ThobieCIIII XIIIIIIgot vn̄ des der da thuͦt die almuͦſenVnd der ſegen werde geſaget überdein haußfrawen. vnd über dein vater. vn̄ das ir ſeht ewer ſün. vnd dyeſüne ewer ſuͦn vntz in dz drit vnd indas vierd geſchlecht. vnd ewer ſamſey geſegent vō got iſrahel. d̓ da regieret in den welten d̓ welt. Vn̄ daſie all hettē geſprochē amen. ſie nahneten ſich zuͦ der wirtſchafft. Vn̄ ſievolbrachten die wirtſchafft der hohzeyt in der vorcht des herrenDas X. Capitel.Wie thobias der alt vn̄ ſein hawßfraw ſich betrübten. das thobias irſun alſo lang auſſen was. vn̄ wie erſich mit ſara ſeiner haußfrawen vōraguele ſchied. vn̄ wie inne ſein ſchwederhenaberNd da thobias verzyhung tet. vō wegen der hohzeyt. thobiasſein vaͤtter was ſorgſam ſagēd warumb weneſt du dz ſich mein ſun ſume od̓ warumb wirt er do enthaltēWeneſt du nit ob gabelus tod ſey.vn̄ das im niemant widergibt dasgelt. Vn̄ er begūd ſich ſer zebetrübēvn̄ anna ſein haußfraw mit im. vn̄ſie begundē beyde zeweinen mitteinander. darūb dz ir ſun nicht wz wid̓gekeret zuͦ in an dē geſetztē tag Darumb ſein muͦter weynet mit vnmeſſigen zehern. vnnd ſprach. Wee mirmein ſun. warūb haben wir dich laſſen ellendē. du liecht vnſer augē vn̄ſtab vnſers alters. Du troſt vnſerslebēs Du zuͦuerſiht vnſers nachkumenden geſchlechts. Alle ding het/ten wir mitteinand̓ in dir. wir ſoltēdich nit haben laſſen geen vō vns.Thobias ſprach zuͦ ir Schweig. nitwoͤlleſt dich betrüben vnſer ſun iſtgeſundt. der man iſt genūg getrewmitt dē wir in haben geſandt. Dyemocht aber mit nichte getroͤſt werden Aber ſie gienge teglich vn̄ ſaheſich vmb. vnd vmbgieng alle wegdurch die ſie bedauchte zehaben zuͦuerſcht in widerzekerē. ob es moͤchtwerden gethan. dz ſie in ſehe kumēvō verren. Vn̄ auch raguel ſprachzuͦ ſeinē eyden. Beleibe hie. vnd ichſende zuͦ thobiā deinē vater dē bottēdes heyls vō dir Thobias ſprach zuͦim. Ich erkenn das mein vater vndmein muͦter nu die tag rechnen. vn̄ir geyſt wirt gekreutziget in in. Vn̄da raguel bat thobiā mit manigenwortē vn̄ er in nit wolt hoͤren durcheinig ſach Er antwurtet im ſaramvn̄ den halben teyl alles ſeines guͦtes. an dē knecht. an den diernen. anden vihen. an den kemeltyern. an dēküen. vn̄ vil ſchetze. vnd ſandt in geſunt vn̄ froͤlich von in ſagend. Derheylig engel des herrn ſei an ewermweg. vn̄ fuͤr euch geſunt. vnd das irvindet alle dinng recht bey ewermvater vn̄ muͦter. Vn̄ meyne augenſehen ewer ſün. ee das ich ſterb. Dyevater vn̄ muͦter begriffen ir tochtervn̄ küßten ſie vn̄ lieſſen ſy geen. vn̄manetē ſy zeeren ire ſchweher. Liebzehaben den man. vn̄ zeregieren daſingeſinde. vn̄ zuͦ beſorgen das haußvn̄ ſich ſelb zeerzeygen vnſtrefflich.Das XI capitel.Wie d̓ iung thobias vn̄ ſein hawßfraw mit raphaele anheyms kamē.vnd er ſeinen vater durch eingebenraphaells. geſehend machet