Arbeiter im Allgemeinen.
33
2897 Arbeitern vorhanden. Der Aufsicht der Fabrikinspektion unterstehen daher 5796 Betriebe mit 143623 Arbeitern.
Die im Berichtsjahre in der Verwendung der männlichen und der weiblichen Arbeitskraft eingetretenen Verschiebungen in den einzelnen Jndustriegruppen sind aus der folgenden Zusammenstellung zu entnehmen. Das Baugewerbe, welches nur männliche Arbeiter verwendet, wurde hierbei nicht einbezogen.
Industrie der Steine und Erden ^
Metallverarbeitung.^
Maschinen, Werkzeuge, Instrumente, t Apparate.s
Chemische Industrie.^
Forstwirthschaftliche Nebenprodukte, l Industrie der Heiz- und Leuchtstoffe l
Textil-Jndustrie.^
Industrie der Holz- u. Schnitzstoffe ^ Nahrungs- und Genußmittel . . ^
Bekleidung und Reinigung . . ^
Polygraphische Gewerbe . . . ^
Gesammtzahl der Arbeiter in Prozenten männlich weiblich zusammen > °/° °/° l894 94,3 5,7 100
1895
94,1
- 5,8
100
1894
74,9
25,1
100
1895
74,2
25,8
100
1894
94,4
5,6
100
1895
94,0
6,0
100
1894
73,9
26,1
100
1895
71,9
28,1
100
1894
91,3
8,7
IM
1895
91,7
8,3
100
1894
40,8
59,2
IM
1895
41,3
58,7
IM
1894
77,8
22,2
100
1895
78,0
22,0
100
1894
90,3
9,7
IM
1895
91,2
8,8
100
1894
46,7
53,3
100
>895
45,9
54,1
IM
1894
49,8
50,2
IM
1895
45,9
54,1
IM
1894
87,8
12,2
IM
1895
84,9
15,1
IM
Die Veränderungen in der Zusammensetzung der Arbeiterschaft in den einzelnen Jndustriegruppen sind nicht erheblich genug, um hier eine eingehende Besprechung nöthig zu machen. Es sei nur erwähnt, daß Verschiebungen von l °/g und mehr stattgefunden haben, in der chemischen Industrie (2 o/o) durch Zunahme der Frauenarbeit, in der Industrie der