weytzheyt xxxiiii ſuͦcht ſÿ meiner jugent. vn̄ ſuͦ­chet ſÿ mir zuͦ nemen zuͦ einer ge­ſponß. vn̄ ich bÿn wordē ein lieb­haber jrer geſtalt. Der do hat die geſellſchafft gotes. hoch eret jr adelkeit. wan auch herre aller ding het ſÿ lieb Wan̄ ſÿ iſt ein le rerin zucht gotes. vn̄ ein erwe lerin ſeiner werck. Vn̄ ob die reÿ­chtum̄ werdē begeret in dem lebē was iſt reicher den̄ die weÿßheit die do würcket alle ding. Wann ob ſÿn wurcket. wer iſt ein me rer meiſter ding die do ſind den̄ diſe. Vnd ob yemant lieb hat die gerechtigkeit. arbeÿt habē groß tugent. Wan̄ ſÿ lernet die maͤſſi­keit. vn̄ die wyczigkeit. vn̄ die ge rechtigkeit. vn̄ die kraft. den. nich czen iſt nüczer den menſchē in leben. Vn̄ obÿemant begeret die menig wiſſenheyt. ſÿ weißt dÿ vergangen ding. vn̄ ſchaͤczet den künffttigen. Sÿ weÿßet dÿe kündigkeit wort. vn̄ die aufloͤ ſung bewaͤrten ding. ſÿ weiſet die zeÿchen vn̄ die wund̓. ee dan̄ ſÿ werdē geton. vn̄ die geſchichtt zeit vn̄ welt. Darum̄ diſe für ſeczet ich mir zuͦ zuͦfuͤren. vn̄ mitt jr zuͦ leben. Ich wayßs das ſÿ ge­meynſamet mit mir den guͦtē dingen. vn̄ ſÿ wirt ein liebkoſūg des gedancken. vnd meiner ver­drieſſung. Vmb ſÿ wirde ich ha­ben die klarheÿt zuͦ den ſcharē. vn̄ die ere beÿ den alten. Vnd ich wir de funden jung. vn̄ ſcharpff in vrteÿl. vn̄ wirde wunderlich in angeſicht der gewaltigen. vn̄ die antlÿcz der fürſten wundern ſich mein. So ich ſchweyge. ſÿ auff­enthaltē mich. vnd ſo ich rede. ſÿ ſchawen. vn̄ ſo ich vil ding bredi ge. ſÿ legen die hende auff jrē de. Darūb. vm̄ ſÿ wirde ich habē die vntaͤtigkeit. vnd ich laſſe die ewig gedaͤchtnuß den. die do ſind künfftig nach mir. Ich ordne die voͤlcker. vn̄ die geburt werdē mi­vndertaͤnig. Die forchtſamen kü­nig fürchten ſo ſÿ mich hoͤrē. jch wirde geſehen guͦt in menig. vn̄ ſtarck jm̄ ſtreÿt. Ich gee in mein hauß. vn̄ ruͦe mit jr. Wan̄ jr wād lung hat nit die bitterkeit. noch jr geſelligklich ſpeÿß die verdrieſ ſung. ſund̓ freüde vn̄ frolockung. Diſe ding gedacht ich beÿ mir vn̄ gedacht ſÿ m meinē herczē. wan̄ die weÿßheÿt iſt vntoͤdtlich in gedenckung. vnd guͦt wollüſt iſt in jrer freundtſchafft. vnd in den wercken jrer hende erſamkeit on gebreſten. vnd weÿßheÿt ſin dem ſtreÿt jrer rede. vnd die fürklar­heÿt in der gemeÿnſamung jrer wort. ich vngieng ſuͦchen. dz ich mir ſÿ naͤm. wan̄ ich was ſÿn nigs kÿnd. vnd hab geloͤſet guͦ te ſele. Vnd do ich was mer guͦt. ich kame zuͦ dem vnuermeÿligtē leÿbe. Vn̄ do ich weßt das ich nit anderſt mocht ſein enthaltēd nur got gaͤbe es. vnd das ſelb wz die hoͤchſt weÿßheÿt. zewiſſen weßs diſe gab waͤr. ich gieng zuͦ her­ren vn̄ bate jn. vnd ſprach auß al lem meinem herczen. Capitel Das ix Wie Salomō got bate die weÿß heÿt zuͦ erlangen. Vnd wie nucze jm die weÿßheÿt iſt geweſen.