Vnd ander Eſore CCC.VI teyl der leuiten. vnd der ſinger. vnd der torwarter. vnnd die erſten prye­ſterlichen frücht. Wann in allen di ſen dingen. was ich nit in iheruſaleꝫ wann in dem zweyunddreyſſigſten iar artharerſis des künigs der ba­bilonier kam ich zuͦ dem kuͦnig. Vn̄ an dem ende der tag. batt ich den nig. vnd kam in iheruſalem. Vnnd ich vernam das uͤbel. das da hett ge than eliasib. thobie. dz er im machet einen ſchatz in den hoͤffen des hawß gots. vnnd es was mir geſehen ein groß übel. Vnd ich warff auß von der ſchatzkamer die vaß des hauß tho bie. vnd ich gebot. vnd ſye reynigtē die ſchatzkamer. vn̄ ich widerbracht do die vaß des hauß gots. das opfer vnd den weyrauch. Vnd erkant daſ die teyl. der leuiten nit waren gege­ben. vnnd eyn iegklicher was geflo­hen in ſein gegent den leuitē. vn̄ den ſingern. vnd von den die da dienten. vnd ich tet die ſach wid̓ dye meyſterſchafft Vnd ſprach Warūb haben wir gelaſſen das hawß gotz. Vnd ich ſammelt ſy. vnd hyeß ſy ſte en in iren ſcharen. oder ſtanden. vn̄ alles iuda zuͦtruͦg in die ſtedel ze­hend des traydes. des weyns. vn̄ deſ oͤls. vnd wir ſetzten über dye ſtedel ſelemiam den prieſter. vnnd ſadoch den ſchryber vnd phadaiam den leuiten. vnd bey in anan. den ſun za chur. den ſun mathanie. wan̄ ſie wa ren beweret getrew. vnnd in wurden empfolhen dye teyl irer brüder. O meyn gott gedenck meyn vmb ditz ding. vnnd nit vertilge mein barm hertzigkeit. dye ich tet in dem hawß meins gotz. vnd in ſeinen geſetzen. Ich ſah in den tagen. in iuda. dy da traten die preſſen am ſabbath. vnnd truͦgen die hauffen. vnnd luͦden auff die eſel. weyn. vnd trauben. vn̄ fey­gen. vnd ein iegklich buͤrde. vn̄ tru­gen ſie in iheruſalem an ſabbath Vnd ich bezewgt in das ſy verkauf ten an dem tage. an dem gezeme zu uerkauffen. Vn̄ die thiri. die da won ten in ir vnd truͦg ein die viſch. vnd alle feyle pfennwert vnd verkauff ten ſie des ſabbaths den ſuͤnen iuda vnd iheruſalem. Vnnd ich ſtrafft die beſten iuda. Vnd ſprach zuͦ in. was iſt das uͤbel ding das ir thüt. vnnd vermayliget den ſabbath. Tetten den nit vnſer veter diſe ding. vn̄ vn̄ ſer gott zuͦfüret uͤber vns alles ditz übel. vn̄ über diſe ſtat. Vnnd ir zuͦle get den zorn uͤber iſrahel. vermaylt gent den ſabbath. Vnd es ward ge than do dye tor iheruſalem ruͦeten an dez ſabbath. ich ſprach beſchlyeſt die tor. vn̄ ſie beſchluſſen die tor. vn̄ ich verbot das ſie die nit auff tetten vntz nach dez ſabbath Vn̄ ich ſetzet meinen kinden über die tor. das keiner eintrüg die bürde an dez ſab­bath. Vn̄ die kauflewt vnd die ver­kauffer all kauffmanſchatz. beliben all außwendig iheruſalem. eynmal vnd zwir. vnd ich bezewgt in. Vnd ſprach zuͦ in Warūb beleibt ir gegē der maur. ſob ir ditz thuͦt zum andn mal. ich lege die hand an euch. Dar­umb von der zeyt kamen ſie nit am ſabbath. Vn̄ ich ſprach zuͦ den leuitē dz ſie wurdē gereiniget vnd koͤmen zuͦhüten die tor. vn̄ zuͦheyligen den tag des ſabbaths. Vnnd darumb o mein gott gedenck meyn vmb ditz ding. vnnd vergib mir nach der me nig deiner erbermde. Wann ich ſah auch in tagen dye iuden weyber nemē azoditerin am moniterin vnd V iiij