Dasewangeliumwerment ſich Petrus. Darumbder biſchoff fraget Iheſum vonſeinen jungern. vnno von ſeinerlere. Iheſus antwurt jm. Ich habe geredt offenlich der welt. zuͦ allen zeyten hab ich gelert in der ſÿnagogen. vnd jm̄ tempel. dahinzuͦſamen kamen all juden. vnndich hab nichts geredt heymlich.was fragſtu mich. frage diß dieda haben gehoͤrt was ich hab geredt mit jn. ſiehe. diſe wiſſen wzich hab geſaget. da er diſes hettgeſagt. Einer der beyſteendē diener gab jheſum einen backenſchlage. ſagent. Alſo antwurſtu dēbiſchoff Iheſus antwurt jm. obich hab übel geredt. ſo gib gezeügknuß von dem übel Hab ich aber wol geredt warumb ſchlegſtdu mich. Vnd annas ſandt jn gebunden zuͦ caypham dem biſchofvnd petrus was ſteent vn̄ wermet ſich. vnnd ſÿ ſprachen zuͦ jmBiſtu den nicht auß ſeinen jungern. er laugent vnd ſprach. Ichbin jr keyner. vnd einer von denknechten des biſchoffs. ein freünde. des. dem petrus het abgehawen das or. ſprach. Sahe ich dichden nit mitt jm in dem garten.Aber laugent petrus vnd zuͦhande kreet der han. Darumb ſÿ zuͦfuͤrten jheſum zuͦ caypham in dzrechthauß. vnd es was fruͤ. Aber ſÿ giengē nit ein in das rechthauß. das ſÿ nit wurden vermeyliget. aber das ſÿ eſſen das oſterlamb. Darumb pylatus giengeauß zuͦ jn. vnnd ſprach Was verklagunge bringet jr wider dyſenmenſchen. Sye antwurten vnndprachen zuͦ jm Wer diſer nit einabelthetter. wir hetten dir jn nittgeantwurt Darumb pylatus ſprach zuͦ jn. Nembt jr jn. vnnd vrteylt jn nach eürer ee. Die judenſprachen zuͦ jm. vns gezymbt nitdas wir yemand toͤdten. Dz dierede jheſu wurde erfüllet die erſprach. bedeütendt woͤlichs todser wurde ſterben Vnnd pylatusgieng aber in das rechthauß. vn̄vordert jheſum vnnd ſprache zuͦm. Biſt du ein künig der juden.Iheſus antwurt. Redſtu diß vōdir ſelber. od̓ haben dir es die anberen geſaget von mir. Pylatusantwurt. Bin ich denn ein jude.dein volck. vnnd dem biſchoff haben dich geantwurt. was haſtugethan. Iheſus antwurte. meinreych iſt nit von diſer welt. dan̄waͤre mein reych auß diſer weltFürwar mein diener ſtriten dasich nit wurde geantwurt den juden. nun aber mein reych iſt nittvon hynnen. Pylatus ſprach czuͦjm Biſtu den ein kumg Iheſusantwurtet du ſageſt es. wannich bin auch in ein künig. in dembin ich geboren. vnnd zuͦ dem binich kommen in die welt. das ichgebe gezeügknuß der warheytt.Ein yegklicher der da iſt auß derwarheyt. der hoͤrt auch mein ftȳme. Pylatus ſprach zuͦ jm. Wasſt die warheyt. vnnd da er dißhett geſaget. er gienge aber außczuͦ den juden. vnnd ſprach zuͦ jn.Ich finde keyn ſach an jm. Aberes iſt gewonheytt das ich eücheinen laß czuͦ den oſtern. Darum̄woͤlt jr. ich laße eüch den künig