0i M, A wi Se 19.2% Zauberer ſeyn/ der wiederſprickt mehr dennzwautztg Orten H. Schrifft. Jedochiſt unnöthig zu erweiſen/ daß dieſes aus dem erſten folge/weil dieſenigen welche keine Geſpenſte wollen glau⸗ iis]. auck alle ZJauberey leugnen/ wie ſie dann ſolckes ein Heel hat. Viertens werden durch dieß Leugnen loͤchericht gemacht alle die Zeugniſſen H. Schrifft/ die vonErſcheinungen der H. Engel hañdeln: denn ſo jemand dieſe glaubet/ wird er nim̃ermehr leug⸗ nen/ daß ein böſer Geiſt erſcheinen koͤnne: weil/ wie beretts ange · fuhret/ die Teuffel/ ſo vielin der Schrifftdavon zuſehen/ von jh⸗ re Geſchwindigkeit/ Verſtande und ſtaͤrcke/ nickts verlohren/ tit dan Epn 6. Ihrt groſſeKrafft beweglich vorgeſtellet iſt. Ick erſchrecke dafuͤr/ daß ich ſeuen ſoll/ wie weit der Atheiſmus in die Leugnung ſich herfuͤr thue! Fuͤnfftens wer Geſpenſter leugnet/ daß nemlich ſo ein liſtiger graufahmeꝛund gewaltigeꝛ Geiſt ſey/ ols Sataͤ in de: Schrifft beſchriebe wird/ der glaubet nicht/ daß Teuffel ſeyn/ wie dandas Ackeiſtiſche Bekändtnüßßauch alſo abgefaſſtt wird Ste glauben keine Geiſter. Da gebeicheinemjeden zu bedencken/ de nur noch ein Füncklein Liebe zu Gottes Wort hat/ wie dem Satan mit dieſe: Leugnung gedienet/ und dadurch was vom Falle des Menſchen und der theuren Erlöſung Chriſti/ als welcke nicht allein eine Erloͤſung vom Tode/ ſondern auch von des Teuffels Gewalt/wie Ebr. II 14. zu erſchen/ geoffenbahret/ gaͤntzlich auffgehoben werde, Solte ſonſten jemand alle dieſe conleqvontien nicht aunehm woñen/ ſondern ſagen Er glaube alies was in der O. Sckcifft enthalten; daß Teuffel ſeyn/ welch die erſſen Menſcken ber fülk⸗ ret: David/ die falſche Propheten 2. Reg. I. Judas und andere zur Suͤnde beredet/ auck noch ihr Werck in den Kindern des Un⸗ glaubens haben/ und umheꝛ gehen wie brüllende Loͤwen/ umb zu ſuchen/ welche ſie moͤgen verſchlingen: daß es auch wahrhafftig ein Teuffel ſey geweſen/ welcher vorangeführt' Orten ge 32, n