Sa!»ir» Sc Sasslvr, Kens alve^isb lisn IvSnsvken AlIinvi»sIquvUsn- le! 2Zg
IV. 114
Liebig-Straße—Lohn-Straße
«v . «
s ^
L «
-s
s R
Z x
No. Linke Seite. 19. "Mader Franz, Architekt (Frau) in Saarbrücken. lHvw. I Mader Joh., OPSekr., Hördtst. IS.)
1 Jauch Ernst, Kfm.
Trunzer Herm. Ludw., Aich.
2 Türk Walter, RgBaurat.
3 Brose Hrm., Stadtbaurat.
4 Mayer Elsa, Pianistin.
Lilien-Straße.
s Oa^an^sn )
Stadtplan IZ 1. Pfarrst. öl.
xjVl Mittelst. 28.
Zieht vom Burgauweg zur Mittelstratze.
Linke Seite. 1.2 Vogel Jos., Maurer, t Vogel Herm., Taglöhner. 3.i Vogel Herm., Metalldr. t Reiser Alb., FährmWe. 2 Dannenmaier Engelh., Stb- Wags.
5. Bertsch Hier., Landw. Rechte Seite.
4.i Münch Mich.. PlatzMstr. t Bornemann Gg., PolHWM. «."Gilbert Aug., Zement-
plattenfabr. t Pserrer Hrm., Hdl.
12.i Bäuerle Christ., Bäcker.
t Rastetter PH., Arb.
I4.iGanz Joh., Maurer. 14s.i Danitenmaier Th.,
Fabrikarb.
1<i.i Ganz Augustin, Hafenarbeiter.
2 Holl Tob., Forstw. a. D.
18.i Reißer Leop. II., Landw. 18s."Reißer Leop. II., Landwirt, Lilienst. 18.
1 Run! Joh., Hasenarb.
20.1 Bertsch Val., Weichenw.
2 Heil Otto, Nauarb.
22.*Reiser Alb., Fährmann- We., Lilienst. 3.
Linden-Platz.
Stadtplan c S. Hardtst. 5.
xAI Hardtst. SS.
Umgibt die ' evangel. Kirche des Stadtteils Miihlburg.
1.1 Bottwein Phil., Zigar- renhdlg.
2 Graser Art., Drogist.
Kieser Frieda, Werlschreiberin. Koch Karl Aug., Masch- Former.
3 Enderle Eustach., Maurer. Hilberer Friedr., städt. Büro-
gehilse.
2.2 Käser Joh., Molkereibesitzer.
1 Gasth. z. Gold. Stern.
Dewald Emma, Wirtin. DeWald Osr., Vermessungs-
Jnsp.
2 Bruuela Pauline.
Döbel Wilh., Zimmermann.
3. "Geschwister Weber, Hardtst. 21.
(Hbw.: Weber vr Fritz, Hardtst. 2t.)
1 Frischholz Otto, Posamentier. Hinz Ernst, ElOMont.
Seitz Dan., FuhrunternWe. Seitz Herm., Fuhrgeschäst.
2 Braun Lydia, Priv.
Gilles Pet. Paul, Bildhauer u. Lehrer a. d. bad. Landes- lnnstschnle.
Nilles Anton, Maurer. 4. Marktft. 4.
4.i Laug Rich., BäckerM.
1 Heid Karl, FabrArb.
2 Dast Friedr., BiersWe.
Höper Aug., Zimmermann.
Hl Pulvcrmllller Otto, Buchdruckerei.
No.
5.i Gerhardt Max, Buchhalter.
K. "Schütz Max, SchlosserM, Rheinst. 39.
1 Kretz Jak., Kolonialwaren.
2 Bauer Ernst, Städt. Angest. Herwig Christoph, Sozialrentner.
Herwig Wlh., Arb.
3 Krönig Ldw,, BetrAsst.
Nohe Karl, Schleifer.
