Saliin Le ZZassI«?, Ksii»Znkv. Is! 255

IV. 174

rternberA-Straf-eSiideiid-Straße

«v d>

'? s

v ^

8 »»

ß

dS

T>

S'

s

j

U

x

No. Rechte Seite

3 Delph Herm., FrisenrWe. Merkel Val., Schlosser.

4 Monninger Dietr., Aufseher. Vöhrenbach Otto. Kfm.

^ Essenweinst. »I-

19. "Fuchs Sohlte H., G. m. b. H., Südl. Uferst. 2. Holzhdlg. (Lagerplatz).

Stock-Gäßchen.

s )

Stadtplan » 12. PW Lange Strabe 69. Lange Straße 47.

Linke Seite. I.i Hochmuth Ludw., Land­wirt.

2 Hochmuth Friedr., FabrArb. 3.t Furrer Frdr., Sattler. 1 Mangold Rud., LandwtrtWe. 5. Keller Karl, Schlosser.

Rechte Seite.

2. "Evang. Verein für in­

nere Mission Angsb. Be­kenntnisses in Baden, e. V., Amalienst. 77. 1 Frank Lina. Kinderpflegn. Kinderschule.

Stockacker-Straße.

Stadtplan 5! 13.

Gewann Slockacker, nördlich der Tulpenft.

Zwischen Raftatter- und Herren- alber Straße.

(Noch nicht hergestellt.)

Stösser-Straße.

Stadtplan L 7. Hardtst. S.

xAs Hardtst. S8.

Gehe-mer Rat Karl A u g u st

Friedrich d. Stösser, Stadtdireltor in Karlsruhe, lang­jähriger Vorsitzender des Verwal­tungsrats des Waisenhauses, geb. 1792, gest. 1874. Beginnt an der Hardtst. in der Nähe des Steiggeriists der Feuer­wehr und endigt an der Wolltest.

Linke Seite. 1. "Barth Hrm., Fbrkt., "Barth Hans, Fbrkt., Maltkest. 37.

1 Speck Frz., Schuhni.

2 La Fontaine Jul., RgRat.

3 Dölker Hans, Eisendreh. Herrmann Jak., VerwGeh.

3. *Blau Alb., Kfm. in

Graben.

1 Lindenselser Wll., El.

Löhle Rich., PSchassner.

2 Link Ad., KsmWe.

Schöpslin Ernst, MinORchNat

3 Dicht Ed.. BetrAsst.

Weiler Elias, VerwSelr.

4 Hocker Jak.. Gerber.

Seiler Andr., StbOSchassner.

3s. "Vohdin Christ., Kunst­maler in Zürich VII, Ritterst. 9.

1 Kuderer Franz, KsmWe.

2 Dietrich Hch., Kfm.

Geier Otw, Kfm.

3 Kocher Johs., Kanzleigeh. Meschede Ant., Kfm.

4 Eldau Alb., JngenFran. Trauter Alb., Musiker.

3b."Kiefer ^ Engel, Knie­lingen. (Bauplatz.)

5. Wenner Wilh., Glaser

7/15. Bauplätze.

17. Waisenhaus, l Hosheinz Theophil, Direktor des Waisenhauses.

No. Linke Seite.

19.i, s n. Iii Kondima-Fabrik A.-G.

Z Jllg Rud., Lagerverw.

21."Stix Jos., MaurerM., Durlach. (Bauplatz.)

27.g Derndinger Joh., Domä- nenratWe.

1 Jedamski Gottl., PrivWe.

2 Blank Ludw., OTSekr.

4 Helmling Karl, Anreißer.

Rechte Seite.

18. Gräber Jak., Gartenbau­betrieb.

Straßburger Straße.

Stadtplan v 6. Hardtst. S

Hardtst. 86 (Kaserne).

Zwischen Hardt- und Berlinerst.

(Noch nicht hergestellt.)

Strieder-Straße.

(Nördlich der Tullaschule^

Stadtplan O 17, !8. Durlacher Tor. 17^1 Schlickst.!. Wilhelm Strieder, Stadtbaurat, Vorstand des städt. Hochbau amts, geb. 1848. gest. 1313.

LinkeSeite.

1. "Zwecker Theod. (Bau­

platz.)

3. "Münch Adam. (Bau­

platz.)

