184
XXVI.
Oberst von Böckh von: Kriegsministerium wird zum Generalmajor befördert und zum Direktor des Kriegsministeriums mit interimistischer Uebertragung des Präsidiums dieses Ministeriums ernannt.
0. Stab des achten deutschen Bundes-Armeekorps.
In denselben werden befehligt:
Oberst von Fab er, Kommandant des Artillerie-Regiments, als Artilleriedirektor;
Major Götz, Kommandant des zweiten Füsilier-Bataillons, unter Versetzung in den Generalstab, als Unterchef des Generalstabs;
Hauptmann von Stetten vom Jäger-Bataillon, als Adjutant des Korpskommandanten;
Hauptmann Nebenius vorn Artillerie-Regiment zur Artilleriedirektion;
Hauptmann von Seutter vom zweiten Infanterie-Regiment Prinz von Preußen und
Oberlieutenant Dietz vom Kadettenkorps, beide unter Versetzung in den Generalstab, zum Bureau der Operationen;
Oberlieutenant Seyb vom Generalstab, zum Bureau des innern Dienstes;
Major Santi er vom Armeekorps, unter Reaktivirnng nach seiner Charge mit dem Dienstrang nach dem Major von Peternell, als Kommandant des Hauptquartiers;
Hanptmann von Ehrenberg vom Armeekorps, unter Reaktivirnng mit dem Dienstrang nach Hauptmann von Friedeburg, als Kommandant der Feldbäckerei;
Kriegskommissär Heidenreich, Vorstand des Kriegskommissariats, zur Intendantur, zugleich Abgeordneter der zweiten Division;
Kriegskommissär Deimling als Oberproviantverwalter.
I). Stab des Kommando's der Felddivision.
In denselben werden befehligt:
Oberstlieutenant Keller, Chef des Generalstabs, als solcher;
Hauptmann Feder er und
Oberlieutenant von Hardenberg vom Generalstab als Adjutanten des Kommandanten der Felddivision;
Hanptmann Heisler vom Generalstab,
Hanptmann Schneider vom Generalstab,
Oberlieutenant Wentz vom Generalstab zum Bureau der Operationen.
Hanptmann Dürr vom Kadettenkorps und
Oberlieutenant von Schilling vom Generalstäb zum Bureau des innern Dienstes.
Oberlientenant von Seebach vom dritten Dragoner-Regiment als Kommandant der Feldgendarmerie ;
Hanptmann Graf von Sponeck vom Armeekorps unter Reaktivirnng als Kommandant der Jnsanterie-Stabskompagnie; ferner