Georg Oennig von Pforzheim,

praktischer Arzt und Hebarzt Johann Sulz mann von Leipferdingen, Felizian Freund von Hausen,

Joseph Heß von Freiburg;

e) zur Ausübung der Geburtshilfe:

praktischer Arzt Jakob Michaelis von Heidelberg,

Karl Frech von Mannheim,

praktischer Arzt Franz Sales Ja eg er von Uffhausen >

Joseph Heß von Frciburg.

Nach der im Oktober 1838 erstandenen vorschriftsmäßigen Prüfung wurden unter die Zahl der Lehramtskandidaten ausgenommen:

Ludwig Häuser von Kleeburg,

Friedrich Kaiser von Heidelberg,

Friedrich Rees von Engen,

Eduard Föh lisch von Wertheim,

Joseph Reinhard von Königheim, und - Karl Friedrich Specht von Prechthal, dermalen Pfarrer in Zyftn

Stellen, die zur Bewerbung bekannt gemacht werden.

1) Das Amtschirurgat Bühl mit der normalmäßigcn Besoldung von 180 fl. und dem Aversum für Pferdfourage von 120 fl. Die Bewerber um diese Stelle aus der Zahl der Alellixo - (übirur^en haben jich binnen 4 Wochen bei der Großher- zogichen Sanitäts-Commission zu melden.

2) Die Pfarrei Lipptingen, Amts Stockach, ist durch die Beförderung des Pfarrers Johann Baptist Martin auf die PfarreiHohenlhengen, mit einem bei­läufigen Ertrag von 900 fl. nebst 100 fl. von der Kaplaneipfründe, so lange der Pfarrer die Obliegenheit des Kaplans zu besorgen hat erledigt worden. Aus dieser Pfarrpfrünke haftet:

«) ein Provisorium von 2000 fl. für Ablösung der Faffellast, in 18 Jahren,