ſancti Marci cccxxxvii ſuͦchet von dem teüfel. vnd was bey tieren. vnd die engel dien ten jm. Wann darnach da johan nes was geantwurt. jheſus ka­me in galileam. er prediget auch das ewangelij des reychs gotes vnnd ſprach. wann die zeyt iſt er füllet. vnnd das reych gots na­het ſich. bereüet vnnd gelaubt ewangelium. Vnnd jheſus für­gienge bey dem moͤre galilee. Er ſahe ſÿmon vnnd andream ſey­nen bruͦder laſſent die netz in das moͤre. wan̄ ſÿ waren viſcher. vn̄ jn kumbt nach mir. vnnd ich ma che eüch werden viſcher der men ſchen. Vnd zehandt lieſſen ſÿ die netz vnd nachuolgeten jm. Vnd er fürgienge von dannen einwe­nig. vnnd ſahe jacob zebedeum. vnnd Iohannem ſeÿnen bruͦder vnnd da ſÿe in dem ſchiff zeſamē legten die netz. vnd zuͦhand vor­deret er ſÿe. Vnnd ſÿ lieſſen zebe deum jren vater in dem ſchiff mit den loͤnern vnnd nachuolgten jm Vnnd ſÿ giengen ein zuͦ caphar­naum. vnd zehandt gieng er des ſabbaths in die ſÿnagogen. vnd leret ſÿ. vnnd ſÿ erſchracken von ſeiner ler wan̄ er waz ſÿ lerendt als habendt gewalt. vnd nit als m die ſchreyber. Vnd ein man was in jrer ſÿnagog bekümmert von dem vnreynen geyſt. vnnd er ſch I ry vnnd ſprach. Iheſu von naza reth. was iſt vns vnnd dir. vor der zeyt biſt du kommen vns zuͦ uerlieſſen. Ich weyß das du biſt der heylig gottes. Vnnd jheſus droet jm ſagent. Erſtumme vnd gee auß von dem menſchen. vnd der vnreyn geyſt ryß jn. vnd ſch­ty mit einer groſſen ſtymme. vn̄ gienge auß von jm. vnd all wun derten ſÿ ſich. vnnd redten vnder einander. ſagendt. Was iſt nun das. was iſt diſe neüe lere. wann in dem gewalte gebeüt er den vn­reynen geyſten vnnd ſÿ ſeind jm gehorſam. Vnnd zehandt ſein ge ruͤchdt gienge auß in alle gegent galilee. Vnnd zuͦhandt giengen ſÿe auß von der ſÿnagogen vnd kamen in daz hauß ſÿmons vnd andree. mitt Iacob vnnd Iohan ne. vnnd die ſchwiger ſÿmonis lage an dem fieber. vnnd zuͦhan­de redten auch ſÿ mit jm von jr. Er nahet ſich. begriffe jr handt. vnd huͦb ſÿ auff vnd zuͦhand lieſ ſe ſÿe das fieber vnnd dienet jm Vnd da es was abendt. vnd die ſunn was vndergangen. ſÿe bra­chten zuͦ jm alle die da hetten dy übel. vnnd die da hetten den teü­fel vnd alle ſtat ward geſamelt zuͦ der thüre. vnnd er machet vil geſunt die da waren gepeyniget mit manigerley ſiechtumbe. vnd warffe auß manig teüfel. vnd er ließ ſÿe nicht reden. wann ſÿ we ſten jn. vnd garfruͤ ſtuͦnd er auff Vnd er giengauß. vn̄ gieng hin in ein wuͤſte ſtat. vn̄ bett da. vnd ſÿmon nachuolgt jm. vn̄ die. die mit jm warn vnd da ſÿ jn hettē funden. ſÿe ſprachen auch zuͦ jm. Wann alle ſuͦchen ſÿe dich. vnd er ſprache czuͦ jn. Wir woͤllen ge en in die naͤchſten doͤrffer. vnnd ſtett. dz ich auch da predig. wān czuͦ diſem hin ich kummen. vnd er was predigendt in jren ſÿna­zz. iiij.