zuͦ denCor inthiern ccccxiiiwerd behaltē an dem tag vnſersherren Iheſu criſti. Eüer glori iſtnit guͦt. Wiſt jr nit das ein wenighefel einen ganczē tag zerſtoͤret¶ Reÿniget auß den alten hefel.das jr ſeydt. ein neüe beſprengūgals jr ſeyt die vngehefeleten brotWann criſtus vnſer oſtern iſt geopffert. Darumb wir ſoͤllen wirtſchafften. nitt in dem alten hefel.noch in dem hefel des übels. vnndder ſchalckheÿt. Aber in den vngeſeürten broten der reÿnigkeÿtvnd der warheÿt. Ich hab eüchgeſchriben in der epiſtel. das jr eüch nit vermiſchet dē vnkeüſchern.vnnd nicht den vnkeüſchern diſerwelt. Oder den geÿtigen. oder denraubern. oder den dienern der abgoͤtter. Anderſt jr ſoͤllet ſein außgegangen von diſer welte. Abernun hab ich eüch geſchriben nit zuͦuermiſchen. Iſt das der. der do iſtgenamit eÿn bruͦder vnder eüch.Iſt ein vnkeüſcher. oder ein geÿtiger. oder ein diener der abgoͤtter.oder ein übelreder. oder ein trunckner. oder ein rauber. mit einem ſoͤllichen ſoͤllt jr nit nemen die ſpeÿßWan̄ was iſt mir zuͦurteÿlen vōden. die do ſind außwendige. Vrteÿlt jr den nicht von den. die dofind inwendig. Wann got wirdtdie vrteÿlen. die do ſind außwendig. Nemet hÿn das übel auß eüch ſelber.viDasCapitelIEtarr eüer einer habēdein geſchaͤfft wider denſandern geurteÿlet czuͦvwerden bey den boͤſen.vnd nicht beÿ den heÿligen. Oderwiſt jr nit. das die heÿligen werden vrteÿlen von diſer welt. Vndob die welt wirdt geurteÿlet ineüch. So ſeÿdt jr vnwirdig. dÿejr vrteÿlt vō dem mÿnſten. Wiſtjr nicht. das wir werden vrteÿlendie engel. wieuil mer die weltlÿchen dinge. Darumb ob jr hettetdie weltlichen ding. Die do ſinddie verſchmaͤheſten in der kirchen. diſe ſeczet zuͦurteÿlen. Ich ſages zuͦ eüer ſchame. Alſo iſt keÿnweÿſer vnder eüch. Der do mügegeurteÿlen zwÿſchen ſeinem bruͦ.der. Wan̄ der bruͦder krÿeget mittdem bruͦder in dem gerichte. Vnddiſes iſt beÿ den vngelaubigen. vn̄upt beÿ den heÿligen. Veczundtiſt die miſſetat gancz vnder eüchDas jr habt die gericht vnder eüch. Warumb empfaht jr nit merdas vnrecht. Warumbe leÿdet jrnit mer die betriegligkeyt. Aberjr thuͦt vnrecht. vnd betrieget. vn̄das dēn bruͤdern. ¶ Oder wiſt jrnit. das die boͤſen nit beſiczen dasreÿch gottes. Nicht ſoͤllt jr jrrennoch die vnkeüſcher. noch die diener der abgoͤtter. noch die eebrecher. noch die waychen. noch diegemeÿnſamer der manne. Nochedie lieb. Noch die geÿtigen Nochdie truncken. Noch die übelſager.Noch die rauber. werden beſiczendas. reÿch gottes. Vnnd diſe dinge ſeÿdt jr geweſen. Aber jr ſeÿtabgewaßchen. Aber jr ſeÿdt geheÿliget. aber jr ſeÿdt gerechtuertiget. In dem namen vnſers herren jheſu criſti. Vnd in dē geÿſt.I. v