ziegler Wilh., Wirt.

39. Eintracht-Gesellschaft E.B.

l Wirtfch. z. Eintracht.

1 u. 3 Dachs Georg, Reftaurat.

2 Gesellschaftsräume der Ein­

tracht e. V.

3 Schulz Ludw., Musiklehrer. Hl Gesellschaft Alemania.

2 Sieber Heinr., HausM.

32.g Fischer Jos., Kfm.

1 FischbratstubeLucullus". Knaebel Herm., Zigarrenhdlg.

(Laden).

Residenzautomat G. m. b. H.

2 Bernheimer vi: Erich, RAnw.

(Büro).

Rembrandt, PhotographAtelier Jnh. Otto Leis, Photograf. Sommer Rich., GeschFührer.

4 Oppenheimer Max, RAnwWe. L Garrecht Max, Koch.

Schorle Frz., Bierbrauer.

34. ksitzler Heinr., jr. u. Eitz­ler Friedr.

Hotel Germania.

Sitzler Friedr., Hotelier. Sitzler Heinr. jr., Hotelier. Sitzler Heinr. sen., Priv.

Karl Marx-Straße.

Siehe unter M.

Karl Schrempp-Straße

siehe untcr Schreiupp.

Karlsruher Weg.

Stadtplan ^.0,7. Hardtst. L.

Hardtst. 86 (Kaserne) Beginnt an der Hardtstratze bei der Gneisenaustratze und zieht lich in westlicher Richtung gegen Knielingen.

Linke Seite.

>G> Berliner Straße. >1»

49. Karlsr. Turnverein 1846. Thieme Herm., Retoucheur.

53. Hohl Joh., Rangierer. 2 Straub Wlh., KzlAsst. ^ Neureuther Straße.

71. "Deutsche Reichsbahn­gesellschaft.

Wartstation l8 der Eisenbahn

(Hardtbahn).

Albrecht Jak., Schrankenwärter.

4- Eisenbahn KarlsruheEggen- st-inGraben. -ß-

<5^ HaniSl 6 Qis. K m b

Xiusei-sli-süs 231 ^srnruf 4SS4, 4SS5, 48SS

l(ün8tlic:lik Düngemittel allei' Ai't

KroiZ- uncl Xleinverksui