E Das Erſte Buch /Von Abrichtung ESAN EZENN T Das Fuͤnffte Capitel. Gehret zwo ſchone Schlachtordnungen ins Runde vnd ins Creutz zumachen. jan ASA Ch hab dir im fuͤnfften Theil ein Ordnung mit einem Faͤhnlein σ ivon 120. Spieſſen gewieſen die achteckig vndrund/ wilſie dir all⸗ f O) pic auch mit einem gantzen Regiment zeigen/ darzu braucheſtu nuood. Spieſſen/ vnd wiſſe/ daß dieſe Schlachtordnung in ſich ſelbſt die perfecteſte, ſo ſich an allen Orten/ wo dich der Feind Io imgeddrundomb anzutaften præſentiret, ſchicket. Dannwodu yi O dich hinwendeſt oder kehreſt/ ſo haſtu die Fronte, oder wirt dir das S Angefichtjugewendet/ die juvollbringen/ oti halte dich alfo: MeN Erſtlich/ den Zug deß Regiments/ laffe die Faͤhnlein alle⸗ ſammen jhre Mußquetirer ſechs dick marſchnen/ die Spieſſen zehen ſtarck im Glied/ ſodu nun zur Stelle kompſt/ da du ſie begehreſt/ nemme der acht Faͤhnlein jhre Spieſſen/ mache ein viereckig drauß/ als ſtelle die zwey erſtẽ Faͤhnlein recht vor dich/ zwey bringe zwerch oben hin/ alſo daß ſie nur mit den Ecken ſich beruͤhren/ ſtelle widerumb zwey neben die erſte zweh in gleicher Ordnung/ daß ſie auch an das Ecke der zweyen Faͤhnlein/ ſo zwerch vber geſtelll/ haͤngen/ die andere Faͤhnlein bringe vnten zu/ haͤnge ſie an die erſte zwey vnd das dritte/ wie die zwey oben zwerch vber geſtellet/ alſo auch dieſe zwey vnten zwerch/ wie duin Figuran Numerot....5:..8: pufi: Dicandereswey Fáhnlein Spieffen nemme; theile js j in die Helffte/ vnd ſtelle jede Helffte in ein Eck/ als das neundte Faͤhnlein in die beyde Ecke neben dem erſten vnd zwehten Faͤhnlein Spieſſen/ als du in Numero 9. ſiheſt. Das zehende Faͤhnlein Spieſſen in die zwo Ecke neben das fuͤnffte vnd ſechſte Faͤhnlein/ als in Nume. 7010. zuſehen. Mercke/ daß du die zehen Elieder der Spieſſen/ ſo fuͤnff ſtarck/ vnd in die erſte Ecke geſetzt werden/ auff der Seiten/ da du anſchlieſſeſt/ jeder Reyen einen wegnem⸗ meſt/ oder ſchwaͤcher macheſt/ vnd die du weg nimpſt/ darauß mache auch ein Reyen/ ſtelle ſie neben die andere/ als du in der Ecken Numero. vnd 10. ſiheſt/ da die erſte Reye an den Spieſſen 10. die ander daran o. die dritted. die vierdte /. die fuͤnffte Reye 6. die ſechſte). die ſiebende 4. die achte ʒ. dieneundte. die zehende i. Mann lang iſt/ welches dir die Runde vnd acht Ecke gibt. Die Spieſſen bekleide rund vmb mit den acht Faͤhnlein Mußquetirem ſechs in einem Glied wie du ſiheſt/ die vbrigen/ deß neundten vnd zehenden Faͤhnleins Mußquctirer/ ſtelle Mitten in den viereckigen Platz/ ſo mit den acht Faͤhnlein gemacht nechſt an die Spieſſen hinan in Ordnung/ wie ſie gemarſchiret/ wie du Numero.pndiz Faͤhnlein ſampt den Spielleuten in der Mitte. Wañ du deine Batailie al Wügtenn ſtellet/ laſſe ſie als dan Ruck an/ vnd das Angeſicht auß der Ordnung ehren/ ſo ſiheſtu/ ind vnd herꝛlich dieſe Schlachtordnung ſich præſentiret, vnd wo du dich rund vmbwendeſt oder kehreſt/ haſtu die ronte, oder wirt dir der Kopff gebotten. Haſt auch in dieſer Ordnung weder Anfang noch Ende/ weder Seiten noch hinderſt/ noch rſſliſt achteckigt/ Circkeltund vnd viereckigt/ wie du Figura ii fihef haſt die Spieſ⸗ i ahi ick hinter einander/ du kanſt in der Ordnung gegen ſechs oder acht tau? fend oder mehr Pferd dich wehren/ vnd ſodugute Ordnung mit den Mußquetirern haͤltſt/ wirſtu dich verſichert genug gegen ſo ſtarcke Reuterey findẽ. Mercke dieſes/ ſo du von Reü⸗ terep ſolteſt angetaſtet werdẽ/ du dieſe Batailien brauchẽ wilt/ verhalte dich im ſtellen der Mußquetuner vnd Spieſſen/ wie gewieſen. Die Befelchs haber aber/ als Hauptleute/ Leu⸗ tenampt/