zuͦ den.Romern ccccvinoch einander geſchoͤpf vns maggeſcheÿden vō der liebe gotes. diedo iſt in Iheſu criſto vnſerm herrenDasxicapitelEch ſahe die warheÿtin criſto jheſu Ich leügnit. mein gewiſſen gibtmir gezeügknuße in dēheÿligen geÿſte. Das. das mir iſtein groſſe truͤbſal. vnd emſſig ſchmerczen meinem herczē. wan ichbegert ſelber zuͦſein ein fluͦch vonCriſto vmb meÿn bruͤder. die dofind mein freünd. nach dem fleyſch. die do ſind jſraheliſch. der außerwoͤlung iſt der ſun gots. vnnddie glori. vnnd die gezeügknuße.vnd die tragung der ee. vnnd derdienſt. vn̄ die verheÿſſung der vaͤter ſind auß den Criſtus iſt geboren. nach dem fleÿſch. der do iſt eingeſegenter got über alle dinge inden welten amen. Aber nit darumb. das das wort gots gefallēſeÿ. wan̄ die do ſind auß jſrahel.die ſind nicht all jſraheliſch. nochdie do ſind der ſamen abrahams.die ſind nit all ſün Aber in ÿſaacwirdt dir genennet der ſam. dasiſt nit die do ſind ſün des fleÿſchsdiſe ſind die ſüne gotes. Aber diedo ſind ſüne der verheÿſſung diewerden geſchaͤczet in den ſamen.Wan̄ diſes iſt das wort der verheÿſſung. Nach diſer zeÿt ſo kūme ich. vnd ſare wirdt ein ſune.Vnd nit allein ſÿ. ſunder auch rebecta hett zwen ſün von einer beſchlaffnūg ÿſaacs vnſers vatersvnd do ſÿ dēnocht nit waren geboren. oder hetten geton ettwasguͦts. oder übels. das der fürſaczbelÿb nach der erwoͤllung gotes.nit auß den wercken. aber auß dēhayſchenden. iſt geſaget zuͦ jr. dazder merer wirt dienen dem myudern als geſchriben iſt. Ich het liebe jacob. aber ich het in haß eſauDarūb was ſagen wir. Iſt dendie vngeleÿcheÿt beÿ gott. Dasſeÿ nit. wan̄ er ſpricht zuͦ moÿſe.Ich erbarm̄ mich. des. ich mich erbarm̄e. vnd wird geben die barmherczigkeÿt. des ich mich erbarm̄Darumb. nit des woͤllenden. noch des lauffendē. ſunder es iſt deserbarmenden gots. Wann die geſchrifft ſpricht zuͦ pharaon. wannin daſſelb hab ich dich erkücket.das ich zeÿge mein krafft in dir.vnd das mein name werde verkündet in aller erde. Darumb ererbarmet ſich wem er wil. vnnderhertet wen er wil. Darumb duſpricheſt zuͦ mir. was wirdt noch geſuͦcher. wer widerſteet ſeinēwillen O menſch wer biſt du. derdu autwurteſt gott. ſpricht denndas jrdiſch vaß zuͦ dem der es hatgemachet. warumb haſt du michgemacht alſo. Oder hat d̓ haffnernit den gewalt. auß einem knollēkots zumachen eyn vaße in dieere. vnd das ander zuͦ dem laſterhatt nun got der do wil erzeÿgenden zoren. vnd erkennet zuͦmachēſein maͤchtigkeÿt. gelidten in vilgeduld die vaß des zorēs. geſchicket czuͦ dem tode. das er erzeÿgete die reychtumb ſeÿner glori indÿe vaße der barmherczÿgkeÿteVnnd dÿe er beteÿtett hat czuͦ der.Z. iiij.