Morgenroͤhte im Auffgang. 75nität/ welches allein die verſtehen/ die andem Orteſeynd zu gaſte geweſen.Dieſes aber iſt nur ein Vorbilde oder Anblick desSohns Gottes in dem Menſchen/ dadurch derGlaube geſtärcket und erhalten wird/ dann dieFreu⸗de kan in einem irdenen Gefaͤſe nicht alſo groß ſeyn/als in einem himmliſchen/ da die vollkommeneKrafft Gottes voͤllig iſt.Hie muß ich nun in Gleichnis ſchreiben.Allhier wil ich dir ein Gleichnis in der Natur geisgen/ wie da ſey das heilige Weſen in der H. Trini-taͤt. Schaue an den Himmel/ der iſt eine rundeKugel/ und hat weder anfang noch ende/ ſondernes iſt uͤberall der Anfang und das Ende/ wo du ihnnur anſiheſt: alſo iſt auch Gott in und uͤber demHimmel/ der hat weder anfanz noch ende. Nunſihe weiter an der Sternen Circk/ die bedeuten desBatters mancherley Krafft und Weißheit/ undſie ſeynd auch auß des Vatters Krafft und Weiß⸗heit gemacht worden. Nun der Himmel/ die Ster⸗ne/ und die gantze Tieffe zwiſchen den Sternen/ſambt der Erden/ bedeuten den Vatter: und die ſie⸗ben Planeten bedeuten die ſieben Geiſter Gottesoder die Fürſten der Engel/ unter welchen Herr Lu⸗cifer auch einer gewefen ift fúr feinem Fall/ welchealle auß dem Vatter gemacht ſeynd im anfang derSchoͤpffung der Engel/ kr der Zeitder Welt. Nunmercke/ bie Soũe gehet mitten in der Tieffe zwiſchenden Sternen in dem runden Circk/ und ſie iſt dasHertze der Sternen/ ulfd gibt allen Sternen Lichtund Krafft/ und temperiret aller Sternen Krafft/daß