buͦchDastoren. vnd die künfftigen zeyt bedecken alle ding miteinander mitvergeſſung. Der gelert ſtirbt zegleicherweyß auch der vngelertvnd darumb verdroß mich meines lebens. do ich ſahe das alleding übel waren vndter der ſunnen vnnd alle ding ein eytelkeytvnd ein zwangkſale des geyſtesAnderweyd veracht ich alle meiwitzigkeyt. mit der ich weißlichhet gearbeyt vndter der ſunnen.zehaben einen erben nach mir. dēich nicht weyß ob er ſey künfftigweyſe. oder ein tor. vnd er wirdtherſchen in meinen arbeytē. in dēich ſchwiczet. vnd was ſorgſam.Vnd ein ding iſt alſo eytel. dauōhoͤret ich auff. vn̄ mein hercz verkundet mir fürbas zearbeÿte vnder der ſunnen. Wān ſo ein anderarbeytet in der weißheyt vn̄ in d̓ler vnd in der ſorg. vnd laſſet diegewunnē ding eim muͤſſigē menſchen. Vnd darumb diſes iſt eineytelkeyt vn̄ ein groß übel. Wānwas iſt nütz dem menſchen vonaller ſeiner arbeyt vnnd von derzwangkſale des geyſts. mitt derer iſt gekreücziget vndter der ſūnen. Alle ſein tag ſind in ſchmerczen vnd vol der jamerkeit. nochruͦet er durch die nacht in dē gemuͤt. vnd iſt den̄ das nit ein eytelkeyt Iſt den nicht beſſer zeeſſenvnd zetrincken vnd zezeygen dieguͦten ding ſeiner ſele von ſeinerarbeyt. Vnnd diſes iſt von d̓ hande gotz. Wer verwuͤſt alſo vn̄ zuͦfleüßt mit wolluſten als ich. Dēguͦten menſchen hat got gegebendie weißheyt in ſeinem angeſichte. vnd die wiſſenheyt vnnd diefreüd. aber dē ſünder. gab er diezwangkſal vnd die überflüſſigēſorg. das er zuͦlege vnd ſamel vn̄antwurt es. dem. der got geuelltaber auch das iſt ein eytel vnndein eytel ſorg des herczen.capitelDasiiiWie alle ding jre zeyt haben. vn̄mit der zeyt vergeen vn̄ wie māvon den wercken gottes. wederthuͦn noch darzuͦ legen mag. vn̄von gemeinem leben der menſchen. vnd der vnuernunfftigē tier.Lle ding die do ſeyndvndter dem hȳmel. diehaben die zeyt. vnd alle ding geen in jrē weiten. Es iſt ein zeytte geboren czuͦwerden vnnd ein zeyt zeſterben.Vnnd ein zeyt zepflantzen. vndein zeyt außzereüten das do iſtgepflanczet. Ein zeytt zetoͤdten.vnnd ein zeyt geſundt zemachenEin zeyt zuͦbrechen vnd ein zeytzuͦ bauen. Ein zeyt zeweynen. vn̄ein zeyt zelaͤchen. Ein zeyt zeklagen. vnd ein zeyt zeſpringen. vn̄ein zeyt czuͦ erſtreüen die ſteyn.vnnd ein zeyt zeſammeln. Vnndein zeyt vmbzefahē. vnd ein zeitverre zeſein von den vmbfahungeen. Vnnd ein zeyt zuͦgewynnenvnnd auch zeyt zeuerlieſſen. vndein zeyt zebehuͤten. vnd auch einzeytt hynzuͦwerffen. Vnnd auchzeyt zuͦ ſchneyden. vnnd ein zeytzeneen. Vnnd auch ein zeyt zereden. vn̄ ein zeyt zeſchweigē. Einzeit der lieb. vnd ein zeyt des haſſes. Ein zeyt des ſtreites. vn̄ ein