tr Sunt titok ihe kenni nen(levmi t fam f efn. k Sal M ha Imah nadh nhin meleno in 1 Ortha Kütz vot Wi: Bi Miwah mind mi dn Sdi af ind kigik Aunin nuidh mak wit iacaidh EA W 189, welchen die Lutherauer ſo hefftig beſtrei⸗ ten/ ꝛc. Bleibt alſo war vnd klar/ daß die alte Griechiſche vnnd Lateiniſche Kirchen⸗ Lehrer/ den dritten Orth zeitlicher ſtraff/ beſtaͤndig geglaubt/ vnnd daß ſolcher dritter Orth(man nenne jhn wie man wolle) weil deutlicher in H. Schrifft ge⸗ gruͤndet/ als die hoͤchſte Geheymnuß der heyligen Dreyfaltigkeit vnnd Menſch⸗ werdung Chriſti. Dritter Theil. FgRittens hat Wandersmañ vermerckt/ daß Lutheriſche Prediger ſich ſelten zu verꝛe⸗ den pflegen in dem/ was jhrẽ Glauben etwan moͤchte ver daͤchtig ma⸗ chen/ vil ſtillſchweigend vberhupffen/ ſo dem Volck zu beſſerem nachricht/ nicht ſolte hinderhalten oder vertuſcht P en/