ewangelium Das jn. Ich far auff zuͦ meinem vater vn̄ zuͦ eüerm vater. zuͦ meim got vnd zuͦ eüerm got. Maria mag­dalena kame vnd verkündet den ſungern. wan ich hab geſehen herren. vnd er hat mir geſagt di e ding. Darumb da es was ſpat an dem tag. der do einer wz der wochen. vnd die thur warn beſchloſſen. da die jungern warn geſamelt vmb die vorcht der ju­den. Iheſus kam vnnd ſtuͦnd in mitt der jungern. vnnd ſprach zuͦ jn. Frid ſey mit eüch. vnnd do er diſes hett geſaget. er zeyget jm die hend vnd die ſeyten. Darūb die junger waren erfreüet. da ſÿ ſahen den herren. Darūb jheſus ſprach aber zuͦ jn. der frid ſey mit eüch. Als mich vater hat geſen det. vn̄ ich ſende eüch. Da er diß het geſagt. er bließ jn ein. vnd ſp rach zuͦ jn. Empfahet den heyli­gen geyſte. Den jr die ſünde vere­gebet den werde ſÿ der geben. vn̄ den jr ſÿ behalt find ſÿ behabt Aber thomas einer auß zwoͤlf fen der da iſt genant ein zweyfe­ler was nit bey jn da jheſus ka­me. darumb die andern jungern ſprachen zuͦ jm. Wir haben geſe­hen den herren. Er ſprache zuͦ jn. Nur ich ſehe in ſeinen hendē den ſtich der naͤgel. vn̄ leg mein han­de in ſein ſeytten. vnnd leg mein finger an die ſtat der ſtich der naͤ gel. ſo will ich nit gelauben. Vnd nach acht tagen die jungern wa ren aber jnwendig vnd thomas mit jn. Iheſus kam in beſchloß­ſen thüren. vnd ſtuͦnd in mitt vn̄ ſprach zuͦ jn. Der frid ſey mit ch. darnach ſprach er zuͦ thomas Bring her deinen finger. vnd ſie. he mein hende. vnnd bringe her dein handt vnnd lege ſÿ in mein ſeytten vnnd nichtt woͤlleſt ſein vngelaubig. aber gelaubig Tho­mas ant wurt vnd ſprach zuͦ jm. Mein herr vnnd mein gott. vnd jheſus ſprach zuͦ jm. Thomā dar umb das du mich haſt geſehen. haſt du gelaubt. Saͤlig ſeind die die da nit geſehen haben. vnd ha ben gelaubet. Vnd vil andre zey­chen thet jheſus in dem angeſich te ſeiner jungern. die da nitt find geſchribē in diſem buͦch. diſe din ge ſind geſchriben das jr gelaubt das jheſus criſtus iſt der ſun go tes. vnnd das jr gelaubigent ha­bet das leben in ſeinē namen. xxi Capitel Das Von der erſcheynung des herren bey dem moͤre thyberiadis. Von der trifeltigen frage Petri. vnnd von ſeiner bekantnuß. vnnd von der zeügknuß Iohannis. der din. ge die in diſem buͦche beſchriben . de Ach diſen dingē erzey v get ſich aber jheſus ſei nen jungern bey moͤ re thiberiadis. vnd er zeyget ſich alſo Symon Pe­trus vnd thomas der da iſt genē net der zweyfeler vnd nathanael der do was chanagalilee. vn̄ die ſün zebedei vnnd ander zwen auß ſeinē jungern. waren bey ein ander. Symon petrus ſprach zuͦ jn. Ich gee viſchen. Sy ſprachen zuͦ jm vnd wir kommen mit dir