Iheremie Die weyſſagung fürbas wirdt nit geſaget tophet vnd das tul des ſuns ennon. aber das tale der erſchlahung. vnd ſÿ werden begraben in tophet. dar­umb das es nit ſey ein ſtat. Vnd es wirt einſterbent des volck es zuͦ einer ſpeyß den voͤgeln des hȳmels. vnd den thieren der erde vnd er wirt nit der es do vertrei be. Vnnd ich mach ruͦen von den ſtetten juda vn̄ von den ſtraſſen jheruſalem die ſtym̄ der freüden vnd die ſtym̄ der frolockung. die ſtym̄ des breütigams. vnnd die ſtymme der braut. wann die erd wirt in der verwuͤſtung. capitel Das viii Wie das volck vm̄ verſtockung willen in jrer abgoͤtterey vn̄ vn̄ gerechtigkeyt blaget. alſo das ſÿ erſchlagen warden. N der zeyt ſprichet der herr. werdē ſÿ außwer fen die beyn des küni­ges juda vnd die beyn ſeiner fuiſten. vnnd die beyn der prieſter. vnd die beyn der weyſſa gen. vnd die beyn. der. die do wo neten in jheruſalem von jrē gre bern. vnnd hencken ſÿ zuͦ der ſun­nen vnd zuͦ dem mon. vnd zuͦ ey­ner yegklichen ritterſchaffte des hȳmels die ſÿ lieb hetten. vnnd den ſÿ dienten vnnd nach den ſÿ giengen. vnd die ſÿ ſuͦchten vnd anbetten. Sy werden nit geſam­melt vnd werden nicht begraben ſÿ werden zuͦ eym miſt auff dem antlütz der erden. Vnnd alle die do werden überig von diſem boͤ­ſem geſchlaͤcht vnnd die do werdē gelaſſen in allen den ſtetten zuͦ ich ſÿ habe außgeworffen. die er­woͤlen mer den todt den das le­ben ſpricht der herr der heer. Der do felt ſtet er den nit auff. vnnd der do iſt abgekeret. keret er den̄ nicht wider. Darumb. warumb iſt diß volck abgekert mit krieg ſamer abkerung in jheruſalem. Sy begriffen die lüge vnd woltē nitt widerkeren. Ich mercket vn̄ erfuͤr. nyemandt redt. das do iſt guͦt. Vnnd keyner iſt der do wur cke buͦß über ſein ſünde. ſagendt. Was hab ich gethan. Alle ſeind ſÿ widerkeret zuͦ jrem lauff. als das roß in der gehe gee czuͦ dem ſtreyt. Der erkent ſein zeyt in lufft. die turteltaub vnnd die ſch walb vnd der ſtorch behuͤten die zeyt ſeiner zuͦkunffte. Aber mein volck erkant nitt das vrteyl des herren. Wie ſprecht jr wir ſeind weyß vnnd die ee gottes iſt mit vns. Fürwar die lugenhaftig ge ſchrifft der ſchreyber hat gewerck et die lüge. Die weyſen ſind ge­ſchendet ſÿ ſind erſchrocken vnd gefangen Wan̄ ſÿ haben verwor fen das wort des herren. vnd au ch keyn weyßheyt iſt in jn. Dar­umb wil ich geben jre weyber außwendigen vnnd jr aͤcker den frembden erben. Wann von dem minſten vntz an den meyſten all nachuolgen ſÿe der geytigkeytt. von den weyſſagen biß czuͦ dem prieſter. all thuͦn ſÿ die lüge. Vn̄ machten geſunt die traurigkeyt der tochter meines volckes zuͦ