136

XXIV.

äs Premiers iustauee äu lieu äu äomieile äu äebiteur ou äe I» Situation äs« bien«, «uivant que 1» äeeisiou emauera äu Premier ou äu «eeouä äkKre äe guriäietion.

^rt. 4.

I-e« äeux bouveruemeut« eoutraetau« «'euKaKeut a faire remettre le« «iKuilieation« ou eitatiou«, et ä faire exeeuter le« eommi«- 810118 roKatoire«, taut eu matiere eivile <jue erimiuelle, sutant «jue le« loi« äu pa^« ue 8 ^ 0 pp 086 llt poiut. 1-68 r666pi8868 äe« «iKui- Leation« et eitatiou« «erout äelivre« reei- pro^uemeut.

^rt. 5.

1-6« 60 mmi 88 i 0 U 8 roKatoire« 86rollt trau«- mi868 par la voie äiplomati^ue.

^rt. 6.

1-68 krai« oeeasiounes parle« «iKllilieatioll« ou eommi88iou8 roKatoii-68, aiu8i ^ue le port äe« lettre«, r6«teront ä la eliarKe äe l'Ltat re<jui«.

-^ r t. 7.

I-a presente eonventiou e«t eouelue pour oiulj au« ; a l'expiiatiou äe ee terme elle äemeurera eu viKueur peuäaut eiiuj autre« »uuee«, et aiu«1 äe suite, ä moiu« äe uotili- eatiou eoutrsire, falte par ?uue äe« Partie« eoutraetaute«, six moi« avaut l'expiratiou äe ekaijue terms.

Llle «era ratiüee et le« ratiüeatiou« «erout eekauAee« ä Larlsrube äau« le äelai äe «ix «emaiue«, ou plu« tot «i faire «e peut.

Lu fui äe quoi le« pleuipoteutiaire« re- «peetif« out «iKue la presente eouvention, et X out appose le «eeau äe leur« arme«.

Lait ä Larlsrube, eu äonble original, le «eiLieme jou,' äu moi« ä'avril äe lau äe 6räee mil-buit-eeut-tpiarante-six.

(«i^ue) cks (siKne) L.

(L. 8.) (L. 8.)

Partei, gegen welche das Urtheil ergieng, ihren Wohnsitz hat, oder die Sache gelegen ist.

Art. 4.

Beide contrahirende Staaten verpflichten sich ferner, Zustellungen, Ladungen und Ersuchschreiben um Vornahme gerichtlicher Handlungen in Crt- minal- und Civilsachen durch ihre Behörden voll­ziehen zu lassen, so weit die Gesetze des Landes, an dessen Behörde das Ansuchen gestellt wird, nicht entgegen stehen, auch auf Verlangen Be­scheinigung über die geschehene Zustellung zu er­heben und mitzutheilen.

Art. 5.

Die Ersuchschreiben werden auf diplomatischem Wege befördert.

' Art. 6.

Für die Besorgung der Zustellungen und Er­suchschreiben sollen gegenseitig keine Kosten und kein Porto berechnet werden. «iär

Art. 7.

Gegenwärtige Uebereinkunft ist auf fünf Jahre abgeschlossen und bleibt fünf weitere Jahre in Kraft, wenn sechs Monate vor Ablauf dieses Zeitraumes keine der beiden Regierungen ihren Rücktritt erklärt, und sofort von fünf zu fünf Jahren.

Die Ratification und die Auswechselung der Ratifications Urkunden soll binnen sechs Wochen oder wo möglich noch früher geschehen.

Zur Urkunde dessen haben die beiden Bevoll­mächtigten die gegenwärtige Uebereinkunft unter­zeichnet und mit ihren Familienwappen besiegelt.

So geschehen zu Carlsruhe, am sechszehnten April eintausend achthundert sechs und vierzig.

(gez.) von Dusch. (gez.) E. Daran

von Langsdorfs.

(L. 8.) (I-. 8.)