Buch Das drit Das.VII. capitel Wie das hauß des herren volbracht ward von weyhung des tempels vn̄ von der feyr der vngeſeurten brott. A waren ge horſam fleiſſigklich. ſiſſen nes vnderkünig celeu­ſirie vnd phenicis. vnd ſathrabuſa­nes. vnd die geſellen. den dingen. die da waren geſetzet von dario dez kü­nig. ſy bey ſtuͦnden fleyſſigklich den heyligē wercken. mit wurckend mit den alten iuden. vnnd mit den fürſtē ſyrie. Vnd die heyligen werck dy ag geus vnd zacharias. vn̄ die weyſſa­gen hetten geweyſſaget. wurden ge lucklich Vnnd volbrachten alle ding durch das gebott gotz iſrahel. vnnd auß dem rat cyri vnd darii. vnnd ar tharerſis des künigs perſarus. Vn̄ vnſer hauß ward volbracht vntz zuͦ dreyundzweyntzigen tag des mo neds adar. das iſt. des mertzen. in ſechßten iar darit des künigs. Vnd die ſün iſrahel machten prieſter. vn̄ leuiten. vnnd die andern die da warē auß der gefengknuß. die da zuͦ warē geleget. nach dem vnd geſchribē wz in dem buͦch moyſi. Vnd ſye opffer­ten in der kirchweih des tempels vn ſers herren. hundert ochſſen. vn̄ zwei hundert wider. vn̄ vierhundert lem mer. vnd zwoͤlff kitz vmb die ſünde alles volckes iſrahel. nach der zal zwelff geſchlecht der ſuͦn iſrahel. Vn̄ die prieſter ſtuͦnden vnd die leuiten. gekleydet mitt pryeſterlicher wadt durch dye geſchlecht über dye werck des herren gottes iſrahel. nach dem buͦch moyſi. vnd dye portner durch ein iegkliche porten. Vn̄ dye kinder iſrahel mit den. die da warn auß gefengknuß begiengē dy ſelbē oſtern an viertzehendē tag des erſtē mo­neds da geheyliget wurden die prie ſter vnd die leuiten. Vnnd alle ſuͦn gefengknuß wurden nit mitteinan der geheyliget. aber all leuiten war den mitteinander geheyliget. Vnd todten das oſterlamb alle ſün ge­gefengknuß. auch iren brüdern den pryeſtern vnd in ſelbs. Vnnd die kin­der iſrahel die da waren auß der ge­fengknuß. alle da waren uͤberbelibē von allen vnreinigkeiten der heydē der erde aſſen ſuͦchend vnſern herren vnd feyrten den hohzeytlich tag der vngeſewrten brot ſiben tag wirdt­ſchafften in dez angeſiht des herren. wann er het gekeret den̄ rat des kü­nigs vonn aſſiria zuͦ in ſtreekend ir hend zuͦ den wercken des herren got tes iſrahels Vnd nach dem da regie ret der kuͤnig artharerſis der perſe­er. Da gieng zuͦ in eſ dras ſun aza­rie. der ſun helchie. des ſuns ſalome. des ſuns ſadoch. des ſunns achitob. des ſuns ſun ameri. des ſuns azabei des ſuns bocci. des ſuns abiſue. des ſuns phinees. des ſuns eleazari. des ſuns aaron des erſten prieſters. Di ſer eſdras gienge auff babilonia da er was ein ſchriber vn̄ ein ſinger in der ee moyſi dye da gegeben was von dem herren got iſrahel. zeleren vnd zethuͦn. Vnd der künig gab im ere. dauon das er funden het genad in aller wirdigkeyt vnd begerung in ſeinem angeſiht. Vnnd auffzuͦge­en mitteynander mitt im auß den kindern iſrahel. von den pryeſtern vnd leuiten. vnd von den heyligen ſingern vnd portnern. vn̄ dyenern