buͦch Das toren. vnd die künfftigen zeyt be decken alle ding miteinander mit vergeſſung. Der gelert ſtirbt ze­gleicherweyß auch der vngelert vnd darumb verdroß mich mei­nes lebens. do ich ſahe das alle ding übel waren vndter der ſun­nen vnnd alle ding ein eytelkeyt vnd ein zwangkſale des geyſtes Anderweyd veracht ich alle mei witzigkeyt. mit der ich weißlich het gearbeyt vndter der ſunnen. zehaben einen erben nach mir. ich nicht weyß ob er ſey künfftig weyſe. oder ein tor. vnd er wirdt herſchen in meinen arbeytē. in ich ſchwiczet. vnd was ſorgſam. Vnd ein ding iſt alſo eytel. dauō hoͤret ich auff. vn̄ mein hercz ver kundet mir fürbas zearbeÿte vn­der der ſunnen. Wān ſo ein ander arbeytet in der weißheyt vn̄ in ler vnd in der ſorg. vnd laſſet die gewunnē ding eim muͤſſigē men ſchen. Vnd darumb diſes iſt ein eytelkeyt vn̄ ein groß übel. Wān was iſt nütz dem menſchen von aller ſeiner arbeyt vnnd von der zwangkſale des geyſts. mitt der er iſt gekreücziget vndter der ſū nen. Alle ſein tag ſind in ſchmer­czen vnd vol der jamerkeit. noch ruͦet er durch die nacht in ge­muͤt. vnd iſt den̄ das nit ein eytel keyt Iſt den nicht beſſer zeeſſen vnd zetrincken vnd zezeygen die guͦten ding ſeiner ſele von ſeiner arbeyt. Vnnd diſes iſt von han­de gotz. Wer verwuͤſt alſo vn̄ zuͦ fleüßt mit wolluſten als ich. guͦten menſchen hat got gegeben die weißheyt in ſeinem angeſich te. vnd die wiſſenheyt vnnd die freüd. aber ſünder. gab er die zwangkſal vnd die überflüſſigē ſorg. das er zuͦlege vnd ſamel vn̄ antwurt es. dem. der got geuellt aber auch das iſt ein eytel vnnd ein eytel ſorg des herczen. capitel Das iii Wie alle ding jre zeyt haben. vn̄ mit der zeyt vergeen vn̄ wie von den wercken gottes. weder thuͦn noch darzuͦ legen mag. vn̄ von gemeinem leben der menſch­en. vnd der vnuernunfftigē tier. Lle ding die do ſeynd vndter dem hȳmel. die haben die zeyt. vnd al­le ding geen in jrē wei ten. Es iſt ein zeytte geboren czuͦ werden vnnd ein zeyt zeſterben. Vnnd ein zeyt zepflantzen. vnd ein zeyt außzereüten das do iſt gepflanczet. Ein zeytt zetoͤdten. vnnd ein zeyt geſundt zemachen Ein zeyt zuͦbrechen vnd ein zeyt zuͦ bauen. Ein zeyt zeweynen. vn̄ ein zeyt zelaͤchen. Ein zeyt zekla gen. vnd ein zeyt zeſpringen. vn̄ ein zeyt czuͦ erſtreüen die ſteyn. vnnd ein zeyt zeſammeln. Vnnd ein zeyt vmbzefahē. vnd ein zeit verre zeſein von den vmbfahun­geen. Vnnd ein zeyt zuͦgewynnen vnnd auch zeyt zeuerlieſſen. vnd ein zeyt zebehuͤten. vnd auch ein zeytt hynzuͦwerffen. Vnnd auch zeyt zuͦ ſchneyden. vnnd ein zeyt zeneen. Vnnd auch ein zeyt zere­den. vn̄ ein zeyt zeſchweigē. Ein zeit der lieb. vnd ein zeyt des haſ ſes. Ein zeyt des ſtreites. vn̄ ein