7.i Bach Karl, WerkM.

2 Lutz Wilh., Schlosser.

13. Kastner Adolf, Stadtban- OJnfp.

17.s Rohrbach Otto, HotBeamt. I Mössinger Aug., Arch. 4 Meinzer Emil. Angest.

Rechte Seite.

2. Stadtgemeinde Karls­

ruhe.

(Hpw.: Weib Wth., Gustab- Specht-Strahe S.)

1 Baillp Aug., Manusalturw.

2 Hettinger Karl. FinBeamter.

3 Fliihr Ad., Kontroll, a. D.

4 Jäger Georg, StbOAuss.

4. "Mössinger Aug., Archi­

tekt, Gerwigst. 68. (Bau­platz.)

Stuttgarter Straße.

Stadtplan I" (Z 1116. Wilhelmst. 36. Zimmer-

strasze S und Ranlestrasze 20a. Zieht bon der Rüppurrer Strasze nach Osten zur Wolsartsweierer Strasze.

Linke Seite. 1. "Gemeinnützige Eifenbah- ner-Baugen. e. G. m. b. H., Rüppurrerst. 41. t König Leop., ReichsbSchassn. Zoller Job., ResLokf.

2 Bauer Hch., Schlosser (Hbw). Klötzer Lor., ReichsbSchassn.

3 Dörner Wilh., ReichsbSchassn. Minet Dionys, ReichsbSchassn.

3. "Gemeinnützige Eisenbah­

ner-Bangen. e. G. in. b. H., Rüppurrerst. 41.

1 Acker Ludw., StbSchassN. artiger Kart, LadeM.

2 Haitz Joh., Nachtw.

Klaner Phil., StellwM. a. D.

3 Birmele Gust., Kellner.

Zuber Hch., Schlosser (Hpw.).

No. Linke Sei-te 5. "Eisenbahner Baugenossen­schaft, Gemeinnützige, G. m. b. H.

1 Gabner Otto, Bahnarb. Lachenmeier Leop., RbSchassn.

2 Dürr Karl, RbOJnsp.

Schnerr Karl, RbJnsp.

3 Brehm Hrm., techn. RbOSekr. Schille Frdr., WerkM.

4 Krimmel Hch., Schloss. (Hpw.) Stephan Jos., RbOSchaffn.

7. "Eisenbahner Baugenossen­schaft, Gemeinnützige, G. m. b. H.

1 Flick Chr., Schreiner.

Weis; Ldw., RbSchassn (HPW.)

2 Knab Ernst, Loks.

Schümm Nik., MateriatM.

3 Kotb Hch., Zugf.

Schuhr Karl, RbSelr.

4 Hurrte Jos., Maler.

Wüst Wlh., Weichenw.

9. "Eisenbahner Baugenossen­schaft, Gemeinnützige, G. m. b. H.

1 Bürlle Aug., Schreibgeh.

(Hbw.).

König Rich., Schreiner.

2 Däggetrnann Emil, Schreiner. Kölmel Alb., TelMecki.

3 Manias Zlng., ESekrWe.

Ncss Osk., StbSchassN.

Sttdbecken-Straße.

Stadtplan c 2, s. PVN Rhein-

Hasen. Südbeckenst. 19.

Beginnt an der Hanfastrabe bei Nr. 18 und zieht kick, südlich des Siidbeckens in westlicher Richtung hin.

Linke Seite. 1. "Südd. Straßenwalzen- betr.-G. m. b. H., Darm- stadt-Karlsruhe (Werkst.), (Büro: Edelsheimst. k>.)

3. AktMafchFabr.Kyffhäu- serhütte" vorm. Rc^ Paul, Artern, GenVertr. Karlsruhe.

5. "Stich Eug., (Fabrik und

Lagerhaus.)

7. Schaeffer K Eie., Farben-

u. Lackfabrik.

9. Elsasser A., Düngerfabrik (Büro Kaiser Allee 107). 11. "Berlin-Karlsruher Indu­strie-Werke, A.-G., Gar- tenst.

1 Schassert Fritz, Damensris.

13. Rhein. Asphalt- und Ze­mentplattenfabrik G. m. b. H.

13. "Stadtgemeinde. 17. Stadtgemeinde (Schalt­haus).

