Der Runig C VI name zuͦ eynem künig. vnnd iſrahel behielt ſauls ſun. vn̄ wye aſahel tod beleib. vn̄ wy abner aſahel erſchluͦg. Arumb nach diſen dingen ratzfragt da uid den herren ſagend. ſol ich nit auffgeen in eine von den ſtet ten iuda. vnd der herr ſprach zuͦ im. ſteygauff. Vn̄ dauid ſprach Wohin ſol ich auffgeen Vn̄ er antwurt ym in hebron. Darumb dauid ſtigauff vnd ſeine zwet weib achinoē dy iſra­helitin. vn̄ abigail das weyb nabal carmeli. vn̄ auch die man̄ dy mit im waren. Dauid füret ſy yegklich mit irem hauß. vn̄ ſye blibē in flecken hebron. Vn̄ dy man̄ iuda kamē vnd ſalbten da dauid. das er regiret. uͤber das hauß iuda. Vn̄ dauid ward ver­kuͦndt. das dy man̄ iabes galaad he ten begraben ſaul. Darumbe dauid ſandt bottenzuͦ mannen ſtat ia­bes galaad. vn̄ ſprach zuͦ in. Ir ſeyt geſeget vom herren. die ir habt getā diſe erbermbde mit ſaul ewerm her­ren. vn̄ habt in begrabē. vn̄ nuͦ herr widergeb euch die erbermbde. vn̄ dy warheit. vn̄ ich gib genad. darūbe dz ir habt gethā ditz wort. Ewer hende werden gekrefftiget. vn̄ ſeyt ſuͦn der ſterck. wann wiewol ſaul ewer herr iſt todt. yedoch das hauß iuda hatt mich geſalbet im zuͦ eynem künig. Aber abner der ſun ner d̓ſürſt des he ers ſauls. hatt genomen hißboſeth den ſun ſaul vnnd hat in vmbgefü­ret durch dye zeld. vnd hat in geſetzt zuͦ einez künig über galaad. vn̄ über geeſſuri vn̄ über iſrahel. vn̄ über effra im. vn̄ über beniamin. vn̄ über alles iſrahel. Hißboſeth der ſun ſaul wz. xl ierig. do er begunde zuͦ regiren über iſrahel. vn̄ regiret zwey iar. Aber dz hauß iuda nachuolget alleyn dauid vn̄ dye zal der tag die dauid wonet gebietendt über das hauß iuda inn hebron was. viij. iar vnnd ſechs mo­ned. Vnd abner der ſun ner gyeng auß von den herbergen. vn̄ die kind hißboſeth die ſün ſaul. von den ge­zellten in gabaon. aber ioab der ſun ſaruie vnnd die kind dauid giengen auß. vn̄ begegenten in. bey weyer gabaū. Vn̄ do ſie warē zuſamē kum men in eyn. dyſſe ſaſſen von eym teil des weyers herrentgegen. vn̄ die an­dern von dem andern teyl. Vnd ab ner ſprach zuͦ ioab. Die kind ſteenuff vnd ſpilen vor vns. Vnd ioab ant­wurt. So ſteen auff. Darumb ſie ſtū den auff vn̄ es giengen.. inn zal beniamin. wegē hiſboſeth. des ſuns ſauls. vnd zwelff von den kyn­den dauids. Ein yegklicher behryff das haubt ſeines geleichē. vnd ſtach das ſchwert in die ſeytten des wider­teyls. vnd ſie vyelen miteynander. Vnd der nam der ſtatt ward geheyſ­ſen ein acker der ſtarcken in gabaon Vn̄ ein genuͦg herter ſtreyt ward ge­borē an tag vn̄ abner ward gefluͤ chtiget vn̄ dy man iſrahel kin den dauid. Vn̄ es warē do drey ſun ſaruie. ioab vnd abiſai. vnnd aſahel Vnd aſahel was der ſchnelleſt lauf­fer. als einer von den rehen. dye do wonen in den velden. Wann aſahel nachuolget abner. vnd er neiget ſich nit zuͦ der gerechten noch zuͦ der lin­cken auff zühoͤren zeiagē abner Vn̄ alſo abner ſah vmb. vnd ſprach. Bi­ſtu ni aſahel. Er antwurt ich bins vnd abner ſprach zuͦ im. Gee zuͦ der gerechten oder zuͦ der lincken vn̄ be­greyff eynen vonn den lünglingen.