ThobieCo XIIIIgund ſich zuͦ fürchten das villeychtauch diſem icht geſchehe zuͦgleicherweyß. Vn̄ da er zwifelt oder ſchwigvn̄ gab kein antwurt dem heyſchenden. d̓ engel ſprach Du ſolt dich nitfürchten. ſy zuͦgebē diſes. wann deintochter ſol werden ein weybe. dē derda fürcht got. Darūb mocht ſy keynen andn haben. Da ſprach raguelIch zwifel nit dz gott hab gelaſſenmein bett. vn̄ mein zeher in ſeinemangeſiht. Vn̄ ich gelaub dz euch derherre darūb hat laſſen daher kumenzuͦ mir. dz diſe werd gemehelt zuͦ irēgeſchlecht nach d̓ ee moiſi. vn̄ nu ſoltnicht zwifeln. wan̄ ich wil ſie dir geben. Er begriff die gerechten handtſeiner tochter. vn̄ antwurt ſy der gerechten hand thobie vn̄ ſprach Gotabrahas. vn̄ got yſaac. vn̄ got iacobſey mit euch vn̄ er geb euch zuͦſamēvn̄ erfuͤll ſeinē ſegen in euch. Vn̄ ſienamē brieff vn̄ machtē ein geſchriftder gemehlung. Nach diſen dingenwirtſchafften ſy. vn̄ geſegeten gott.Vn̄ raguel vordert zuͦ im annamſein haußfrawen. vn̄ gebot ir dz ſiebereittet ein ander ſchlaffkamer. vn̄fuͦrte darein ſaras ir tochter. vn̄ ſyeweynet Sy ſprach zuͦ ir O mein tochter. biß ſtarckes gemütes. der herrdes himels gibet dir freudē vmb dyverdrieſſung. die du haſt erlitten.Das.VIIIIIIII. Capitel.Wie thobias in der nacht die viſchlebern brennet. vn̄ raphael den teufel bande. vn̄ thobias vnd ſara desnachts betren. vnd raguel ein grablyeß machen ob der teufel thobiamertoͤttet ine darein zuͦbegraben.Nd darnachda ſy hetten des nachtesgeeſſen. ſie fürten ein dēiüngling zuͦ ir. Vn̄ thobias gedachte d̓ wort des engels. vnnd nam außſeiner taſchen einē teyl der lebern vn̄leget die auff die lebendigen kolen.Da begriff raphael der engel dē teufel. vn̄ bannet oder verſchicket in indie wüſt des oͤberſten teyls egypti.Da ermanet thobias die meyd vn̄ſprach zuͦ ir. Sara ſteeauff vnd wirſoͤllen got heut bitten vnd morgenvn̄ an dē dritten morgē wann in diſen dreyen nechten werdē wir gefüget zuͦ got. Aber ſo die drit nacht iſtvergangē. ſo werdē wir in vnſer gemeinſamlung Dan̄ wir ſein kinderder heiligen. vn̄ wir mügen nicht allſo zuͦſamen gefügt werde. als dy heiden die got nit wiſſen Vnd ſie ſtuͦnden mitteinander vn̄ betten beydeſtetigklich mitteinander dz in würde gegeben die geſuntheit. Vnnd thobias ſprach O herre got vnſer veterdie himel vn̄ die erde geſegen dich.vn̄ das meer vn̄ die brunnen. vn̄ dyflüßs. vnd all dein geſchoͤpff die daſein in in. Du haſt gemachet adamvon dē leym der erde. vn̄ gabeſt imeuam zuͦ einer hilff Vn̄ nun o herredu weyſt das ich nit empfach meynſchweſter vmb dy ſach der vnkeuſchaber vmb die liebe des nachkumenden geſchlechts. in dē da wirdt geſegent dein nam in dē welten d̓ weltDarūb ſara ſprach o herre erbarmedich vnſer. erbarme dich vnſer. Daswir mitteinander altē. vn̄ beleybenbeyde geſundt. Vn̄ es ward gethanvmb dz hannenkreen raguel gebot zerüffen ſeinē knechtē. vn̄ ſye giengena iiij