Ihereinie Die weyſſagung nit. vnnd ſein flüß zerbleen ſich. vnd übergeen es nit Wān diſem volck iſt gemacht ein vngelaubi ges hercz. vnd ein erhertes. Sy ſchieden ſich vnnd giengen hyn. vnd ſprachen nit in jren herczen. Wir fürchten den herren vnſern got. der vns gab den fruͤen regen vnd den ſpatten in ſeiner zeit die erfüllung des jaͤrlichen ſchnittes vns zebehuͤten. Vnſer miſſethat haben geneyget diſe ding. vn̄ vn̄ ſer ſünd haben verbotten das guͦt von vns. wān die vnguͤtigē ſind erfunden vnder men volck ver­borgen als die vogler. ſÿ legē die ſtrick vnd die kloben zefahē die man̄. Als ein vall iſt vol der vō­gel. alſo iſt jr hauß vol des faſch. Darumb ſind ſÿ großmechtiget vnd gereicht. vnd ſind gedicket. vnd erfeyſtet. vnnd übergiengen boͤßlich meine wort Sy vrteyltē nit die ſach der witwen. vn̄ rich­ten nit die ſach des wayſen. vnd vrteylten nit das vrteyl der armē Heymſuͦch ich den nit über diſe ding ſpricht der herr. oder meyn ſelricht ſich nicht über ein ſoͤlich volck. Vorcht vnd wunder ſeind getan in dem lande. Die weyſſa­gen weyſſagen die lüge. vnd die prieſter freüten ſich mit den hen­den. vnd mein volck hett lieb ſoͤ­lich ding. Darumb was wirt ge tan in ſenn jungſten. Das vi Capitel Wie die opffer der prieſter vmb jrer geytigkeyt vnd boßheyt wil len got nit beheglich waren. Vn̄ wie der prophet ſÿ von jrer boß­heyt beruͤffet. ſüne bemamin wer­dendt geſtercket in der mitt jheruſalem vnnd ſinget mit dem heerho ren m thecuā. vnnd hebt auff dz zeychen über bethacharen. wann das übel iſt geſchehen von mitt­nachte. vnnd auch ein groſſe be­truͤbung. Ich geleychet zuͦ ſchoͤn vnd zierlich die tochter ſÿon. die hirttē kommen zuͦ jr. vnd jr her­de. Sy hefften die zeldte in jr m vmkreyß ein yegklicher wey­dent die. die do ſind vnder ſeiner handt. Geheyligent ſtreyt üb­er ſÿ. ſteet auff miteinander. vnd wir ſteygen auff in mittemtage. Wee vns. wann der tag hat ſich geneyget. wann die ſchatten des abents ſind lenger worden. Stet auff vnnd wir ſteigen auf in der nachte vnnd wir verwuͤſten jre heüſer. Wann diſe ding ſprichet der herr der heer. Hawent jr hol­cze vnd grabt den graben bey jhe ruſalem. Dyſes iſt die ſtatt der heymſuͦchung aller gebreſt iſt in mitt jr. Darumb als die cyſtern macht kalt jr waſſer. alſo mach­et ſÿ kalte jr übel. Die miſſethat vnnd die verwuͤſtung der ſiech­tumb. vnnd die blag wirt gehoͤ­ret in jr alle zeyt vor mir. Wird vnderweyſt jheruſalem. daz ſich villeicht mein ſelycht ſcheyde dir das ich dich villeichte ſecze wuͤſt ein vninwonlich erde. Diſe ding ſpricht auch der herre gott der heer. Sye leſen auch vntz zuͦ den ſawren weyntrauben. Sy le­ſen auch die beleybungen iſrahel