Josek Vifirgi'akkANlüungKiers krauerei KeNersi- k'fo^keim, 8i>bernage> kellkeim
- W ^
Klauprecht-Straße — Koch-Straße
IV. 95
No. NechteSeite. j2. "Mieter- und Bauverein, e. G. m. b. H, Ettlinger- st. 3.
(Hvw.: Herm Alb., Schreiner, Klauprechtst. 40.)
1 Steinbach Christ., Kfm,
Thum Karl, GerichtsOVerw.
2 Dietsch Wilh,, ReichsbOSelr. Kapvler Ernst, Handelsvertr-
Wc., Handelsvertrn. z Becker Paul, ORevisorWe.
Schneider Gstv., Loks. i. R. 4 Keller Alb., MaschM.
-»> Boeckhst.
^."Meinzer Ludw., Erben. (Hvw.: Dennis Wust., Großbäckerei, Ludwigsplatz.) M Roßwoog Alex., Lebensmittel- grbhdlg. (Büro und Lager).
ik .*Mieter- u. Bauverein, e. G. m. b. H., Ettlinger- st. 3.
(Hvw: Stuible Leonh., Werk- M., Klauprechtst. 18.)
1 Dahlinger Karl, SchneiderM. Steinmetz Julie» GlaserWe.
2 Ribstein Gstv., Lolf.
Sebastian Karl, Schmied.
Z Schleicher Herm., LolHeizerWe.
Stadelhofer Ad., OSelr. 4 Hodapp Marie, PoftBetrAsstn. Sihn Karl, Ausläufer.
18."Mieter- u. Bauverein, e. G. m. b. H., Ettlinger- st. 3.
1 Scheuffele Wilh., SchneiderWe. Stuible Leonh., OM. (Hvw.).
2 Kurz Anna, ZugMWe.
Sutter Georg, PrivWe.
Z Bollmann Herm, OPSelr. i. R.
Konstantin Leop., EOSchaffn. 4 Laser Gnst., SchneiderMWe. Roths Wilh., ElMonteur. Schenble Gottl., SchneiderM.
Rollst.
ö4 .s Bär Alb., Direktor.
1 Schuhmacher Sophie,- Auf
wartefrau.
Weber Wilh., KfmWe.
3 Hensler Alb., städt. Buchh.
4 Brureiner Wlh., Bahnbediensl. Lober Toni, Schneiderin.
Stier Ida, NerwAfftn.
Kleine Federbach-Straße.
siehe unter F.
Kleist-Straße.
Stadtplan 1^1 13. Lange
Ctr. VS. Lange Str. 1.
Ewald Freiherr von K l e i st ,
Dichter und preußischer Offizier, in der Schlacht bei Kunersdorf 17S3 tödlich verwundet. Zwischen Tulpen- u. Lebrechtst.
Linke Seite. 1. Strobel Hugo, Kfm.
3. Schweinfurth Aug., OR.-
Rat.
5. Kober Frdr., Studienrat. Rechte Seite.
2.i Dolde Friedr., Landwirt.
2 Malert Karl. FabrArb.
4.s Kreuzwieser Hch., Stadt- Amtsrat.
1 Müller Hans, EIJng.
k. "Häfele Karl, HLehrer in Mannheim.
1 Frauenverein.
2 Häesele Frdr., BürovorstWe.
Handarbeitslehrerin (Hvw.). Z Merlenbach Aug., Schlosser.
Kölsch Christ., SchuhmWe.
Kölsch Emil, Schriftsetzer. 2 Hertweck Wilh., Justizfelr.
No. Rechte Seite. 19.i Ditter Ad., EOSchafsner a. D.
2 Bracher Frdr., RbOSelr a. D. Kaiser Luise, Näherin.
Wesch Elisab., Monatsfrau.
3 Mtiller Dan., ZollOSelr. a. D. Stolzenberger Jos., MaschTechn.
12.tUmfried Joh., BrauerWe.
1 Ilmsried Hans, ElMech.
2 Oebel Johann, Former.
Klopstock-Straße.
Stadtplan O 7. Goethest. 35.
kM Peter und Paulplatz 2. Friedrich Gottlteb K l o p st o ck, Dichter, geb.1724, gest. 1803. Verbind:! die Kaiserallee (bei Nr. 137/133) mit der Sofienftraße. (Noch nicht hergestellt.)
Klose-Straße.
Stadtplan L H 12. Karlstor.
