DerRunigC¶ VIname zuͦ eynem künig. vnnd iſrahelbehielt ſauls ſun. vn̄ wye aſahel todbeleib. vn̄ wy abner aſahel erſchluͦg.Arumb nachdiſen dingen ratzfragt dauid den herren ſagend. ſolich nit auffgeen in eine von den ſtetten iuda. vnd der herr ſprach zuͦ im.ſteygauff. Vn̄ dauid ſprach Wohinſol ich auffgeen Vn̄ er antwurt ymin hebron. Darumb dauid ſtigauffvnd ſeine zwet weib achinoē dy iſrahelitin. vn̄ abigail das weyb nabalcarmeli. vn̄ auch die man̄ dy mit imwaren. Dauid füret ſy yegklich mitirem hauß. vn̄ ſye blibē in dē fleckenhebron. Vn̄ dy man̄ iuda kamē vndſalbten da dauid. das er regiret. uͤberdas hauß iuda. Vn̄ dauid ward verkuͦndt. das dy man̄ iabes galaad heten begraben ſaul. Darumbe dauidſandt bottenzuͦ dē mannen d̓ ſtat iabes galaad. vn̄ ſprach zuͦ in. Ir ſeytgeſeget vom herren. die ir habt getādiſe erbermbde mit ſaul ewerm herren. vn̄ habt in begrabē. vn̄ nuͦ d̓ herrwidergeb euch die erbermbde. vn̄ dywarheit. vn̄ ich gib genad. darūbe dzir habt gethā ditz wort. Ewer hendewerden gekrefftiget. vn̄ ſeyt ſuͦn derſterck. wann wiewol ſaul ewer herriſt todt. yedoch das hauß iuda hattmich geſalbet im zuͦ eynem künig.Aber abner der ſun ner d̓ſürſt des heers ſauls. hatt genomen hißboſethden ſun ſaul vnnd hat in vmbgefüret durch dye zeld. vnd hat in geſetztzuͦ einez künig über galaad. vn̄ übergeeſſuri vn̄ über iſrahel. vn̄ über effraim. vn̄ über beniamin. vn̄ über allesiſrahel. Hißboſeth der ſun ſaul wz. xlierig. do er begunde zuͦ regiren überiſrahel. vn̄ regiret zwey iar. Aber dzhauß iuda nachuolget alleyn dauidvn̄ dye zal der tag die dauid wonetgebietendt über das hauß iuda innhebron was. viij. iar vnnd ſechs moned. Vnd abner der ſun ner gyengauß von den herbergen. vn̄ die kindhißboſeth die ſün ſaul. von den gezellten in gabaon. aber ioab der ſunſaruie vnnd die kind dauid giengenauß. vn̄ begegenten in. bey dē weyergabaū. Vn̄ do ſie warē zuſamē kummen in eyn. dyſſe ſaſſen von eym teildes weyers herrentgegen. vn̄ die andern von dem andern teyl. Vnd abner ſprach zuͦ ioab. Die kind ſteenuffvnd ſpilen vor vns. Vnd ioab antwurt. So ſteen auff. Darumb ſie ſtūden auff vn̄ es giengen. vū. inn d̓ zalvō beniamin. vō wegē hiſboſeth. desſuns ſauls. vnd zwelff von den kynden dauids. Ein yegklicher behryffdas haubt ſeines geleichē. vnd ſtachdas ſchwert in die ſeytten des widerteyls. vnd ſie vyelen miteynander.Vnd der nam der ſtatt ward geheyſſen ein acker der ſtarcken in gabaonVn̄ ein genuͦg herter ſtreyt ward geborē an dē tag vn̄ abner ward gefluͤchtiget vn̄ dy man iſrahel vō dē kinden dauid. Vn̄ es warē do drey ſunſaruie. ioab vnd abiſai. vnnd aſahelVnd aſahel was der ſchnelleſt lauffer. als einer von den rehen. dye dowonen in den velden. Wann aſahelnachuolget abner. vnd er neiget ſichnit zuͦ der gerechten noch zuͦ der lincken auff zühoͤren zeiagē abner Vn̄alſo abner ſah vmb. vnd ſprach. Biſtu ni aſahel. Er antwurt ich binsvnd abner ſprach zuͦ im. Gee zuͦ dergerechten oder zuͦ der lincken vn̄ begreyff eynen vonn den lünglingen.