Vnd ander Eſore CCC.VIteyl der leuiten. vnd der ſinger. vndder torwarter. vnnd die erſten pryeſterlichen frücht. Wann in allen diſen dingen. was ich nit in iheruſaleꝫwann in dem zweyunddreyſſigſteniar artharerſis des künigs der babilonier kam ich zuͦ dem kuͦnig. Vn̄an dem ende der tag. batt ich den künig. vnd kam in iheruſalem. Vnndich vernam das uͤbel. das da hett gethan eliasib. thobie. dz er im macheteinen ſchatz in den hoͤffen des hawßgots. vnnd es was mir geſehen eingroß übel. Vnd ich warff auß vonder ſchatzkamer die vaß des hauß thobie. vnd ich gebot. vnd ſye reynigtēdie ſchatzkamer. vn̄ ich widerbrachtdo die vaß des hauß gots. das opfervnd den weyrauch. Vnd erkant daſdie teyl. der leuiten nit waren gegeben. vnnd eyn iegklicher was geflohen in ſein gegent vō den leuitē. vn̄vō den ſingern. vnd von den die dadienten. vnd ich tet die ſach wid̓ dyemeyſterſchafft Vnd ſprach Warūbhaben wir gelaſſen das hawß gotz.Vnd ich ſammelt ſy. vnd hyeß ſy ſteen in iren ſcharen. oder ſtanden. vn̄alles iuda zuͦtruͦg in die ſtedel dē zehend des traydes. des weyns. vn̄ deſoͤls. vnd wir ſetzten über dye ſtedelſelemiam den prieſter. vnnd ſadochden ſchryber vnd phadaiam vō denleuiten. vnd bey in anan. den ſun zachur. den ſun mathanie. wan̄ ſie waren beweret getrew. vnnd in wurdenempfolhen dye teyl irer brüder. Omeyn gott gedenck meyn vmb ditzding. vnnd nit vertilge mein barmhertzigkeit. dye ich tet in dem hawßmeins gotz. vnd in ſeinen geſetzen.Ich ſah in den tagen. in iuda. dy datraten die preſſen am ſabbath. vnndtruͦgen die hauffen. vnnd luͦden auffdie eſel. weyn. vnd trauben. vn̄ feygen. vnd ein iegklich buͤrde. vn̄ trugen ſie in iheruſalem an dē ſabbathVnd ich bezewgt in das ſy verkauften an dem tage. an dem gezeme zuuerkauffen. Vn̄ die thiri. die da wonten in ir vnd truͦg ein die viſch. vndalle feyle pfennwert vnd verkaufften ſie des ſabbaths den ſuͤnen iudavnd iheruſalem. Vnnd ich ſtrafft diebeſten iuda. Vnd ſprach zuͦ in. wasiſt das uͤbel ding das ir thüt. vnndvermayliget den ſabbath. Tettenden nit vnſer veter diſe ding. vn̄ vn̄ſer gott zuͦfüret uͤber vns alles ditzübel. vn̄ über diſe ſtat. Vnnd ir zuͦleget den zorn uͤber iſrahel. vermayltgent den ſabbath. Vnd es ward gethan do dye tor iheruſalem ruͦetenan dez ſabbath. ich ſprach beſchlyeſtdie tor. vn̄ ſie beſchluſſen die tor. vn̄ich verbot das ſie die nit auff tettenvntz nach dez ſabbath Vn̄ ich ſetzetvō meinen kinden über die tor. daskeiner eintrüg die bürde an dez ſabbath. Vn̄ die kauflewt vnd die verkauffer all kauffmanſchatz. belibenall außwendig iheruſalem. eynmalvnd zwir. vnd ich bezewgt in. Vndſprach zuͦ in Warūb beleibt ir gegēder maur. ſob ir ditz thuͦt zum andnmal. ich lege die hand an euch. Darumb von der zeyt kamen ſie nit amſabbath. Vn̄ ich ſprach zuͦ den leuitēdz ſie wurdē gereiniget vnd koͤmenzuͦhüten die tor. vn̄ zuͦheyligen dentag des ſabbaths. Vnnd darumb omein gott gedenck meyn vmb ditzding. vnnd vergib mir nach der menig deiner erbermde. Wann ich ſahauch in dē tagen dye iuden weybernemē azoditerin am moniterin vndV iiij