Hauptbahnhof. Wilhelm Klose, Kunstmaler, Ehrenbürger der Stadt, geb. 1830, gest. 1314. Beginnt an der Gutfchstraße zwischen Schwarzwald- und Vahnhos- straße und endigt an der Reichsstraße.
Linke Seite. 3. "Schwobentha Osk., Schlosser.
1 Mayer Rich., RgBaurat.
2 Knödel Ad.. Vors. d. Gast-
wirtschVerb.
3 Wesel Frdr., PJnsp.
4 Heinzmann Karl, Schlosser.
5. -Roth Chr. Hrm., MalM.
1 Hauser Ldw., Pros.
2 Kerll Frdr., DipJug.
7. "Orth Karl, BlechnerM. Wolf Helene, Buchhaltn.
Wolf Hugo, VermeffRat.
Wolf Luise, JnspWe.
9. "Ruf Rud., GlaserM.
1 Schneider Max, GenAgt.
2 Kunzmann Chr., Fahrradhdl. 4 Rademacher Karl, Jng.
13. "Kleinhans Osk., Verw.- Jnsp.
1 Kraus Hans, Kfm.
2 Sammet vi: Frdr., Jng.
Raab Otto, JmmobGesch.
3 Spangenberg Rnd., Major a. D. u. Fabrlt.
17. "Körner Ldw., BlechnM.
1 Hüttlin Steph., NaturhPrakt. Lorenz Chr., BkDir.
2 Lorenz Emma, Pianistin a. D.
3 Herrmann Emil, MilVerw.-
Veamt. a. D.
19.? Haßelberger Julius, BankDir. a. D.
2 Beisel vi: Edm., PBaurat.
4 Moser Agn., Modistin.
21. "Wieser Jul., Bnuuntern.
2 Strauß Jul., KsinWe.
3 Meerwarth DiplJng. Nob.,
Stndienrat. Meerwarth-Wagner Anni. Bildhauerin.
23. "Martin Brnh., GipserM. 1 Eisele Jul., Fbrlt.
Hirsch Ernst, Ksm. 3 Kupserschläger Alex., VOJnsp.
33. lBanplatz).
»tz> Schnetzlerst. ^
39. "Reichsbahn.
3 Baumann Hch., Dir.
41. "Reichsbahn.
1 Müller Ad., RbJnsp. 1 Müller Di: Max, Lehramtsass. 3 Bähr Lothar, RbAmtmann.
43. "Reichsbahn.
Friz Marl., OLandmesser.
No. Rechte Seite. 2. Fettweis Rud., OBaurat, 4. Wassermann Herm., Kfm. K. Krämer Sally, Kfm. 8. "Bad. GebändeVAnst., Kaiserst. 178.
Kopp Ad., ORgRat.
Kopp Anna, OFörsterWe. 10. "Bad. GebäudeversAnstalt, Kaiserst. 178.
1 Hönig Willi, RgBaurat. 12.i Schwarzschild Or. Max, RAnw.
IK.i Vetter Rich., Kfm.
1 Vetter Hch., GeschAnw.
18. "Stober Wilh., Baugesch., Rüppurrerst. 13.
1 Ernst Marh von, Kammersängerin.
Ernst Waldemar von, Hauptmann a. D.
M.Kögel Or. Jng. Gnst., Prof.
26. "Stober Wilh., Baugesch., Rüppurrer Straße 13. 1 Gromer Karl, Sägewerlbes.
28. Häuf Paul, Kfm. 39. Fackler Alb., Kfm.
1 Marberg Jul., Kfm.
Kloster-Weg.
Stadtplan H,—L IS, IS. Dur- lacher Tor. Rintheimer Str. 1. Beginnt im Wildpark beim Schloß- parktor u. führt im Bogen nordöstlich u. dann südlich beim Mausoleum vorbei bis zur Parkstraße.
Wächterhaus siehe Schloßbezirk 16.
Moser Jos., GartenM.
Kniebis-Straße.
Stadtplan I( I, 11. LeBreite
Straße 88. Ecke Neckar- und
Enzst.
Stadtteil früh. Weiheräcker, süd> westlich vom Hauptbahnhof.
Linke Seite. 25. -Huber Karl Friedr., GlaserM., Scheffelst. 30.
1 Weidner Jos., StenerSelr.
2 Schmitt Jos., Ksm.
3 Köberlin Frz., Ksm.
Belchenst.
