BuchDasmen. vnnd hat euch außgefürt vondem eyßnin offen egipt. das er het einvolck des erbs. als es iſt vntz an diſen gegenwirtigen tag. vnnd der herrwarde erzurnt wid̓ mich vmb ewerwort vn̄ ſchwuͤr. dz ich nit vbergiengden iorda noch eyngieng in das deſtland das er euch iſt geben. Secht ichvbergee nit denn iordan. ich ſtirb indiſem lande ir vbergeet vnnd beſitztdas edel land. Huͦt dz du etwen nittvergeſſeſt des geluͦbds deins herrēgots. dz er hat gemacht mit dir. vndmachſt dir eyn außgehawen geleychnus der ding die der herr hat verbotten das ſy werdē gethan. Wan̄ deinherr iſt eyn verwuͤſten des fewr. gotder iſt eyn recher. Ob ir geperend ſuͦnvnnd enicklein. vnd ir wonend in dēland. vnd macht ir euch zubetrigenettlich geleichnus. ir begeet das vbelvor ewerm herren gott. das ir in beweget zu dem zorn. ich anruͦfft heutzugezeugen den hymel vnnd die erd.das ir bald werdent vergeen von d̓erd. das ir ſeyt beſitzen in dem vbergang des iordans. Ir wonend nittlank zeyt in im. wann der herr der vertylgt euch vnd zerſtrewet euch vnd̓alle leut. vn̄ ir beleybet luͦtzel vnderden geburten zu dem euch der herr iſtfuͦren. vnnd do dient ir den goͤttern.dy do ſeyn gemacht mit der hand d̓menſchen von dem holtz vnd vonndem ſteyn die do nit ſehen noch hoͤrēnoch eſſen noch ſchmecken. Vnnd ſodu da ſuͦchſt deynen herren gott duvindeſt in. doch ob du in ſuͦchſt mitteinē gantzem hertzen. vnd vō gantzētrubſal deyner ſel. darnach ſo dichvinden alle dye ding die dir ſeyn geſagt. In der iungſtenn zeitt dukerſtwyder zu deym herren got vn̄ hoͤrſtſein ſtym wann dein herr gott der iſtbarmhertzig. Er laſſet dich nit. nochvertylgett mit all. noch vergißt desgeluͦbds in dem er hat geſchworenndeynen vettern. Frag von den alttentagen dy do ſeyn geweſenn vor dir.an dem tag an dem got geſchuͦff denmenſchen auff der erde vonn der hoͤhdes hymels vnntz zu ſeyner hoͤh obye ſey geſchehenn in diſe weyß oderrymer wirt erkant. das das volck hoͤrtt dye ſtym des redenden von mittdes fewers. als du haſt gehort vnndgeſehen ob got gethan hab dz er eyngieng vnnd nem im eyn volck vonmitt der geſchlecht durch die verſuͦchung durch die zeychen vnd die wunder durch dē krieg vn̄ dy ſtarck handvnd durch den geſtreckten arm vnnddye frayßlichen geſiht. nach allen dēdingē die der herr ewer got tett vmbeuch in egipt dz irs ſaht mit den augen. vn̄ wiſſeſt das er ſelb der herr iſtgot. vnd keyner ander iſt nit auß genomē eyner. er macht dich hoͤrē ſeynſtym von dē hymel. das er dich lere.vnd zaygt dir ſeyn groß fewer auffder erd. vn̄ du haſt gehoͤrtſeyne wortvon mit des fewrs wann er het liebdeyne veter vnd er erwelte iren ſamēnach in. Vnnd er fuͦrt dich auß vonegipto. er gieng vor. in ſeyner groſſen krafft das er vertylget in deimeyngang die groͤſten geſchlecht. vnddie ſterckſten. denn du. vnnd fuͦrttdich eynn vnnd gab dir ire land zueyner beſitzung. als du ſihſt in ſyſem gegenwirtigenn tag darumbſo wiſß heuͦtt vnnd gedenck in deynem hertzenn das er ſelb iſt der herrgott obenn im hymel. vnd hernydē