aana i-360 Die Siſtoria von Iſaac/ ꝛc. Cap. 52.ſchichten verlohren/ und ihnen Eſra die Figur und Geſchich⸗te im Geiſte Gottes wieder beſchrieben/ und gant kurtz undeigentlich nach der Geiſtlichen Figur⸗ daran ſie mehr ſtum̃als ſehende geweſen/ wie denn auch noh ihre Augen ge⸗blendet ſind; und ſolches darum/ weil ſie der Erkaͤndnißdes wahren Gottes gemißbrauchet/ und der Natur dieſerWelt mehr gedtenet/ und thren böſen Wilen fúr Gott geehretʒ ſo hat ſich ihnen auch Gott mit ſeinen Geheimutſſenentzogen/ und ſte laſſen als Kinder in Unver ſtandt mit detFigur hinlauffen/ biß ſo lange der Heyden Zeitin der Of⸗fenbahrung der Gnaden/ in der ſte der Gnaden.dett und desoffenen Siegels in threr böſen Natur auch nur gemißbrau⸗chet haben/ auch ans Ende kommen; ſo wird die Faur imWeſen gantz offenbahr zu einem Zeugniß aller Volcker/und darauff das Gerichte. ary i53. Und der Gelſt Moyſis ſaget weiter: Jueob war einfrom Mañ/ und blieb in der Huͤtten/ und Rebecka hatteJa tob lieb. Die Vernunfft verſtehet dieſe Ftgur von einerWeiblichen/ Mutterlichen/ Natuͤrlichen Llebe/ aber dar⸗um hat de leſe Figur nicht geſchrieben/ denn Re⸗becca drang auff das/ daß Jacob den Segen Abra⸗hams und Iſaacs empfieng: Sie liebete aco nadh fet-nem Uhrſtande/ welches/ ob ſie daſſelbe wol nicht mag euf⸗ſerlich vernänffttglich verſtanden haben/ ſo verſtund es aberder Geiſt im Bunde in ihr/ welcher ſie auch zu einer ſolchenSiebe gegen Jacob bewegte! denn es war auch allda eineconjunction zwiſchen Mutter und Sohn,54. Denn Rebecea war verſchloſſen als aber faatſein Gebeth in Gott üm ihrent willen einführete ergabſich der Enstm Bunde in ſeinen Glauben in ſeiner Begier⸗de/ und fort in die Erdffnung der Nebec cer in dte Swan-gerung: Denn allda ward auch hiermtt die verſchloſſeneMuttet eröffnet/ daß alſo ihre Frucht als Jaccb und fein einen Grad der Natur kamen/ und elnerleh Tlebe aus J⸗ſaacs Begierde empfiengen/ denn in Veneris Tinctur inRebecca ward der Glaubens ens empfungen; und wie vonMaria CIR Yi Mutter na der Menſchhelt geſagetwird/ ſie waͤre gebenedeyt unter allen DA; anch allhier die Rebecca die Benedeyung erlanget von 1A onie naenda E