Ee E A E| Se ae e a e PEETA E E ET E E E E E E EE E EREA TE e E REE EE E E ESKh! fan auff defer Welt ein Koͤnigreich/ ein Land/Ein Statt/ ein einig Hauß/ in ſtatem Friden leben?e Iſt auch ein Menſchen/ kind/ und was uns ſonſt bekand/VWOas ſich dem Vngluͤck nicht und Vnfrid muf ergeben?Bald ſtuͤrmt Mars auff uns zu/ zuͤndt Staͤtt und Laͤnder an/Bald will die Eris ſich an dem und jenem rechen:Vnd ob die Gratien uns alles Guts gethan/Pflegt Kranckheit/ Noht und Todt den Frid mit uns zu brechen.Als unbeſtaͤndig iſt die Vnbeſtaͤndigkeit/So baldiſt es bey uns umb Frid und Ruh geſchehenMan ſchlag die Schrifften auff/ von der und ſener Zeit/Sie werdenẽs frey herauß dir muͤſſen auch geſtehen.Nan ſeh das maͤchtig Rom mit klugen Augen an/In welcher Herꝛlichkeit es oͤffters ift getandIn welchem Flor und Frid; Doch kam auch Mars heran/Verſtoͤrt die groſſe Statt/ und feſſelt Sie mit Handen.So giengs Jeruſalem⸗ ſo gieng es Babylon/Die in Bnfrid den Frid/ ja Vntergang verkehret.Vnd was gedencken wir Doch weiters wag davon?Es iſt ja faſt genug zu dieſer Zeit bewaͤhret.Wir haben zwar in Frid ſo manches Jahr gelebt/Vnd ſeind faſt mit dem Todt in einem Bund geſtanden:Nun aber jetzt Vnfrid ob unſern Haupten ſchwebt/Iſt Kranckheit/ Creutz und Todt nunmehr bey uns vorhanden.Die ſeind des Vnfrids Freund/ die ſeind des Fridens Feind/Die was nur Friden heißt/ mit aller Macht verſtoͤrenDarumb es auch faſt uns nicht wunderbarlich ſcheint ⸗Daß ſie die ſo verfolgt/ die wir fo hoch verehren.Es hatte nemblich ſich die Kranckheit ſo erzeigt/Jis hätte fie den Krieg den Friden angekuͤndet ⸗Weßwegen ſie auch war kaum einem ſo geneigt/Dem ſie nicht eine Glut im Blut hat angezuͤndet.Doch hat ſie nicht vermocht/ mit aller ihrer Macht/Pit aller ihrer Hitz die Gren du verbrennen;; Als die auch Liechter ſeind. Ja wohl ſo hoch geacht/Daß man ſie Sonnen mag/ nach ihren Thaten/ nennen. Eioc