ewangeliumDasjn. Ich far auff zuͦ meinem vatervn̄ zuͦ eüerm vater. zuͦ meim gotvnd zuͦ eüerm got. Maria magdalena kame vnd verkündet denſungern. wan ich hab geſehen dēherren. vnd er hat mir geſagt die ding. ¶ Darumb da es wasſpat an dem tag. der do einer wzder wochen. vnd die thur warnbeſchloſſen. da die jungern warngeſamelt vmb die vorcht der juden. Iheſus kam vnnd ſtuͦnd inmitt der jungern. vnnd ſprach zuͦjn. Frid ſey mit eüch. vnnd do erdiſes hett geſaget. er zeyget jmdie hend vnd die ſeyten. Darūbdie junger waren erfreüet. da ſÿſahen den herren. Darūb jheſusſprach aber zuͦ jn. der frid ſey miteüch. Als mich d̓ vater hat geſendet. vn̄ ich ſende eüch. Da er dißhet geſagt. er bließ jn ein. vnd ſprach zuͦ jn. Empfahet den heyligen geyſte. Den jr die ſünde veregebet den werde ſÿ der geben. vn̄den jr ſÿ behalt dē find ſÿ behabtAber thomas einer auß dē zwoͤlffen der da iſt genant ein zweyfeler was nit bey jn da jheſus kame. darumb die andern jungernſprachen zuͦ jm. Wir haben geſehen den herren. Er ſprache zuͦ jn.Nur ich ſehe in ſeinen hendē denſtich der naͤgel. vn̄ leg mein hande in ſein ſeytten. vnnd leg meinfinger an die ſtat der ſtich der naͤgel. ſo will ich nit gelauben. Vndnach acht tagen die jungern waren aber jnwendig vnd thomasmit jn. Iheſus kam in beſchloßſen thüren. vnd ſtuͦnd in mitt vn̄ſprach zuͦ jn. Der frid ſey mit eüch. darnach ſprach er zuͦ thomasBring her deinen finger. vnd ſie.he mein hende. vnnd bringe herdein handt vnnd lege ſÿ in meinſeytten vnnd nichtt woͤlleſt ſeinvngelaubig. aber gelaubig Thomas ant wurt vnd ſprach zuͦ jm.Mein herr vnnd mein gott. vndjheſus ſprach zuͦ jm. Thomā darumb das du mich haſt geſehen.haſt du gelaubt. Saͤlig ſeind diedie da nit geſehen haben. vnd haben gelaubet. Vnd vil andre zeychen thet jheſus in dem angeſichte ſeiner jungern. die da nitt findgeſchribē in diſem buͦch. diſe dinge ſind geſchriben das jr gelaubtdas jheſus criſtus iſt der ſun gotes. vnnd das jr gelaubigent habet das leben in ſeinē namen.xxi CapitelDasVon der erſcheynung des herrenbey dem moͤre thyberiadis. Vonder trifeltigen frage Petri. vnndvon ſeiner bekantnuß. vnnd vonder zeügknuß Iohannis. der din.ge die in diſem buͦche beſchriben.de¶ Ach diſen dingē erzeyvget ſich aber jheſus ſeinen jungern bey dē moͤre thiberiadis. vnd erzeyget ſich alſo dē Symon Petrus vnd thomas der da iſt genēnet der zweyfeler vnd nathanaelder do was vō chanagalilee. vn̄die ſün zebedei vnnd ander zwenauß ſeinē jungern. waren bey einander. Symon petrus ſprach zuͦjn. Ich gee viſchen. Sy ſprachenzuͦ jm vnd wir kommen mit dir