Deranderen Ee CVIIIIIIIIIauff der erde. vnnd iſt keyn anderer.Behüte ſeyne gebot die ich dir heütgebeut. das dir ſey wol. vnnd deinenſunnen nach dir vnd beleybſt vil zeitauff der erd. die dir dein herr gott iſtgeben. Do ſündert moyſes drey ſtetgegē dem auffgang ienhalb des iordanns das do flühe zu yn der do erſchlug nitwillig ſeinem nechſtē nochwer geweſen ſeyn feinde vor eym od̓anderm tag. vnd das er eyn mochtgeen zu eyner der ſtett. boſor die do iſtgelege yn der wüſt ynn dem land desveldes von dem geſchlecht rubē. vn̄ramoth yn̄ galaad die do iſt vnderdem geſchlecht gad. vnnd golam ynbaſan die do iſt vnder dem geſchlehtmanaſſe. diß iſt die ee die moyſes fürlegt vor den ſünen iſrahel. vnnd dißſeyn die gezeugknuß vnnd die geſetztvnnd die vrteyl dye er redet zu denſuͤnen iſrahel. do ſy waren außgangen vonn egipt yn dem tall ienhalbdes iordans bey dem tempel phogorynn dem lannd ſeon. des künigs ammorrei. der do wonet yn eſebon dennmoyſes ſchlug. die ſuͤn iſrahel giengen auß von egipt vnnd beſaſſendſeyn lannd vnnd das lannd og deskünigs baſan. der zweyer künig deramorreer. die do waren ienhalb desiordans zu dem auffgang der ſunnēvon aroer. die do iſt gelegen auf dezgeſtat des bergs arnon vntz zu demberg ſanir. der do auch iſt hermon. alle die ebnen ienhalb des iordans gegen dem auffgang vntz zu dez meerder eynoͤde vnnd vntz zu den wurtzlen des bergs faaßga.Das. CapitelWie moyſes dem volck die gebottgottes ſünderlich vorſaget. vn̄ mittvnderſcheyd beualh die zuhalten.d moiſesrufft allem iſrahel. vnndſprach zu im. hoͤre iſraheldie geſetz vnnd die vrteyl die ich heütred yn ewern oren. lernend ſye. vnnderfült ſy mit dem werck wann vnſerherre gott hatt gemacht ein gelübdmit vnß yn oreb. Er macht nit eyngeding mit vnſeren vetern. aber mitvnß die wir do ſeyn yn der gegēwirtigkeyt vnnd leben. Er redt zu vnßan dem berge von mit des fewrs vōantlütz zu antlütz. In der zeyt wasich eyn nachuolger vnnd eyn mittler zwiſchē dē herrē vn̄euch dz ich euchverkuͤndet ſeyne wort. Wann ir fürchtend das fewr vnd giengend nitauff an den berg Vnd er ſprach. Ichbin der herr dein got der ich dich außfürt von dem lannd egipt von demhauß des dienſtes. nitt hab frembdgoͤtter in meinē angeſicht. nit machdir eyn außgehawens bild noch eyngeleychnuß aller d̓ ding die do obenſeyn yn dem himel. vnnd die do ſeinauff der erd hernyden. vnnd die dowandlen ynn den waſſern vnder dererde. Nit anbet ſy noch ere ſy Wannich byn der herr ewer got. gott ein recher widergebend die boßheyt d̓ veter vber die ſün ynn das dryt vnnd yndas vierd geſchlecht. denen dye michhaſſen. vnnd thu erbarmung in manig tauſent. den dy mich liebhabenvnnd die beheütē meyne gebot. Nitſ