IheremieDie weyſſagungherm kleyde. vnd beſpreng dichmitaͤſchē. mach dir die klag deseingeboren. vnd ein bitter klage.wan der verwuͤſter kumbt gechling über eüch Ich hab dich gegeben zuͦ einem krefftigen bewerervnder meinē volck. vnd du wirſtwiſſen vnd beweren jr weg. Alle diſe fürſten neygtē ſich ſÿ giengen trieglich. Die glockenſpeyſevnnd das eyſen alle ſind ſÿ zerbrochen. Der blaßbalg gebraſtein dē feüer. das bley iſt verzeretder ſchmelczer hatt geſchmelczetvmbſunſt. wān jre übel find nittvolendet. Das ſilber iſt verworfen. vordert ſÿ. wān der herrhatſÿ verworffen.Das vil CapitelWie der prophet das volck leretdas ſÿ nit feſten troſt haben ſolten auff den tempel. ſunder in guͦten wercken. Vnd wie das gebetvnnd opfer das der prophet fürdas volck thet von got nit erhoͤret noch angeneme was.geyont dor do eyon.de getan vom herrē zuͦjheremiā ſagent. Steeals. vnder decher des vonGdes herren. vnd predig do diſeswort. vnd ſprich. Alles juda hoͤrendt das wort des herren. die jreingeet durch diſe thor das jr anbetet den herren. Wann diſe dingſpricht der herr got der heer iſrahel. Machet guͦt eüern wege vn̄eüer fleyß. vnd ich wird wonenbey eüch an der ſtat. Nicht woͤltvertrawen in den worten der lüge. ſagend. der tempel des herrenWān ob ich wol ſaget eüer wegvnd eüer fleyß. ob jr thuͤt das vrteyl zwiſchen dem mann vnd ſeynem naͤchſten. vnd thuͦt nicht gewalt dē frembden vnd dem wayſen vnd der witwen. vn̄ vergieſſet nicht das vnſchuldig bluͦt ander ſtat. vnd geet nicht nach denfrembden goͤttern eüch ſelber zuͦeim übel. ich will bey eüch wonēan der ſtat in dem landt. das ichgab eüern vaͤtern von der weltevn̄ biß in die welt. Sehet jr vertrauet eüch in den reden der lügedie eüch nit nütz ſeind. als ſtellentoͤdten. eebrechen. lüglich ſchweren opfern baalim. vnd geen nach den frembdē goͤttern die jr nitkennet. Vnd jr kamet vnd ſtuͦn.det vor mir in dyſem hauß. in dēmein nam iſt angeruͤffet vnd jrſprachet wir ſind erloͤſet darum̄dz wir haben getan alle diſe vnmēſchliche ſünde. Darumb iſt diſes hauß wordē ein gruͦb der ſchacher vor eüern augen. in dem domein nam iſt angeruͤffet. ich binich bin. Ich ſahe ſpricht der herrGeet zuͦ meiner ſtatt in ſÿlo. dagewonet hat mein nam von anfang. vnnd ſehet was ich jr habgetan vmb das übel meines volckes iſrahel. Vnnd nun das jr habet getan alle diſe werck ſprichetder herre. vnnd redt zuͦ eüch. fruͤaufſteent vnd redent. vnd jr hoͤret ſein nit. vnnd ich ruͤffet eüchvnnd jr antwurt mir nichtt. ichthuͦ diſem hauß in dem mein name iſt angeruͤfft. vnnd in dem jr