an erand alkes f | i Morgenroͤßte im Auffgang. 303 Lueifer/ ob er recht gehandelt habe oder nicht? und bewetſet das in der Natur ich wilr tenre gegere rete und gedehnete gebogene Schrifften haben zum Beweiß/ ſondern lebendtge Zengen. Ich ſt 10 dige Zeugen dar/ als nemb⸗ lich den erſchaff und beg Sterne/ die Elamenta/ die Creaturen/ die Erde/ die Steine/ die Menſchen/ und endlich euren fin⸗ ſtern/ kalten/ hitztgen/ harten/ rauchen/ boͤſen Fuͤr⸗ ſten dueifer ſelber/ dieſes alles iſt durch ſeine Erhe⸗ bung alſo worden. Hie leget euer Verantwortung uͤber dieſen Geiſt ein/ wo nicht/ ſo ſoll er condemniret werden/ dann das iſt das Recht Gottes/ das keinen anfang hat/ daß ſich da das von der Mutter geboren iſt/ foll fich i demuͤtigen/ und ihr ge⸗ horſam ſeyn/ da ſein Leben und ſeinen Leib von der Mutter/ die es geboren hat.; i Auch ſ. ter Hauß/ dieweil die Mut⸗ tér leber/ ni Sigenthumb/ ſondern ſie behaͤlt es auß Liebe bey ſich und nehret es/ und haͤnget ihn ingen Schmuck an den fie haty und gibts ihm zum Eigenthumb/ auffdaß ihre Freude and e vermehret wird/ und ſie mit ihm m E ven y Da ſich das Kind mider die Matter auff- lehnet/ und n Mutter alles/ und herꝛſchet uͤber ſt och darzu/ und zwinget ſte er Recht und Billichkeit/ ſo ind auß dem Hauſe geſtoſſen Hinter den Zaͤnnen ligen/ und hat Erbtheil verlohren,