any belten Weibliches Geſchlechts. 45 nia weicherern/ vnd beſſern Natur iſt.(f) Recht Sil twird ſie genennet Virago, das iſt/ eine kraff⸗ von n tige Blůet/ oder Blum/ welches dann à Vi- tlabt rosdasift/ vom Mann/(welcher ſo viel als o/ gehn eine Krafft bedeutet) herꝛuͤhret. Etliche hals on vondt ten darfůr Eva komme her(g) AVirà, das daoſſl das iſt ſo viel/ als Leben. Bey den Teut⸗ deß A ſchen wird ſie genennet /h/ Weib/(i Fraw⸗ manif Haußfraw/ Matron⸗ adiſtn,(a) Dap das Wort kemita, das iſt/ ein ſeunet Frawen bild/ in gemeinem Verſtand/ ſo wol von Matitah) denen ſo nicht verheurahtet/ als denen ſo im Ehe den Mn ſtand leben/ geſaget werde/ zeugen viel Autores. ch ugi Eben ſo verhelt ſichs auch mit dẽ Wort Malier, Coniut) das iſt/ ein Weibsbild/ wie auch das Wort pu- hlin /ly Ella, das iſt/ ein Maͤgdlein/ bey dem O vidio per Nani von den beſtatteten gebrauchet iſt. Alſo wird das gli Woͤrtlein Virago, ſo wol von den Jungfrawẽ/ a als Eheweibern/ gebraucht/ welches mit Exem⸗ pell vnd Lehren/ weiter zu bezeuzen wir fuͤr vnnoͤh⸗ won. sigaren:(b) Bon dem Wort femore oder idol! femine- das iſt/ eine Huͤffte/ kompt her teroi⸗ na, ein Fraw/ weil Eva erſtlich auß deß einge⸗ Bot uůl ſchlaͤffeten Adams Rippen/ oder Huͤfften/ ge⸗ gſabt nommen iſt im 1. Buch Moſis/ am 7. Cap: Aulin Andere achten/ es nehme ſeinen Vrſprung à- ine DA ij tu; wih