hobieIudichCoch IIIIIIIIIIIIden füſſen. er gab die hand dez kindvn̄ lieff entgegen ſeinem ſun. er entpfiēg in. vn̄ küſt in mit ſeiner haußfrawen. vnd ſie begunden beyde zeweynen vor freudē. Vn̄ da ſie hettenangebettet gott. vn̄ hettē geſaget. ſyſaſſen zuͦſamē Da nam thobias vōder gallen des viſchs. er ſalbet dy augen ſeynes vaters. Vn̄ er geduldetes ſchier ein halbe ſtūd. vn̄ ein weißſe als ein heutlein eins eys. begundaußgeen von ſeinen augen. vnd zehand empfieng er die geſiht. Vnndſie lobten got. er vn̄ ſein haußfrawvnnd alle die die in erkanten. Vnndthobias ſprach. O herre got iſrahel.ich geſegen dich wann du haſt michgekeſtiget. vnd haſt mich behalten.Sih ich ſih thobiā meinen ſun. Vn̄nach ſiben tagen. ſara das weyb ſeines ſuns gieng eyn geſund. vnd alles ingeſinde. vn̄ vih. vnd die kemeltyer. vn̄ gar vil guͦtz des weybs. vn̄auch das gelt das er hett empfangēvon gabelo. Vnd er ſaget ſeinē vater vn̄ muͦter alle guͦttat gots. dyeer het gethan bey im. durch dē mander in het gefüret. Vnnd achior. vndnabath die ſchweſter ſun thobie. kamen frewend zuͦ thobiam. ſie frewteſich mit im von allen guͦtten dingendie got het gethan bey im. Vnd ſiewirtſchafften mitt freuden durch ſiben tag. vnd wurden erfrewet mitgroſſer frewdeDas XIIII. capit.Wie thobias vnd ſein ſun das halbteil irs guͦts raphaeli wolten gebenvnd wie er ſich offenbaret vnd voninne ſchyedA berufft thobias ſeynē ſun vn̄ ſprachzuͦ im. Was mügen wirgeben diſem heyligen mann. der daiſt kumē mit dir Thobias antwurtvn̄ ſprach zuͦ ſeinē vater Vater waſlones geben wir im. oder was magwirdig ſein ſeyner guͦttat. Er hattmich geſundt gefüret vn̄ herwider.das gelt hat er genumen vō gabeloEr hat gethan das ich hab dz weybvnd er vertrib den teufel von ir. Ermacht frewde irez vater vnd muͦterEr erloͤſet mich von der verſchlickung des viſchs. vnd er machet dichgeſehen das liecht des himels durchin ſeyn wir erfuͤlt mitt allen guͦtendingen. was muͦgen wir im gebenwirdig zuͦ diſen dingen. Aber meynvater. ich bitte dich das du in bitteſtob er ſich villeicht wirdige. im zehaben den halben teyl von allen dingen. die da ſeyn gebracht. Vnnd ſyevorderten in. der vater vnd der ſunvnnd namen in an einen teyl. vnndbegunden in zebitten. das er geneme empfieng im zehaben den halbēteyl aller der dinng. die ſye hetten gebracht. da ſprach er heymlich zuͦ in.Geſegent gott des himels. vnnd bekennet im vor allen lebendigē wan̄er hat getā ſein erbermbde mit euchwan̄ güt iſt zuͦuerbergē dz heimlichſacramēt des künigs Aber dy werckgottes zeoffenbaren vnnd zeueriehen iſt erſam. Guͦt iſt das gebet mitder vaſten. Vnd das almuͦſen merDenn zeſameln dye ſchetz des goldes. Wann das almuͦſen erloͤßetvon dem tode. Vnnd es iſt. das doreiniget die ſünde. vn̄ macht finden