29.1 Schweickert Frdr., Heizer.
1 Lenz PH., RchRal a. D.
2 Scheppers Carl, Kfm.
3 Metzger Fritz, Schmied. Weigert Mich., ElTechn.
31 .2 Lehr Mart., BüroJnfp.
1 Prob Wilh., Kfm.
2 Binder Kalh., We.
33.2 Groß Paul, Dipl.-Jng. 1 Sohn Gstv., WerlM.
Rechte Seite.
29. "Huber Karl Friedr., GlaserM., Scheffelst. 30.
1 Harth Friedr., Kfm.
2 Diehl Frdr., RchsblBeamter.
3 Limbach Wlh., BkRegistr.
Belchenst. 4» 22. "Kempermann Fritz, Möbelhändler, Gernsbach.
1 Conradi Gg., OKellner.
2 Fraaß Rob., Kfm.
3 Haas Karl, Ksm. (Hvw.).
Knielinger Allee.
(Hardtwaldsiedlüng.) Stadtplan L c g—12. PV!? Mllhl- bnrger Tor. Ecke Knielinger
Allee—Waldring »» ^euermelllki- im Ecke Waldring.
No. R e ch t e Seite. 2. "Gemeinnützige Bau-Genossenschaft Hardtwaldsiedlüng, e. G. m. b. H, Damaschkest. 14.
1 Lebensbedürsnisverein tFil.).
2 Schädel Wilh., Schriftsetzer.
Knielinger Straße.
Stadtplan ^ L 4, s. Hardl-
st. s. Rheinst. 82.
Beginnt an der Neurzuterslraße, bildet die Fortsetzung der Rheinstraße und zieht sich in nordwestlicher Richtung bis zur Knielinger Gemarkungsgrenze hin.
Linke Seite. 17. "Stinnes Matth., G. m. b. H., Mülheim a. d. Ruhr.
1 Stern Karl, Kranenführer
(Hvw.)
Walter Karl, MaschM.
19. ">Stinnes Matth., G. m. b. H, Mülheim a. d. Ruhr.
(Bauplatz.)
191.1 Notheis Leop., Handelsmann.
2 Notheis Friedr., Reisender. 115.1 Ermel Aug., Kfm., Zier-
geflügel-Züchterei. 2 Brehmer Karl, Kfm.
Rechte Seite.
2. "Fleck Christ., MaurerM..
Yorkst. 6.
1 n. 2 Fleck Wlh., Kanalreinig.
12. "Fiskus. (Schuppen.) 14. "Deutsche Neichsbahuges.
1 Merz Hrm., StellwM. (Hvw.).
92. Höllig Aug., Möbelschreinerei Werkstatt).
199.i Korn Karl, MetzgerM.
2 Korn Karl, Hdlr.
192. Ehlig Franz, WerkM.
194.1 Pärsch Wlt., Graveur.
2 Lindacker Am., ForlbHLehrn. Lindacler PH., We.
3 Hust Alb., Chauffeur.
Koch-Straße.
Stadtplan c O !>, 10. PXV Mühl- bnrger Tor. Kaiserallee IS (Printz).
Rob-rt Koch, Begründer der Bakteriologie, geb. 1843, gest. 1310. Beginnt an der Südlichen Hilda- Promenade und endigt an der Kaiserallee zwischen Nr. 8 n. 10.
Linke Seite.
1. Ludowigs Or. C. H., Facharzt.
1s. Stern Sally, Bankdir.
3.*Fischer Franz, Weingroßhändler, Steinst. 29.
1 Heinrolh vr Aug., PrivWe. Ivos Elsa, Konzertsängerin. Schatz Or. mecl. Anton, Facharzt.
2 Heuß Frdr., ORgRat. Zartmann Li: Ferd., ArztWe. Zartmann Roh., Kunstmaler.
3 Luntz Adolf, Knnstmaler. Ehrensberger Eug., FabrDir.
4 Bratzel Luise, Priv.
»5 Helmholtzst. -><
5.i Wörner Anna, Priv.
1 Henninger Osk., GewOLehrWe.
2 Auerbach Emilie, Priv. Oppenheimer Fanny, Priv.
3 Fritz Karl, Prol.
4 Seher Georg, Vankbeamt.
W
^ -
Z Z-
«!»
sv
vv
a>
vv
W
Kvoi-llnäet 1834 Sp«-islksus
0^K211 K212 8 ^ Ml ? s 6 I o ?