zuͦ dei Romern ccccix wir leben. oder ſterbē. ſo ſind wir des herren. Wan̄ in diſem iſt Cri ſtus tod. vnd erſtuͦnd das er au­ch herſch. der lebendigen. vnd der todten. Aber du. was vrteÿlſt du deinem bruͤder. oder warūb ver­ſchmaͤheſt du deinē bruͦder. wan̄ all werden wir ſteen vor dem ri­chterſtuͦl criſti. Wan̄ es iſt geſch­riben. Ich lebe. ſchricht der herre. Wan̄ alles kny wird mir geneÿ­get. vnd ein ÿegkliche zung wirt veriehen dem herren. Darum̄ vn ſer ÿegklicher wirt rechnung ge­ben für ſich ſelbs got. Darūb ſoͤl­len wir füran nit einander vrteÿ­len. aber das vrteÿlet mer. das jr nit legt ein beleÿdigung dem bruͦ­der oder die ſchand Ich waÿß vn̄ verſihe mich in dem herren Ihe­ſu. das kein ding iſt vnreÿn dur­ch jn. dann allein dem. der do maÿ net ettwas vnreÿ zuͦſein. das iſt jm vnreÿn. Wann ob dein bruͦder wirdt betruͤbt vmb das eſſen. ÿe­czund geeſt du nit nach der liebe. nit woͤlſt jn verlieſſen mit dem eß­ſen. noch betruͤben. vmb criſtus iſt tod. Darumb vnſer guͦt werd nit geleſteret. wan̄ das reych got tes iſt nit das eſſen. oder trincken Aber die gerechchgkeÿt. vnd der frid. vnd die freüd in dem heÿli­gen geÿſt. wan̄ der Criſto dienet in diſem. der geuellt gott. vnd iſt bewert den leüten. Darumb ſoͤl­len wir nachfolgen den dingē. die do ſind des frides. vnd behuͤtten aneinander die ding. die do find zuͦ der bawung. Nit woͤlleſt ver­wuͤſten das werck gots vmb das eſſen. dann alle dinge ſind reÿn. Aber boͤß iſt dem menſchē. der do ÿſſet durch die beleÿdigung. Guͦt iſt. nit eſſen das fleÿſch noch tein cken den weÿn. noch in dem deÿn bruͦder beleÿdiget oder wirdt ge­aͤrgert. oder wirdt ſchwach. Den gelauben. den du haſt bey dir ſelber hab vor got. er iſt ſaͤlig. der do nit vrteÿlt ſich ſelber. in dem daz er be wert. Aber der do vnderſcheÿdet. ob er ißſt. der wirdt verdamnet. wan̄ er iſt nit auß dem gelauben. wan̄ alles das. daz do nit iſt auß dem gelauben. das iſt ſünde. Das xv. capitel Ber wir dÿe ſterckern g ſoͤllen enthaltē die krā­ein ckheÿt der ſiechen. vnd nit gefallen vnns ſelb. Vnſer yegklicher gefalle ſeinem naͤchſten. in das guͦt zuͦ der baw­ung. Wann criſtus gefiel nit jm ſelber. wan̄ als geſchriben iſt. die veraͤrgung der verargenden. dÿe fielen auff mich. Wan̄ alle din de. die do ſind geſchriben. die ſind geſchriben zuͦ vnſer lere. das wir durch die geduld. vnd durch den troſt der geſchriffte. haben die zuͦ­uerſicht. Wan̄ got des frides vn̄ des troſtes gebe eüch daſſelb zuͦ­wiſſen vnder einander nach Ihe­ſum criſtum. das jr einhellig mit einem munderet gott. vnnd den vater vnſers herren Iheſu criſti. Darumbe empfahet aneinander als auch eüch Criſtus empfienge in der ere gots. Wan̄ ich ſag das Iheſus criſtus ſeÿ geweſen eÿn diener der beſchneydūg. vmb die .I. j.