4 Bauer Karl Ldw., SchnldnWe. Winkeler Math., Kfm.
5 Erndwein Emil, Kraftwagens.
7.iPseiser Adolf, MaurerM. 2 Bitterwolf Ad., Färber. 8.i Kölmel Elise, Holz- und Kohlenhandlg.
9.t Metzger Th. Kirchendn.
1 Linder Fritz, Mont.
Linder Hrm., Schlosser.
Zorn Jak., Schreiner.
2 Bauer Chr., TaglWe.
Bischofs Joh., FormerWe.
Grotz Karl, Schlosser.
Haller Ernst, SchuhmM.
Glümerft. >G< 10.i Paulus Wlh., Güter- bestätterei.
1 Paulus Karl, Jnval.
2 Kiefer Rob., Schreiner.
11. "Pfeifer, Bernh., MaurerM., Glümerst. 8.
1 Hartmann Friedr., PAfft.
2 Wollensack Ernst, LokHeizer.
3 Wicker Hch., Rsdr.
Linkenheimer Land- Straße.
Stadtplan L 12.
l Gemarkung Welschneureuth).
Beginnt am Ende der Hans Tho- mastratze bei der Gemarkungs- grenze und zieht in nördlicher Richtung durch den Hardtwald.
Freier Turnerplatz.
Freie Turnerschaft, Karlsruhe, e. V.
1 Meitzer Alb., Vorschlosser.
(Hbw.).
2 Rietz Jakob, MaschinenM. Schützenhaus.
siehe Schlotzbezirk 19. 2.i Wolf Karl, ReichsbO-
Schaffner a. D.
2 Montada Hch., WM. a. D. Motz Emil, Schmied.
4.1 Baur Or. Ernst, Lackfbrk. (Büro).
m Gronover vr Alb., Pros, Dir. S.iSchäfer Sof., We.
1 Schäfer Jak., Pferdemetzgerei.
Links der Alb.
Stadtplan 7 X 12. Breite
Stratze 88. Ecke Neckar- und
Enzstratze.
Stadtteil frühere WZiheräcker, südwestlich vom Hauptbahnhof.
16.s Schmid Kornelius, H- Lehrer a. D.
1 Ries Konr,, Kondult.
5 Pfinzft. 17.i Glockner Ad., Lithograph a. D.
2 Essig Wlh., Ksm.
18.iLaddey Georg, Gürtler.
2 Eichin Erwin, Schriftf.
19.1 Stratz Alb., OSchaffn.
4- Enzst.
20.2 Becker Hans, Architekt, t Berl Heinr., Schriftsteller.
2 Hetz JÄH. Aug., Kfm.
4 Becker Aug., Privat.
No.
21. "Becker Hans, Architekt,
Links der Alb 20.
1 Karotsch Matth., FJnsp. a. D.
2 Bimmler Friedr., Schreiner- M.
3 Töpfer Karl, DiplJng.
3 Ehret Fritz, FBeamt.
Belchenst. 4.
List-Straße.
Stadtplan L k. PV? Hardtst. S. xAs Hardtst. S und Gerherst. S. Friedrich List, National- ökonom. geb. 17S9, gest. 1S4S^
Zieht sich am Westbahnh. entlang.
Linke Seite. S.i Metz Carl, Feuerwehrgerätefabrik.
1 Bachert Gebr., Glocken- nnd
Metallgießerei.
3 Hauck Brth., Krafts.
Löcherschlag-Straße.
(Hardtwaldsiedelung.)
Stadtplan L g. Goetheft. 3S
und Mühlburgertor. Moltke-
ftratze 14 (Krankenhaus) und Verkehrslandeplatz.
Rechte Seite.
4. Mädge Hch., PSekr.
6. Stoll Jak., PAsst,
8.i Kistner Ant., VerwWe.
2 Dahlinger Frdr., PBeamtWe. 10. Wolf Hch., OPSekr.
12. Bollheimer Theod., HLehr. 14. Neck Rud., OPSekr.
IK.l u. s Brandt Hrm., FJnsp. 18u u.s Hänsler Jul., OT- Sekr.
