Buͦch Das übeln. auch ob er lebet zweytau­ſent jar vnd hatt gebrauchet die guͤter Eylen den̄ mit alle ding zuͦ einer ſtatt. ein yegkliche arbeyt des menſchen iſt in ſeim munde. aber ſein ſel wirt nit geſat. Was hat fürbas der weyß von torn vnd was iſt der arm. nun das er gee dahin. das leben iſt Beſ­ſer iſt zeſehē das du begereſt dēn zuͦbegeren das du nit weyßt. ab­er auch daz iſt ein eytelkeyt vnd ein fürnemunge des geyſts. Der do iſt künfftig yetzund iſt geruͤf fet ſein nam vnd man weyßt dz er ein menſch ſey. vnd mag nicht kriegen in dem vrteyle wider den ſterckern. denn er. Der wort find vil. vnnd haben manig eytelkeyt in dem krieg oder in der diſputie rung. vii Das Capi Wie nyemandt die dinge ſuͦchen ſoll. die über ſein vermuͦgen vnd verſtentnuß ſind. vnd von nütz. berkeyt eins guͦten namen. vnnd auch wie der menſch nit leichtfer tigklich zuͦ zoren gereyczt werdē ſoll. As iſt notdurfft dem menſchen zeſuͦchen me­rer ding. den er. ſo er nit weyßt. was jm ge­zymme in ſeinem leben. in der za­le der tag ſeins ellends. vnnd in der zeyt dz do fürgeet als ſchat Oder waͤr mag jm zeygen. was nach jm wirt kunfftig vndter der ſunnen. Beſſer iſt ein guͦtt name denn die koͤſtlich ſalb. vnd der ta ge des tods dem tage der geburt Beſſer iſt zuͦgeen zuͦ dem hauße den zuͦ dem hauß der wirtſchaft Wann in jm wirt ermanet das ende aller menſchen. vnnd der le­bendig gedencket was künfftig ſey. Beſſer iſt der zoren in dem la chen. wan̄ durch die traurigkeit des antlutz wirdt geſtraffet des hercze des ſündenden. Wo trauri keyt iſt. do iſt das hercz der wey ſen. vnd wo freüd iſt. do iſt das hercz der toren. Beſſer iſt geſtraf fet zewerdē von den weyſen dēn betrogen werden von der liebko­ſung der toren. wann als der don der brinnenden dorn vndter dem hafen. alſo iſt das lachen des torē aber dz iſt auch ein eytelkeyt. die zwangſale betruͤbet den weyſen. vnnd verleüßt die krafft ſeines herczē. Beſſer iſt das ende des ge bets. denn der anfang. Beſſer iſt der duldig den der übermuͤtig. Nicht biß ſchnell zuͦ zürnen. wan̄ der zorn ruͦet in dem buͦſen des to ren. Nit ſprich. was wenſtu. das do ſey die ſach das die erſtē zeyt waren beſſer denn die nun ſeind. wan̄ diſe frag iſt toͤret. die weiß heyt iſt nützer mit den reichtum men vnd iſt mer nütz. den. die do ſehen die ſunnen. Wann als die weißheit beſchirmet. alſo beſchir met auch das gelt. aber diſes hat mer die vnderweyſung vnnd au ch die weißheyt. das ſÿ geben dz leben jrē beſiczer Merck die wer­cke gotes das auch keyner mag geſtraffen den er verſchmehet. An guͦten tag brauch die guͦtē