204
XXUl.
um diese Pfarrei haben sich innerhalb sechs Wochen Lei dem großh. katholischen Oberkirchenrathe nach Vorschrift zu melden.
Den Preis, resp. die Speditionsgebühr für daS Regierungsblatt für 1851 betreffend.
Nachträglich zu der Bekanntmachung vom 18. Februar d. I., Regierungsblatt Nr. VI., wird berichtigend bemerkt, daß die Speditionsgebühr für die Zeit vom 1. Januar bis 30. April
1851 aus dem Ratum von.. 30 Kreuzer in 10 Kreuzer
für die Zeit vom 1. Mai bis 31. December 1851 aus dem Ratum von 16 Kreuzer in 11 Kreuzer für jedes Exemplar des Regierungsblatts pro 1851, also zusammen in Ein nnd zwanzig Kreuzern statt 16 Kreuzern besteht.
Karlsruhe, den 19. April 1852.
Die Nedaction des Regierungsblattes.
Schunggart.
Todesfälle.
Gestorben sind:
Am 31. März d. I.: Amtschirurg vr. Jselin zu Müllheim.
„ 6. April d. I.: der penfionirte Prorector Lödig in Freiburg.
„ 20. „ d. I.: „ „ Pfarrer Anton Wild von Bohlsbach.
Der großherzogliche Konsul in Rotterdam, Kaufmann van der Kuhlen.
Berichtigung.
Im Artikel 8 des Gesetzes, die Branntweinsteuer betreffend, Regierungsblatt Nr. XU., Seite 80, ist in der letzten Zeile statt Brauscheines zu lesen: „Brennscheines."