20. Rathmann Johs., OT- Sekr.
22. Kuhn Rud., KaminfM. 24. Kiefer Karl, AbtLeiter.
20. Schmid Frdr., BetrLeiter.
Schmid Wlt., Lehrer. 28. Beutel Wlh., Kfm. 30.2 Laible Karl, FJnsp. 36.i Creydt Carl, RgJnsp.
38.i Kaufmann Paul, Kfm.
2 Feier Jak., Kfm. 40. Schneider Frdr., OP-
Schaffn.
42. Meyer Max, Jng.
Lohengrin-Straße.
(Seldenecksches Feld.) Stadtplan L c 7. Zwischen Seldeneck- und Stötzerst. (Noch nicht hergestellt.)
Lohfeld-Straße.
(Siedelung zwischen Gottes-
ausr- und Kriegsstraße.) Stadtplan L IS. Durlacher
Tor. ss7ZV1 Wolsartsweierer Str. S (Kaserne).
Eigentümer-
Stadtgemeinde Karls ruhe
(Hbw.: Schmidt Christ., OGärtner, Lohfeldst. 41.)
Linke Seite. I.i Münch Karl, Kesselschmied.
2 Menschner Rob., Monteur. 3. Jost Georg, städt. Arb.
No. Linke Seite. 5. Littmann Hans, Zoll- OWM.
7. Schorpp Wilh., Schreiner.
9. Salzel Jos., Bierbrauer.
11. Fäger Osk., städt. Arb.
13. Kuppinger Gottl., Schrei-
nerM.
15. Kohnle Herm., Schlosser.
17. Walter Marie, We.
19. Hinkel Georg, Kraft
wagenvermietung und Transportgeschäft.
21. Meinzer Gust., städt. Arb.
23. Welker Brnh., Schlosser. 25. Edelmann Heinr., OPost-
Schaffner.
27. Schwab Eug., PolSekr.
29. Lang Adolf, SteuerAsst.
31. Silbernagel Phil., Werkführer a. D.
33. Traxel Heinr., Kanzlei-
Asst.
35. Heeger Joh., Straßenw. a. D.
37. Klingel Karl, Schlosser.
39. Reis Luise, Frau.
41. Schmidt Christ., OGärt
ner.
43. Klingele Jak., SchuhmM. 45. Göpfrich Joh., Vorarb.
47. Margstein Heinr., Stb.-
Schaffner.
49. Lipp Karl, Verkäuf.
51. Gretfchmann Fritz, Stb-
OFührer.
Rechte Seite. 2. Schneider Jos., Schreiner. 4.1 Füll Adam, Schaffn. 1 Füll Hrm., Holzdreher.
0. Bährle Karl, Schlosser. Kunle Wlh., Arb.
8. Müller Friedr., Metzger.
10. Hertel Hugo, Packer.
12. Ette Alb., ReichsbBetr- Asst.
14. Kunz Stanisl., Monteur. IK.i Kilgus Frdr., Tapezier.
18. Printz Wilh., Tagl.
20. Fäger Alb., Blechner.
22. Günther Wilh., RbBetr-
Asst.
24. Gärtner Gust. sen.,
SchreinerM. 20. Engelhard Leop., Schreiner.
28. Ludwig Karl, ZugSchasfn.
30. Eifele Roman, Fabrikarb.
32. Baumann Peregrin, Lok-
Führer.
34. Rothfuß Marie, Frau. 3K. Fritz Fridol., Flaschenbier
und Tabakwarenhdlg.
38. Büsch Herm., BackerM,
40. Reiter Leo, Kantinier.
42. Leicht Herm., Eisenhobl.
44. Sehfer Karl, Fabrikarb. 40. Hummel Konr., Werkhelfer.
48. Lehmann Frz., WerkM.
50. Sambas Emanuel, Tagl.
52. Antoni Bernh., StbO-
Schaffner.
Lohn-Straße.
Jetzt Benzst.
55
^ vis. K m b
Ksisei-sti-aSs 231 sssrni-uk 48S4, 48SS. 4856
Kröv- unil Kleinvsi-Kauk