BuchDasnym den namen deines herren gotzvppigklich. wan̄ er bleybt nit vngepeyniget. der do nympt ſeyn namēvber die eyteln ding. Behuͤtt dē tagder feyer. dz du in geheyligeſt. als dirdeynn herr gott gebot. ſechs tag arbalte oder wurcke vnnd thu all deynwerck der. viij. tag iſt der feyer das iſtdie rwe deyns herrē gotz. Nit thu anim keyn ding des werckeß du vnnddeyn ſün vnd die tochter. der knecht.vnd die diern der ochſſe. vnd der eſel.vnnd alles deyn vih. vnd der frembdder do iſt zwiſchen deynem thorn. dzdeyn knecht rw vnd deyn dyern alsauch du. Gedenck das auch du dienteſt in egipto vnd deyn herr got fuͦrtdich auß von dannen in eyner ſtarckēhand vnd in eym ſtarcken arm. darumb gebot er dir das der tag d̓ feyrewuͦrd behuͦt. Ere deynen vater vnddeyn muter als dir hat gebottē deynherr gott. das du lebſt lange zeit. vnddir ſey wol in dē lande das dir deynherr gotriſt gebē. Nit toͤdte. nit brichdye ee. nit thu diebſtal. nit rede falſchgezeugknuͦß wieder deynen nehſtennNit begere dz weyb deynes nehſten.nit das hauß. nit den acker. nit dē knecht. nit die diern. nit den ochſſenn. nitden eſel. vnnd alle die ding die ſeynſeyn. Das ſeyn die wort die der herrredt mit eyner groſſen ſtym an demberg zu aller ewer menig von mittdes fewrs. vnnd der wolcken. vnndder tunckel. er ſetzte nitt mer hynzu.vnnd ſchrib ſy yn zwu ſteynen tafelen die er mir antwurt. Vnnd darnach do ir het gehoͤrt die ſtym vonnmit der vinſternuß vnnd ſahend dēberg brinnen all ir fuͤrſten der tauſenter vnnd merern der geburt ir genachtet euch zu mir vnd ſpracht. ſichvnſer herr got hat vnß gezaygt ſeinmaieſtat vnd großmechtigkeyt. wirhaben gehoͤrt ſeyn ſtym vō mit desfewrs. vnnd wir haben heut bewertſo gott redt mitt den menſchen dasder mennſch lebt. Darummb warumb ſterben wir. vn̄ vnß verwuͤſtetdiß groß fewr. Wann ob wir fuͤrbaßhoͤren dye ſtym vnſers herren gotswir ſterben. Was iſt alles fleyſch dzes hoͤre die ſtym gotz des lebendigē.der do redt von der mitt des fewers.als wir haben gehoͤrt. vnnd mügenleben. Du genach dich mer. vnd hoͤralle ding die dir ſaget vnſer got vndrede zu vnß. vnnd ſo wir es hoͤren.wir thun ſy. Do dz der herr got hetgehoͤrt. Er ſprah zu mir. Ich hab gehoͤrt die ſtym der wort des volcks dyſy haben geredt zu dir ſy haben wolgeredt alle dinng. wer gibt ſy zu haben eyn ſollichs hertz. dz ſy mich fuͦrchten vnnd beheuͦten alle meyn gebot yn eyner yegklichen zeyt. das inwol ſey vnnd iren ſuͦnen vntz ewigklich. gee ſpriczu in. kert wid̓ in ewergezeldt aber du ſtee hye bey mir. vndich redt zu dir alle gebot vnd dye geſetz vnnd die vrteyl die du ſy lerſt. dzſy die thun yn dem land. das ich yngib zu eyner beſitzung. Darumb beheuͦt vnnd thut die dinng dye euchder herr got hat gebotten. Nit naygt euch noch zu der gerechten nochzu der gelincken. ſünder geet durch dēweg dē euch d̓ herr hat gebottē. dz ir lebt. vnnd euch ſey wol vnnd alle ewertag werden gelengert ynn dem lanndewer beſitzung.