BuͦchDasübeln. auch ob er lebet zweytauſent jar vnd hatt gebrauchet dieguͤter Eylen den̄ mit alle ding zuͦeiner ſtatt. ein yegkliche arbeytdes menſchen iſt in ſeim munde.aber ſein ſel wirt nit geſat. Washat fürbas der weyß von dē tornvnd was iſt der arm. nun das ergee dahin. wō das leben iſt Beſſer iſt zeſehē das du begereſt dēnzuͦbegeren das du nit weyßt. aber auch daz iſt ein eytelkeyt vndein fürnemunge des geyſts. Derdo iſt künfftig yetzund iſt geruͤffet ſein nam vnd man weyßt dzer ein menſch ſey. vnd mag nichtkriegen in dem vrteyle wider denſterckern. denn er. Der wort findvil. vnnd haben manig eytelkeytin dem krieg oder in der diſputierung.viiDasCapiWie nyemandt die dinge ſuͦchenſoll. die über ſein vermuͦgen vndverſtentnuß ſind. vnd von nütz.berkeyt eins guͦten namen. vnndauch wie der menſch nit leichtfertigklich zuͦ zoren gereyczt werdēſoll.As iſt notdurfft demmenſchen zeſuͦchen merer ding. den er. ſo ernit weyßt. was jm gezymme in ſeinem leben. in der zale der tag ſeins ellends. vnnd inder zeyt dz do fürgeet als d̓ ſchatOder waͤr mag jm zeygen. wasnach jm wirt kunfftig vndter derſunnen. Beſſer iſt ein guͦtt namedenn die koͤſtlich ſalb. vnd der tage des tods dem tage der geburtBeſſer iſt zuͦgeen zuͦ dem hauße d̓den zuͦ dem hauß der wirtſchaftWann in jm wirt ermanet dasende aller menſchen. vnnd der lebendig gedencket was künfftigſey. Beſſer iſt der zoren in dem lachen. wan̄ durch die traurigkeitdes antlutz wirdt geſtraffet deshercze des ſündenden. Wo traurikeyt iſt. do iſt das hercz der weyſen. vnd wo freüd iſt. do iſt dashercz der toren. Beſſer iſt geſtraffet zewerdē von den weyſen dēnbetrogen werden von der liebkoſung der toren. wann als der donder brinnenden dorn vndter demhafen. alſo iſt das lachen des torēaber dz iſt auch ein eytelkeyt. diezwangſale betruͤbet den weyſen.vnnd verleüßt die krafft ſeinesherczē. Beſſer iſt das ende des gebets. denn der anfang. Beſſer iſtder duldig den der übermuͤtig.Nicht biß ſchnell zuͦ zürnen. wan̄der zorn ruͦet in dem buͦſen des toren. Nit ſprich. was wenſtu. dasdo ſey die ſach das die erſtē zeytwaren beſſer denn die nun ſeind.wan̄ diſe frag iſt toͤret. die weißheyt iſt nützer mit den reichtummen vnd iſt mer nütz. den. die doſehen die ſunnen. Wann als dieweißheit beſchirmet. alſo beſchirmet auch das gelt. aber diſes hatmer die vnderweyſung vnnd auch die weißheyt. das ſÿ geben dzleben jrē beſiczer Merck die wercke gotes das auch keyner maggeſtraffen den er verſchmehet.An dē guͦten tag brauch die guͦtē