19. Stadtgemeinde.

(Bedürfnisanstalt.)

im ^eueimkiller »»

19s. "Haniel Sc Co., Kaiser- st. 231.

Haniel 5.° Co., Franz, G. m. b. H., Kohlengrobhandlg. (Btiro).

Bundschuh Alois, KranFühr. 21. "Vereinigungs-Gesellschafr Rhein. Braunkohlen- Bergwerke m. b. H. in Köln (Betriebsstelle Karlsruhe).

2 Müller Jos., Verwalter.

(HPW.).

Rothacker Phil., Meister.

3 Brunner Arthur, Kranensühr Hartmann Paul, Kfm.

lll Neuhans Otto, MafchSchtofser.

No. Rechte Seite.

4. Mülberger H., Rhein.

Kohlen- u. Brikettgefch. (Büro: Amalienst..) (Lagerplatz.)

1 Bender k Cie., ^sengroszhdlg.

K. "Berlin-Karlsruher In­dustrie-Werke, A.-G.

1 Fiitterer Alb., Hafenarb. Waag Mart., PlatzM.

8.1 Hohmann Max, Holz- groszhandlung. Inhaber Krieger Aug.

2 Fre» Wilh., PlatzM.

1V. "Noury II. van der Lande, G. m. b. H., Emmerich. (Lagerplatz.)

14. Rhein. Asphalt- und Ze-

mentplFabrik G. m. b. H. 16/29. Carnap Moritz von, G. m. b. H., Holzspedi- tion u. Schiffahrt, Kaiser- Allee 22.

29s. I. G. Farbenindustrie A.-G., Griesheim a. M.

1 Klose Karl, BetrLeit.

22.1 Deutsche Koloniale Gerö­ll. Farbftofs-Gefellsch. in. b. H.

2 Wittmann Friedr., OMeister. N2 Hang Eberh., Prk.

3 Landes Otto, MaschM.

Ullrich Alb., EckilofserM.

. "Carnap Moritz von, G. m. b. H., Holzspedi­tion und Schiffahrt. Lagerplatz.

28/39.1 Gromer Karl, Säge­werk u. Holzhdlg. (Lager­platz.)

2 Münz Gg., BetrLeiter.

Südend-Straße.

Stadtplan ? Q 8l2. Karlstor. xjVl Karlft. SS u. Boeckhst. 40. Beginnt an der Beierth.-Allee, zieht westlich bis zur Reichsstrabe.

Linke Seite. 1. "Kal khof Beruh., GBau-

ratWe. in Würzburg. 1 u. 2 Caro Du A., RAnw.

3 Kienle Wilhelmine, Selrn. 3. Brill Wilh., Erben.

1 Brill Frieda, HLehrerin.

Brill Otto, DiplJngen.

Brill Wilh., RechRatWe. Brüderle Annemarie, Klap.-

Lehrn.

2 Lang Adolf, Kfm,

3 Drews vn Slrthur, Prof. a. d.

THfch.

4 Schottmüller Hch., Schrein. Schwab Panla, Weiszn.

5. Bad. Bäckerinnungsver­

band in Karlsruhe.

1 Landeszentrale bad. Bäcker-

genossenschasten, e. G. m. b. H.

2 Weber Otto, Direktor. 7 .kl >Kolb Otto, ZivilJngen.

1 Hauck Vitt., Kunstmaler.

2 Robhirt Jul., OBaurntWe.

3 Kuhn Karl, GewerveschDir.

4 Bechmann Karl, BücherrevWe.

Gartenhaus: Vodenhe imer Herb., Kfm.

9.Kathol. Apostol. Ge­meinde (Kapelle). Il.i Schmitt Di. Alb., Fach­arzt.

>» Karlft. 4-

15.s Schöning Rob., Kfm.

1 Buntru Di: Atfr., RgRat lind

PribDoz.

Leser Wlh., RbSekr.

2 Theis Hch., RchRatWe. 4 Heb Hans, VerwOJnfp.

L Buchdunger Hans, Magaz.

Haniel OLe. K. m. b.

Xsissi'sti'süe 231 Fernruf 4834, 4SS5, 4SKK

xdoi'sSiii's-oUsgsi-, vitugsllalll IZriiS- unll Xloinvs>->>aul "

5?