BuchDasden ellenden von dem ſchwert iresmunds. vn̄ den armen vō der handdes gewaltigen. Vn̄ er wirt ein zuͦuerſiht den armē. aber die boßheit erkrümmet ſeinē mund. Selig iſt dermenſch. der da wirt geſtraffet vō dēherrē. Darūb. nit verwürff dye ſtraffdes herren. wan̄ er verwundet vndertzneiet. er ſchleht vn̄ ſein hend werden geſund machen. In ſechß truͦbſaln erloͤſet er dich. vn̄ in dem ſibenden ruͦrt dich nit das übel Er erloͤſet dich in dem hunger von dē tod.vn̄ in dem ſtreyt von der hand desſchwertz. Du wirſt verborgen vonder geyſſel der zungen. vn̄ du fürchſtnit die armkeyt ſo ſye kumpt. Duwirſt lachen in der verwüſtung vn̄in dem hunger vn̄ wirſt nit fürchtēdye tyer der erd. aber deyn gedinngwirt nit den ſteynen der gegent. vn̄die tyer der erd werden dir fridſam.vn̄ du wirſt wiſſen dz dein tabernackel hab frid. vn̄ heimſuͦchende deingeſtalt wirdeſt du nit ſünden Vnddu wirſt wiſſen dz dein ſame wirdtgemanigualtigt vn̄ dein geſchlechtals das kraut der erde. Du wirſt eingeen in das grab mitt begnügungals d̓ hauff des weytzen wirt eingetragen in ſeim zeyt Sih. ditz iſt alſodas wir haben erfaren. das gehoͤrd.betracht mit deim gemuͦtDas.VII. capitel.Wie iob ſeinē freund anrwurt vndſaget Das die ſtraff groͤſſer wer. den̄ſein verſchulden.Ger Iob antwurt vnd ſprach. Woltgot das mein ſünd wurden gewegen in der wag. mit dē ichhan verdienet den zorn. vnd dye armuͦt oder truͤbſal die ich erleyd. diſeerſcheynt ſchwerer als der ſand desmeeres Vn̄ dauon ſein meine wortvol ſchmertzen. wan̄ die geſchoß desherren ſein in mir. d̓ vngenedigkeithat außgetruncken meinē geyſt. vn̄die ſchrecken des herren ſtreyten wider mich. Schryet den̄ der wild eſel.ſo er hat das kraut. oder luͦet d̓ ochßſo er ſteet vor d̓ voͤllen krippen. Od̓mag geeſſen werden das vngeſaltzen. das da nit iſt geſprenget mit dezſaltz. Oder mag einer verſuͦchen dzverſuͦcht bringet dem tod. wan̄ derhungerigē ſel erſcheynē bitter dingſüß ſein. Die dinng. die zuͦ erſt meynſel nit wolt ruͦren. ſeyn mein ſpeyßvor angſt. Wer gibt dz mein eyſchung kume. vnnd das mir gott geb.des ich harre. vnnd der da hat angefangen. der zerkniſch mich. Er loͤßauff ſeyn hand vnnd ſchneyd michab. vnnd ditz ſey mir ein troͤſtung.das er nit ſchon. ſo er mich peynigetmit ſchmertzē. Noch ich will widerſprechen den worten des heyligen.Wann welchs iſt meyn ſterck. dasich erleide. oder welchs iſt mein enddas ich thuͦ dultigklich. Meyn ſtercke iſt nitt dye ſterck der ſteyn. nochmeyn fleyſch iſt erin. Syh dye hilffiſt nitt mir. in mir. Vnd meyn notturffftigen haben ſych geſcheydenvon mir. Der da hynnympt dye erbermbd voſeim freūd d̓ verleſſet dyvorcht des herren. Mein brüder fürgiengen mich. als der bach d̓ ſchnelligklich fürgeet in den tallen Dy dafürchten den reyff. auff dye velt derſchnee. In dem zeytte. vn̄ in dem ſye