zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Filter
Drucke
→
Verzeichnis der Drucke des 16. bis 18. Jahrhunderts
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Alle Titel
Sammlungen
7
Einträge für
Drucke
Autoren / Beteiligte
7
Einträge für
Witt, Johan
3
Einträge für
Witt, Cornelius
Zeiträume
7
Einträge für
1601-1700
Zeiträume
1
Einträge für
1651-1660
6
Einträge für
1671-1680
7
Titel
in
Drucke
→
Verzeichnis der Drucke des 16. bis 18. Jahrhunderts
zu den Filteroptionen
Epitaphium // Siste viator gradum // quid ita properas? // His quos vides // fortunae ludibris // ingemisce // viris Johannis et Cornelii de Witten
[S.l.], [1672]
Erzehlung der grausamen That deß rasenden Pöbels der im Haag entstandenen Auffruhr, nebenst dem jämmerlichen Tod der Herren Johann und Cornelius de Witt
auß der im Grafenhaag gedruckten Copey ins Teutsche übersetzt
[S.l.], 1672
Grab-Schrifft deß Jan de Wits
[S.l.], [ca. 1672]
Leben und Todt Derer Herren Johannis Und Cornelii de Witt
Im Jahre 1672
[S.l.], 1673
Der Grosse und Weisse, Oder Groot- und Witte Teufel. Das ist: Eine klare Darstell- und Anweisung, Daß der König in Franckreich, nicht durch die Gewalt der [...]
/
[Grundw.]
Witt, Johan
[S.l.], 1672
Der Grosse und Weisse, Oder Groot- und Witte Teufel. Das ist: Eine klare Darstell- und Anweisung, Daß der König in Franckreich, nicht durch die Gewalt der [...]
/
Anh. :
Anhang oder Zusatz zu dem Grossen und Weissen Teufel, Deme zugleich die im Kriegs-Rath ergangene Sententz über den Verräther Momba von Wort zu Wort einverleibet worden, nebenst einem Send-Schreiben, welches Seine Hoheit, der Printz von Oranien an die Herren General Staaten abgehen lassen
Witt, Johan
[S.l.], 1672
Der Grosse und Weisse, Oder Groot- und Witte Teufel. Das ist: Eine klare Darstell- und Anweisung, Daß der König in Franckreich, nicht durch die Gewalt der Waffen, sondern durch boßhafftige Anleit- und Führung des Jan de Wit ... so viele Städte und Vestungen des vereinigten Niederlands seinen Gehorsam bekommen
[S.l.], 16XX