Amtsblatt

des Landesbezirks Baden

7. Jahrgang Karlsruhe, 3. Juni 1952 Nr. 16

Inhalt:

A. Bekanntmachungen und Runderlasse: Seite Runderlaß der Landesbezirksdirektion für Innere

Verwaltung und Arbeit vom 10. Mai 1952 Nr.

27 944/1 b über die Beurkundung der in den Flüchtlingslagern in Dänemark eingetretenen

Personenstandsfälle.221

Runderlaß vom 13. Mai 1952 Nr. 30 390/III B über die Zulassung eines Glühlampen-Trichinoskops . . 222

Runderlaß vom 10. Mai 1952 Nr. 32 326/III b über die Erkrankung von Angehörigen des öffentlichen Dienstes; Auskunftspflicht beamteter Ärzte . . . 222 Runderlaß vom 12. Mai 1952 Nr. 33 202/III A/C 6 über Reisekosten- und Beschäftigungsvergütung für die Bediensteten der Staatlichen Gesund­heitsämter .222

Runderlaß vom 14. Mai 1952 Nr. 31 562/III/C 1 über die Seuchenbekämpfung, hier, Entschädigung für

entgangenes Arbeitsentgelt.222

Runderlaß vom 13. Mai 1952 Nr. 32 132/IV a über Werbevorrichtungen, hier, Lichtreklame in der Nähe von Bundeswasserstraßen und der Hafen­gebiete von Karlsruhe und Mannheim.222

Runderlaß vom 12. Mai 1952 Nr. 32 078/VA über die Sammlung der Inneren Mission 1952 . . . . . 223

Runderlaß vom 17. Mai 1952 Nr. 35 498/VA/E 2 über

Sportwaffen der Schützenvereine.223

Runderlaß vom 12. Mai 1952 Nr. 17 091/VA/E 2 über die Ausstellung von Führerscheinen und Zu­lassung von Kraftfahrzeugen (Anhänger) für

illegale Grenzgänger.223

Runderlaß vom 12. Mai 1952 Nr. 30 958/VA/E 3 übet

Ortsarreste.224

Runderlaß vom 14. Mai 1952 Nr. 32 028/VA/E 3 über amtlich beglaubigte Abwesenheitserklärungen über Kriegsgefangene zur Vorlage bei der Son­derkommission für Kriegsgefangene der Verein­ten Nationen.224

Runderlaß vom 16. Mai 1952 Nr. 34 237/VA/E 3 über die Genehmigung von Blindenkonzerten für den VerbandFreischaffende blinde Künstler e. V. . 224 Runderlaß vom 13. Mai 1952 Nr. 33 195/VA/E 3 über die Anwendung der Ausländerpolizeiverordnung auf heimatlose Ausländer.224

Seite

Runderlaß vom 15. Mai 1952 Nr. 32 343/VA/E 3 über die Befugnisse des Bundesgrenzschutzes inner­halb des Zoll- und des Zonengrenzbezirks auf Grund der für die Angehörigen der Zollverwal­tung geltenden Bestimmungen.225

Runderlaß vom 20. Mai 1952 Nr. 33 172/VA/E 3 über den Interzonenverkehr, hier, Erteilung langfristi­ger Interzonenpässe.226

Bekanntmachung der Landesbezirksdirektion des Kultus und Unterrichts vom 17. Mai 1952 Nr. B 9060 über die Ergänzungsprüfungen in Latein, Grie­chisch, Hebräisch.227

Bekanntmachung vom 16. Mai 1952 Nr. D 5356 über die Errichtung einer Wirtschaftsoberschule in

Walldürn.227

Rundverfügung der Landesbezirksdirektion der Finanzen vom 13. Mai 1952 Nr. 4798 über Ab­schlagszahlung auf die Finanzzuweisungeh an die Gemeinden und Kreise des Landesbezirks Baden

für das Rechnungsjahr 1952 . 227

Runderlaß vom 20. Mai 1952 Nr. 5267 über Vor­schriften über den Erholungsurlaub der Beschäf­tigten des öffentlichen Dienstes im Urlaubs] ahr 1952, hier, Erholungsurlaub der Beamten im

Vorbereitungsdienst.227

Bekanntmachung der Landesbezirksdirektion für Landwirtschaft und Ernährung vom 12. Mai 1952 Az. I R 1365 über Landwirtschafts- und ländliche Hauswirtschaftsprüfungen.228

B. Gesetze und Verordnungen

Gesetz vom 15. Mai 1952 über die vorläufige Aus­übung der Staatsgewalt im südwestdeutschen

Bundesland Überleitungsgesetz.228

Gesetz Nr. 3040 vom 23. April 1952 über den Ver­kehr mit Sprengstoffen und ihre Lagerung . . . 231 Gesetz Nr. 3046 vom 23. April 1952 zur Änderung

des Ministergesetzes.232

Bekanntmachung des Urteils des Württembergisch- Badischen Staatsgerichtshofs vom 18. April 1952 zur Frage des Übergangs eines Abgeordneten­sitzes vom 23. April 1952 . 232

A. Bekanntmachungen und Runderlasse

Landesbezirksdirektion für Innere Verwaltung u. Arbeit

Beurkundung der in den Flüchtlingslagern in Däne­mark eingetretenen Personenstandsfälle

Runderlaß des Präsidenten des Landesbezirks Baden Landesbezirksdirektion für Innere Verwaltung und Arbeit vom 10. Mai 1952 Nr. 27 944/1 b

Auf Grund der Königl. Dänischen Verordnung vom 25. Januar 1946 sind die Personenstandsfälle, die in den für Deutsche seinerzeit eingerichteten Flüchtlingslagern in Dänemark eingetreten sind, vom 1. Februar 1946 ab in besonders hierfür angelegten Kirchenbüchern regi­striert worden. Die. Registrierung ist durch den Däni­schen Kirchendienst für Flüchtlinge erfolgt. Die Per­sonenstandsfälle, die vor. dem 1. Februar 1946 in diesen Lagern eingetreten sind, sind karteimäßig erfaßt wor­den.

Der Dänische Kirchendienst für Flüchtlinge hat nach Einstellung seiner Tätigkeit die Erstbücher der Kir­chenbücher und das gesamte Karteimaterial dem Ar­chivamt der Evangelischen Kirche in Deutschland in Hannover zur weiteren Betreuung übergeben. Es steht dort zur personenstandsrechtlichen Auswertung zur Verfügung.

Dazu hat der Niedersächsische Minister des Innern mit Ermächtigung der Bundesländer gemäß § 41 Abs. 1 des Personenstandsgesetzes vom 3. November 1937 in der Fassung des Gesetzes vom 15. Januar 1951 (BGBl. S. 57) mit Anordnung vom 17. März 1952 - 1/4 - 120 233 Nr. 1285 - bestimmt, daß die Personenstandsfälle von Deutschen im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundge­setzes für die Bundesrepublik Deutschland, die in den Flüchtlingslagern in Dänemark eingetreten sind, bei dem Standesamt I in Berlin- Wilmersdorf beurkundet werden.

Wir bitten, die Anordnung zu beachten.