Ein ander vorred Co A IIIIIIIIIII ſein auffgeſtigen in das mēſchen her­tzen die got bereytet hat die in lieb haben. vnnd ander ſpruch den geleich in den büchern der hebreyſchen zufin den. Aber die zwelffpotten vnd eua­geliſten habent bekant dy lxx. dul­metſchen. vnnd von wannen iſt in das. dz ſy ſprechen dye ding dye man nit hatt in dem. lxx. Chriſtus vnſer got ein ſtiffter alten. and der newe ee. ſpricht in dem euangelio alſo. das iohannes ſchreybet. wer in mich ge­laubet als die geſchrifft ſpricht Von des leib werden flieſſen flüeſſe leben­diger waſſer. Vnd ſicherlichen es iſt ye geſchriben. Was iſt es geſchriben Die. lxx. haben das nit vnnd die vn̄ bewerten geſchrifftenn weys nit dye kirch. Vnnd darnmb muß man wi­derkeren zu den hebreyſchen. vn̄ d da­rumb der herre redt vnnd die iunger nemen fuͦr dye ebenpild. Diſe ding red ich mit fryd der alten. vnnd gib allein antwurt meinen nachklafferē dy mich nagen mit dem hundes zan vnd die mir oͤffenlich nachreden vn̄ doch leſenn ſy mein geſchrifft in den winckelen. das iſt mein verſager. vn̄ darzuͦ mein beſchirmer. wenn ſy das beweren in dem andern. das ſy ver­werffen in mir. geleicherweys als ſy tugent vnd laſter mit in den dinge. aber ſy werden verwandlet mit dem mayſter. yedoch ich bin gedechtig der außlegung der. lxx. außleger vor zey ten außgeleget von kriechyſch. vn̄ ir wißt das wol das ich darzu gelegt hab. vnd man ſoll nit ſchatzen dz ich ſey ir feynd der ſprüch ich außlege in der ſamnunge der brüder Vnnd das ich yetzung die wort der tag hab auſ gedulmetzſt. das hab ich darumb ge than. das ich dernamen die dye ſchrei ber haben geleſtert vnnd falſch ge­ſchriben. vnnd offenlich barbariſchē ſyn. durch dy verſz getrwet haben. vnd alſo muß ich mir. vnd den mey nen die bey mir ſeyn ſingen ob wol die oren der andern taub ſein. Ein ander vorrei vber paralippomenon. Vſebius Ie ronimus der cardinal ſchreibet ſeynn grußs vmb das heyl doma­ni vnd rogacione ſeinē freunden in chriſto ieſu. Geleycher­weyß als dye krieſche hyſtorten vnd geſchtht in kriſchen landen die geſehē haben die ſtatt athenis. Vnnd geley cherweyß die do geleſenn haben das drit buch eneydos. des mayſters vir gily die dy ſchrifft haben troade Vn̄ die geſehenn haben die hohen berg atroceronia dye do ſeyn hoch vnnd ſcharpff an dem felßen als man zu­fert in das künigreich ſicilia. vnd dy darnach geſchifft ſeyn zu der port der tyber. In geleicherweyſſe wirt lau terlicherlanſehē die heiligen geſchriſt der in dem land hat angeſehen iude­am mit den augen vnnd darnachtzu gedechtnuß der alten ſtet der mag auch bas bekennen dye legerſteet vnnd ir zunamen wie dy gewandelt ſeyn. das wir vns wol vnderwinden ye­tzund der arbeyt mit dem bebryſchē dye aller hoͤhſt gelertt ſein geweſen. Alſo das wir woͤllen vmbgeen das landedauon ſprechē gemeynlich alle dye criſten kirchē. O mein allerlibſte domian vnnd rogacione. Ich beken O iiiſ